Nachteil des Nackt- / Oben-ohne-Radelns:
Erhebliche Gefahr des Sonnenbrands im Nacken und Rücken.
[...] Man muß Rücken und Nacken sorgfältig gegen die Sonne schützen, zu Anfang mit min. LF 12, insgesamt keine zu lange Expostion in der prallen Sonne. Vorgebräunte können dagegen stundenlang in der Sonne radeln, benötigen aber ebenso gründlichen Sonnenschutz. Ich verwende LF 6.
Wer angesichts größer werdender Ozonlöcher auf Nummer sicher gehen will, sollte möglicherweise dem Rat der Hautärzte folgen und Sunblocker, d. h. Lichtschutzfaktor 30 und höher verwenden. Und das gilt nicht nur für Kinder oder in Australien...
Denn, wenn ich das Gelernte wiedergeben darf, es ist wohl so, dass Sonnencremes mit niedrigerem LF zwar vor dem Sonnenbrand schützen, NICHT jedoch vor Hautkrebs. Dies besorgt offensichtlich einigermaßen zuverlässig nur die Fraktion der Sunblocker...
Zur Zeit weniger sonnige Grüße aus dem ansonsten durchaus wieder sonnenverwöhnten Freiburg,
Jens David
PS: Wie man meinem Portrait entnehmen kann, weise ich die typischen "Streifen" auf, die Folgen des Nicht-Nackt-Radelns sind...