International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (AndiB, amati111, salabim, smergold, thomas-b, 6 invisible), 289 Guests and 862 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29646 Members
98897 Topics
1554564 Posts

During the last 12 months 2100 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 34
Lionne 32
panta-rhei 30
Muskatreibe 29
Sickgirl 27
Topic Options
#1056156 - 07/16/14 12:48 AM Re: Teileliste Minimallader+C [Re: Widukind]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Hallo Widukind,

du orientierst dich an der Teileliste in der Fahrradzukunft?
Die Zenerdiode mit monströsen 5W finde ich lediglich bei Reichelt.
Die sonstigen Artikel solltest du auch problemlos bei Reichelt bekommen, einzig der bipolare Kondensator ist ein Problem. Im verlinkten Artikel steht aber auch, wie du aus zwei polaren Elektrolytkondensatoren einen bipolaren "bauen" kannst. Und die polaren Kondensatoren wirst du in großer Auswahl finden.

Wenn es nicht megaminimalistisch oder winzig sein muss, so kannst du auch den Bau eines 12V+USB-Forumsladers in Erwägung ziehen. Eine fertig geätzte Platine bekommst du von JensD (oder entwirfst selbst ein Platinenlayout- wird dann größer) und die 12V-Version ist wohl einerseits effizienter und durch den Pufferakku auch universeller. Klar, wird teurer, ist aber deutlich günstiger als der Automatiklader oder kommerzielle Produkte.

Grüße,
Sammy

P.S.: Wenn doch Minimallader, dann solltest du über die leicht gepimpte Schaltung nachdenken, die im Artikel ganz unten vorgestellt wird. Anstatt mittels zweier Schalter kann man das auch mit einem Schalter Ein/Aus/Ein realisieren. Das eine "Ein" schließt dabei direkt den Durchgang vom NaDy zum Gleichrichter, das andere Ein schließt den Stromkreis über den bipolaren Elko. Die Abschaltung scheint sehr sinnvoll, um die Diode nicht zu grillen (is ja kein Opa grins ).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (07/16/14 12:57 AM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Teileliste Minimallader+C Widukind 07/15/14 11:57 PM
Re: Teileliste Minimallader+C derSammy 07/16/14 12:48 AM
Re: Teileliste Minimallader+C nicolaiB 07/16/14 07:03 AM
Re: Teileliste Minimallader+C derSammy 07/16/14 07:12 AM
Re: Teileliste Minimallader+C Widukind 07/16/14 05:40 PM
Re: Teileliste Minimallader+C derSammy 07/16/14 06:57 PM
Re: Teileliste Minimallader+C Widukind 07/17/14 02:36 PM
Re: Teileliste Minimallader+C JensD 07/16/14 07:01 PM
Re: Teileliste Minimallader+C derSammy 07/16/14 07:14 PM
Re: Teileliste Minimallader+C JensD 07/16/14 08:14 PM
Re: Teileliste Minimallader+C Keine Ahnung 07/17/14 03:16 PM
Re: Teileliste Minimallader+C Widukind 07/17/14 04:48 PM
Re: Teileliste Minimallader+C mgabri 07/18/14 06:53 AM
Re: Teileliste Minimallader+C Widukind 07/21/14 12:39 PM
Re: Teileliste Minimallader+C derSammy 07/21/14 04:05 PM
Re: Teileliste Minimallader+C Widukind 07/27/14 06:11 PM
Re: Teileliste Minimallader+C nicolaiB 07/27/14 06:53 PM
Re: Teileliste Minimallader+C Widukind 07/27/14 08:10 PM
Re: Teileliste Minimallader+C derSammy 07/27/14 08:52 PM
Re: Teileliste Minimallader+C Widukind 08/21/14 05:31 PM
www.bikefreaks.de