International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (physiker, Baghira, Astronomin, Mavenlol, goflo, M@rkus, jmages, Bahnhofsradler, Larry_II, 3 invisible), 223 Guests and 853 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98805 Topics
1553588 Posts

During the last 12 months 2112 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 47
Keine Ahnung 31
Deul 27
Juergen 23
panta-rhei 22
Topic Options
#1061243 - 08/13/14 11:28 AM Re: Hochwasser im Steuerrohr [Re: Machinist]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
In Antwort auf: Machinist
Die paar Tropfen welche gegebenenfalls über die Aheadkappe ins Steuerrohr gelangen können
... würden von da aus gar nicht in den Zwischenraum Steuerrohr <> Gabelschaft kommen, die würden durch den unten offenen Gabelschaft nach unten ablaufen. Oder, wenn da dicht wäre (durch Lampenhalter oder anderes, was den Gabelschaft ausfüllt, Forumslader z.B.) im Gabelschaft stehen und den innen, nicht außen zum Rosten bringen.


@metz:
Knifflig, aber eine Idee, zumindest wenn unten im Tretlagergehäuse auch Ablauflöcher sind und das Unterrohr zum Tretlager eine sinnvoll große Bohrung hat: Bei ausgebauter Gabel und ausgebautem Steuersatz vom Steuerrohrinneren aus unten ein Ablaufloch ins Unterrohr bohren (Risiko: zu tief, dann triffst die Muffe oder die Schweißnaht, zu hoch: dann bleibt zu viel drin "stehen")
Alternative: Wenn Du das untere Lager des Steuersatzes auswechselst, speziell unten vielleicht ausdrücklich ein ungedichtetes nehmen und nur sparsam schmieren, dann dürfte Wasser, bevor es steht, eher dort raussickern.

Die Idee, an einer geeigneten Stelle (hmm, zugspannungsmäßig neutrale Faser, also links oder rechts seitlich vielleicht, oder da, wo nur Druck ist, also vorne, aber bei Bremsung ist da Zug) knapp oberhalb der Lagerschale im Gabelschaftrohr ein Löchlein zu bohren, daß stehendes Wasser dortdurch raus kann, würde ich als allerletztes erwägen, aber dazu hätte ich lieber ein Urteil eines Rahmenbauers hier (Hallo Gebla!?) - Bauchgefühl: besser nicht.

lG Matthias

Edited by MatthiasM (08/13/14 11:31 AM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Hochwasser im Steuerrohr metz 08/12/14 08:37 PM
Re: Hochwasser im Steuerrohr Machinist 08/12/14 08:55 PM
Re: Hochwasser im Steuerrohr metz 08/12/14 09:03 PM
Re: Hochwasser im Steuerrohr MatthiasM 08/13/14 11:28 AM
Re: Hochwasser im Steuerrohr Machinist 08/13/14 11:41 AM
Re: Hochwasser im Steuerrohr metz 08/13/14 03:10 PM
Re: Hochwasser im Steuerrohr panta-rhei 08/12/14 08:58 PM
Re: Hochwasser im Steuerrohr metz 08/12/14 09:09 PM
Re: Hochwasser im Steuerrohr Machinist 08/12/14 09:23 PM
Re: Hochwasser im Steuerrohr metz 08/12/14 09:31 PM
Re: Hochwasser im Steuerrohr panta-rhei 08/13/14 05:06 AM
Re: Hochwasser im Steuerrohr JaH 08/12/14 09:29 PM
Re: Hochwasser im Steuerrohr JaH 08/12/14 09:31 PM
Re: Hochwasser im Steuerrohr metz 08/12/14 09:38 PM
Re: Hochwasser im Steuerrohr rafo_no 08/12/14 09:41 PM
Re: Hochwasser im Steuerrohr metz 08/12/14 09:48 PM
Re: Hochwasser im Steuerrohr rafo_no 08/12/14 10:00 PM
Re: Hochwasser im Steuerrohr metz 08/12/14 10:12 PM
Re: Hochwasser im Steuerrohr rafo_no 08/12/14 10:21 PM
Re: Hochwasser im Steuerrohr metz 08/13/14 04:33 AM
Re: Hochwasser im Steuerrohr rafo_no 08/13/14 09:35 AM
Re: Hochwasser im Steuerrohr metz 08/13/14 10:14 AM
Re: Hochwasser im Steuerrohr OliOliOla 08/13/14 11:00 AM
Re: Hochwasser im Steuerrohr metz 08/13/14 02:58 PM
Re: Hochwasser im Steuerrohr Job 08/13/14 05:41 PM
Re: Hochwasser im Steuerrohr metz 08/13/14 06:20 PM
www.bikefreaks.de