Danke für die Rückmeldungen!
Ja, V-Bremsen hab' ich mir auch kurz überlegt, aber mit den Cantis an meinem Trek bin ich bisher sehr gut gefahren, inkl. Passfahrten und mit Anhänger (siehe
hier). Bin halt selber eher ein Leichtgewicht und mehr Bremsleistung als mit Canti ist wirklich nicht nötig.
Bei den Schutzblechen mag ich es halt einfach wirklich lang, und die meisten heute normalen Modelle sind mir zu kurz. So z.B. bei meinem Pino, weshalb ich dort den Kinderanhänger nur bei trockener Strasse mitführen kann, ansonsten er vollkommen verdreckt. Deshalb hab' ich mich wie beim Randonneur wieder für die Gilles Berhoud Bleche entschiedne. Für den Hinweis auf die verbesserungfähige Anbindung des Gepäckträgers an die Sitzstrebe bin ich dankbar; ich werd' das mal beim Rahmenbauer ansprechen.
Beim Umbau möchte ich in erster Linie das Rad für mich bequem gestalten (Geometrie/ Lenker/ Sattel/ Pedale), in zweiter Linie die Alltags- und Tourentauglichkeit erhöhen. Dabei sollen so viele Eingriffe wie nötig und so wenig wie möglich gemacht werden, da die meisten der alten Teile ihre Aufgabe immer noch gut verrichten und ihren heutigen Nachfolgeprodukten mindestens gleichwertig, wenn nicht überlegen sind. ich denke da z.B. an Schaltung und Naben. Wenn dabei noch ein schönes Rad mit eigenem Charakter rauskommen soll, dann umso besser!
Gruss; Markus