Mein "Gaschromatograph" ist auch nur meine Vermutung (Aussehen, Verfahrensablauf, Geräusche), es gab tatsächlich keine Aussage dazu.
Die Leute, die die Apparate bedienen, haben m.E. in aller Regel auch keine wirkliche Ahnung wie die genau funktionieren. Sie bekommen nur beigebracht wie die Technik korrekt zu bedienen ist und worauf man achten muss und wovon sie am besten die Finger lassen.
Bei den Schnüffelsensoren wird aber, soweit ich das mal hier und da gelesen und gehört habe, nicht erst aufwendig getrennt, sondern direkt detektiert. Es geht ja auch nur um Qualitative Nachweisverfahren, daher kommen Sensoren zum Einsatz, die auf spezielle Substanzgruppen so spezifisch wie möglich ansprechen. Und wenn dann irgendetwas piept, wird auf die herkömmlichere Weise genauer nachgeschaut.
Die Technik hat sich da in den letzten Jahren in extremer Weise weiter entwickelt, wie das halt so ist, in Zeiten des Krieges ...