oder gar mit dem Hintern?
mit keinem alleine, sondern mit der Kombination aus allen, würde ich vermuten.
Mir fällt dabei der Thread von kürzlich über einen arretierbaren Steuersatz ein, den's anscheinend wirklich gibt und der das Problem erläutern könnte:
Ich nahm bisher an, daß ich mit dem Hintern (z.B. beim Freihändigfahren) nur deshalb lenken kann, weil ich durch dessen Gewichtsverlagerungen Lenkungseinschläge bewirke, die für optimale Schwerpunktverhältnisse sorgen.
Wenn man nun aber mit so einem arretierbaren Dings problemlos fahren könnte (was ich nicht weiß, aber anscheinend ist es so), wäre doch - neben den stabilisierenden Kreiselkräften - die (nicht über den Lenkeinschlag wirkende!) Steuerung über den Hintern dafür verantwortlich, daß man nicht umfällt, oder ?
Anders gefragt: wie ließe sich denn Deine Frage zu einem
statement (hallo TiVo) umformulieren, Wolfrad ?
Markus