Hallo Zusammen,
an meinem scheibengebremsten 26 Zoll Hinterrad ist mir am Freitag, bei einer Abfahrt auf sehr steilem, rauem Untergrund, eine Speiche am Speichennippel gebrochen. Ich habe die Speiche gemessen und festgestellt, dass sie einen Durchmesser von durchgehend 1,8mm hat. Meine Versuche, hier vor Ort einen Radladen zu finden der 1,8mm Speichen hat, scheiterten gestern. Es wurde mir angeboten eine 2,0mm Speiche montieren zu lassen. Dies hätte keine negativen Auswirkungen auf die Qualität der Einspeichung und die Stabilität des Laufrades.
Auch meine Suche im Internet, eine oder wenige Speichen in passendem Durchmesser, zu akzeptablem Preis zu finden, war bisher erfolglos.
Wie seht ihr das:
Sollte der Speichendurchmesser zwingend identisch sein, oder ist eine gleichmäßige, hohe Speichenspannung bei der Einspeichung wichtiger? Anders gefragt: Verträgt ein ordentlich eingespeichtes Laufrad auch schon mal eine Speiche eines anderen Durchmessers (konifiziert oder durchgehend gleich)?
Das Hinterrad ist klassisch mit 32 Speichen eingespeicht. Ich bin mit 75kg, inklusive Rucksack, eher leicht.
Ich danke Euch!
Grüße
Uli