In Antwort auf: ohne Gasgriff

Wirtschaftlich wäre es aber auch Quatsch, 1049,- Öre in ein neues Ratt zu stecken, das dann auch nicht mehr kann, als das alte, für 350,- Öre wieder hergerichtete. zwinker

Ob ein 22 Jahre olles Fahrrad, offenbar ziemlich runtergeritten, dann wirklich so gut fährt wie eine neues? Das würde ich mich nicht trauen zu behaupten, wenn ich es nicht gesehen hätte.

Steppenwolf ist ne renommierte Firma und das Rad sieht von den Komponenten her recht solide aus, denke dass man hier einen guten Kompromiss aus Qualität und Preis findet.

Das alte Rad könnte man zwar immer noch als Bahnhofsrad verwenden, wenn man es auf Vordermann bringt, aber viele vergessen, dass man zum Aufmöbeln eines alten Rads mit mindestens komplett verschlissenem Antrieb nicht nur einen Haufen Teile braucht, sondern auch einiges an Know-How, Werkzeug, Zeit und Lust. Ich schätze mal CarstenS wird im Moment alleine mit der Beschaffung der richtigen Teile überfordert sein.

Seit damals hat sich auch einiges getan, z.B. gab es keine Nabendynamos und LED-Scheinwerfer (beides sehr empfehlenswert!), soweit ich mich erinnere auch noch keine V-Brakes, die Felgen könnten auch schon durchgebremst sein, gute Reifen kostetn auch schon um die 40€ usw usf.

Ich vermute, wenn er sich hier einen Rat holt, was er austauschen soll, wird er am Ende schon alleine mit im Internet bestellten Teilen die 350€ erreichen.

Ich denke, nach über 20 Jahren kann man sich auch mal ein neues Rad gönnen.