Hallo Wolfi! Hallo Kaspar!

Zunächst einmal die Orte oder Strecken, die MIR besonders gut gefallen haben:

· Die Lavendelfelder um Sault und vor Valensole standen (am 18. u. 19. 7.) noch in Blüte und waren (für Auge und Nase) ein Erlebenis.
· Das Dorf Moustiers-Ste-Marie hat uns total begeistert, außerdem liegt es nur wenige Kilometer von der
· Verdon-Schlucht entfernt. Wir brachen dorthin ca. um halb 7 mit leichtem Gepäck auf, frühstückten nach ca. 16 km in Aiguines (750 m) und dann gings hinauf auf 1201 m mit ein paar tollen Einblicken in die Schlucht; hinunter nach Cavaliers, wo beim Hotel der Wanderweg hinunter zur Schlucht führt, wo wir ein paar Stunden badeten, rasteten ... Durch den frühen Aufbruch war auch der Verkehr überhaupt nicht tragisch.
· Auf der Halbinsel Giens übernachteten wir auf dem westlichsten Campingplatz (Olbia), in dessen Nähe sich ein schöner Kies-Felsen-Strand befindet. Besonders toll fand ich aber die nahe gelegene Insel Porquerolles (waldreich, fast keine Autos, da nur Wander- u. Radwege)[15 € für’s Boot + 12 € für die Fahrradmitnahme, das man jedoch zum selben Preis auch auf der Insel mieten könnte], wo mir der Strand „Gorge du Loup“ (SSW) besonders gut gefallen hat.
· Schön war auch die (zum Teil recht steile) Küstenstrecke von la Ciotat nach Cassis (Corniche des Cretes), wo uns jedoch der Mistral total überraschte (mir sogar zweimal das Rad umblies) und so brauchten wir die ca. 18 km satte 3 Stunden!!!
· Ein weiterer Höhepunkt war die wunderschöne Calanque (= Bucht) d’en Vau (im Westen von Cassis), die wir nach ca. 2 Stunden mit Rad, weiter zu Fuß erreichten. Wasser jedoch ziemlich kalt.
· Und als letztes Highlight möchte die Ockerstadt Roussillon (südöstlich von Carpentras) anführen.

Im Rückblick gesehen, hätte ich vielleicht Hyeres (inklusiver schöner Insel Porquerolles) ausgelassen und mich von der Verdon-Schlucht gleich Richtung la Ciotat gekämpft um dafür ein paar (Meeres)-Tage in der Calanque zu verweilen. Dann hätten wir uns die ca. 60 km (zum Teil stark befahrene) Küstenstraße sparen können. (Natürlich wäre auch eine Zugfahr von Toulon aus kein Problem gewesen). So aber war Porquerolle für mich in der Reiseplanung ein weiterer Fixpunkt.

Hätten wir noch mehr Zeit gehabt (Reini muss jedoch heute schon wieder arbeiten), hätte ich mir auch noch gerne Fontaine-de-Vaucluse (südlich von Carpentras) angesehn bzw. ein, zwei weitere Ruhetage eingeschoben.


Jetzt noch kurz zur Gorge de la Nesque:
Von Carpentras (102 m) geht’s doch auf geschätzte 850 m hoch (ca. 15 km langer Anstieg): Schön, aber ohne Nesque, da im Sommer weggetrocknet.
Runter geht’s dann Richtung Sault (765 m), zum Schluss mit „kleinem“ Anstieg.

Das Auto haben am Campingplatz von Beaumes-de-Venise gelassen (1,5 € /Tag).

Hoffe, mit meinem Ausführungen gedient zu haben.

Liebe Grüße

Joe