Hallo Wolfi,
ich glaube, du schießt jetzt ziemlich scharf. Der erste von Dir zitierte Beitrag war ja etwas anders als hier, hier steht nirgends "ich möchte kurze, knappe Antworten auf meine Frage" oder so ähnlich.
1. Ich würde mir wünschen, dass (...)
Ein aehnlicher Vorstoss kam ja schon vor meinem Urlaub mal.
Deine Wuensche in allen Ehren, aber Du verstehst hier eines nicht richtig:
Wünschen darf man tatsächlich, ein Wunsch ist noch keine Forderung. Und Wünsche darf man diskutieren, finde ich.
- Das hier ist ein freies Forum das von Spenden finanziert wird (bzw. zumindest werden sollte)
- Die Leute, die hier die meisten Postings schreiben, sind zufaellig auch die, die am meisten spenden
Ich verstehe nicht, wo hier die Aussage steckt. Haben die , die etwas spenden, mehr "Rechte" als andere?
Das hier ist keine kommerzielle Helpdesk Das heisst u.a., wer hier fragt, muss sich nicht ueber 0190 einwaehlen Das heisst auch, keiner kriegt hier was bezahlt fuer seine Antworten und das heisst, es gibt keine Grundlage fuer einen 'Anspruch' auf 'vernuenftige Anworten' Ich sehe auch nicht, dass dieser Anspruch hier formuliert wurde. Es ging hier doch eher um "Privatunterhaltungen", die als störend empfunden werden.
Man muss das nicht toll finden, aber so und nicht anders ist nun mal die Situation und damit muss man sich abfinden.
Ist das so schwer zu begreifen?
Sorry, diese Art Argument höre ich im Job zu oft, ist bei mir so beliebt wie "das machen wir schon 20 Jahre so" und "da könnte ja jeder kommen". Das sind Argumente, die ich
niemals begreifen werde. Was soll das? Wenn einem etwas nicht gefällt, dann wird man das doch äußern dürfen! Und auf eine faire Diskussion hoffen.
Wer setzt denn die "Tatsachen" fest? Und nochmal, wörtlich: "Ich würde mir wünschen" ->Konjunktiv plus Wunsch, kein "fetter, unbegründeter Anspruch".
Gruß
Holger