Da verzichtet einer auf Gewinnmaximierung zugunsten persönlicher Lebensqualität und Produktqualität.
Wer weiß. Vielleicht will er partout keine 400EUR-Hilfskraft oder erst recht gar keine Fachkraft einstellen weil er in diesem Moment neuen wirtschaftlichen Grundprinzipien Rechnung tragen muß. Im Moment kann er tun und lassen was er will. Ist die Werkstatt zum Beispiel im Januar eiskalt, dann wartet er einfach noch ein paar Wochen bis es wärmer wird. Solche Späßchen kannste mit nem Angestellten nicht bringen. Alleine die Mehrkosten durch das heizen fressen die paar Kröten auf die er an seinem Hiwi verdient. Oder er macht's nicht weil er keine guten Erfahrungen gemacht hat. Oder oder. Auch ist der Bursche überzeugter Metallfacharbeiter, kein Buchhalter. Das sind die gefährlichsten*. Kann sein, daß sein Büro aus einem alten Karton besteht und er diesen Zustand gerne beibehalten möchte... manche Bastler sind da etwas schrullig...
* Erinnert mich an Friedel Münch. Der Leonardo da Vinci unter den Motorradbauern, aber ein Kaputtnik in betriebswirtschaftlichen Belangen. Ergebnis: Die Firma ist unter seiner Regie zweimal bankrott gegangen.