Hallo!

Ob außen oder innen hängt davon ab, wie die Naht gemacht worden ist. Irgendwo hast du die Nahtzugabe, also den Rand vom Stoff, der über die Naht übersteht. Das ist normalerweise innen, je nach werksseitiger Abdichtung mit einem Dichtband oder sonst wie abgedichtet. (Silikonisierte Gewebe werden gerne mit aufquellfähigen Garnen genäht, die werden nicht extra abgedichtet.)

Wenn du außen abdichtest, hast du den Vorteil, dass du nur eine Naht zum Abdichten hast. Dort, wo die Nahtzugabe ist, kommst du beim Abdichten in Schwierigkeiten: Du müsstest die Mitte zwischen den beiden Stoffteilen abdichten, dazu die beiden Seiten auch noch. Einfacher und fehlerfreier geht das außen, wenn die Naht so ausgeführt ist, wie ich vermute.
Am besten wird es sein, wenn du beim aufgestellten Zelt abdichtest. Dann sind allen Nähte unter der Spannung, die normalerweise besteht, und der Nahtdichter reißt beim Aufstellen nicht auf.

Katzepisse ohne Waschmaschine loswerden: Katzen haben die unangenehme Eigenschaft, besonders krass riechende Hinterlassenschaften zu produzieren, schlimmer als viele andere Tiere. Erst einmal würde ich das Zelt (das ja besonders vorsichtig gereinigt werden sollte, um nicht beschädigt zu werden) mit viel handwarmem Wasser und möglichst harmlosem Waschmittel zu reinigen. Geschirrspülmittel schadet sicher nicht, Seife als Lauge dürfte auch nichts beschädigen können. Wahrscheinlich kannst du auch Wollwaschmittel nehmen.
Die Zelthersteller schreiben natürlich extrem vorsichtig, was man nehmen darf und was nicht, wahrscheinlich machen die oben beschriebenen Mittel nichts aus. Aber probiert habe ich sie nicht, ich kann also keine Garantie übernehmen. Danach würde ich (Eltern wissen das aus eigener Erfahrung!) ein Lösung aus handwarmem Essig in Wasser nehmen, und die betroffenen Zeltteile damit abwischen. Das , wenn nötig, mehrmals hintereinander.

lg! und hoffentlich keinen Kater mit Blasenproblemen mehr!
georg