Tja früher hatte ich immer ein Radio mit dabei. Das war gar nicht mal so klein oder leicht, hatte aber einen richtigen PLL Tuner und war deshalb sehr stabil beim Empfang. D.h., wenn man eine Frequenz eingegeben hat, war die auch eingestellt. Auf die digitale Anzeige kommt es nämlich nicht an. Wichtig ist ein richtiger PLL Tuner. Und natürlich mehrere KW Bänder. LW nützt dir im Ausland nämlich wenig. Spätestens ein paar hundert km von der Grenze ist Ruhe mit deutschen Sendern.
Ich glaube, ich hatte mir das Teil damals bei Aldi gekauft. Die hatten früher sowas jedes Jahr einmal im Angebot, genauso wie Straßenkarten. Ich habe das Gerät zwar noch rumstehen, aber es ist inzwischen völlig ramponiert. Hat wohl 20 Jahre auf dem Buckel
Es war sehr interessant und passte zur Atmosphäre, abends im Zelt Deutsche Welle oder BBC zu hören. Aber dann wurde das DW Programm immer weiter auf Mehrfachverwurstung und Personaleinsparung getrimmt. Alle paar Stunden wiederholten sich die Beiträge vom Band - scheußlich. Inzwischen ist der Auslandsdienst, glaube ich, ganz eingestellt.
Da ich inzwischen auch kaum noch das Zelt aufbaue (nur wenn sich kein festes Quartier findet) und Wifi inzwischen fast überall Standard ist, vermisse ich das Radio nicht. Zuhause höre ich es auch nur noch beim Frühstück, wegen Wetter und Verkehr. Aber wenn du hauptsächlich wild zelten willst, macht es wohl noch Sinn. Tipp: Wenn du dein Zelt hinter einem McDoof oder einer Muscheltanke aufstellst, hast du aber auch unverschlüsseltes Wlan

Gruß, Uwe