Zitat:
Camping liegt zu weit abseits, sollte man zu Fuß in den Park wollen.

Welcher halbwegs normale Mensch will das, wenn er ein Fahrrad dabeihat? Ich bin seinerzeit über den Weg an der Talkante gelaufen, nachdem ich mein Fahrrad hinter der Talbrücke an einen Baum gestellt hatte und landete auf der Innenseite des Parkeinganges. Ein schlechtes Gewissen hat das, weil es ein guter Wanderweg war, nicht ausgelöst. Es gab damals (2003?) übrigens eine ganze menge von Wegen in den Natioinalpark, wo keine Kasse stand. Möglicherweise hat sich das allerdings inzwischen geändert.

@torsten 118, ich bin damals von Rijeka bis Ogulin mit dem Zug gefahren (weil ich die Strecke über den Velebit mal tagsüber sehen wollte). Dabei war ein weiterer Fahrradbesitzer ohne gelenkigen Rahmen. Hinter Moravice mussten wir beide ein paar Kuna abdrücken, allerdings ordnungsgemäß gegen die öfter erwähnten Ergänzungsscheine, deren Muster noch von den JŽ stammt. Behalte aber im Hinterkopf, dass die Strecke von Ogulin nach Plitvice Kriegsgebiet war und es noch immer Minenprobleme gibt.
Der Gleichstrombetrieb zwischen Šapjane und Moravice ist seit mindestens 2013 Geschichte. Auch die wenigen Regionalzüge dürften inzwischen durchgebunden sein. Hafas bestätigt das und die meisten Züge werden jetzt als »S-Bahn« geführt. Es sind, abgesehen von einer Lücke am Vormittag, deutlich mehr als vor dem Systemwechsel.