Die paar Tropfen welche gegebenenfalls über die Aheadkappe ins Steuerrohr gelangen können
... würden von da aus gar nicht in den Zwischenraum Steuerrohr <> Gabelschaft kommen, die würden durch den
unten offenen Gabelschaft nach unten ablaufen. Oder, wenn da dicht wäre (durch Lampenhalter oder anderes, was den Gabelschaft ausfüllt, Forumslader z.B.) im Gabelschaft stehen und den innen, nicht außen zum Rosten bringen.
@metz:
Knifflig, aber eine Idee, zumindest wenn unten im Tretlagergehäuse auch Ablauflöcher sind und das Unterrohr zum Tretlager eine sinnvoll große Bohrung hat: Bei ausgebauter Gabel und ausgebautem Steuersatz vom Steuerrohrinneren aus unten ein Ablaufloch ins Unterrohr bohren (Risiko: zu tief, dann triffst die Muffe oder die Schweißnaht, zu hoch: dann bleibt zu viel drin "stehen")
Alternative: Wenn Du das untere Lager des Steuersatzes auswechselst, speziell unten vielleicht ausdrücklich
ein ungedichtetes nehmen und nur sparsam schmieren, dann dürfte Wasser, bevor es steht, eher dort raussickern.
Die Idee, an einer geeigneten Stelle (hmm, zugspannungsmäßig neutrale Faser, also links oder rechts seitlich vielleicht, oder da, wo nur Druck ist, also vorne, aber bei Bremsung ist da Zug) knapp oberhalb der Lagerschale im Gabelschaftrohr ein Löchlein zu bohren, daß stehendes Wasser dortdurch raus kann, würde ich als allerletztes erwägen, aber dazu hätte ich lieber ein Urteil eines Rahmenbauers hier (Hallo Gebla!?) - Bauchgefühl: besser nicht.
lG Matthias