International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (uri63, Holm, Uli S., 2 invisible), 114 Guests and 872 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98785 Topics
1553298 Posts

During the last 12 months 2120 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 45
Keine Ahnung 36
Deul 25
Juergen 25
drachensystem 24
Topic Options
#1025994 - 03/20/14 09:02 PM Re: Kemo M172N anschließen [Re: giantnylon]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Hallo Timon,

ich merke gerade, dass ich da anscheinend einem Denkfehler aufgesessen bin (wusste nicht, dass der Kemo einen Kippschalter hat und wie die Anschlüsse konkret vorgesehen sind, der obige Post ist daher nicht ganz treffend). Die Anschlussbelegung des Kemo ist wirklich Oldschool, den Rahmen als Leiter zu missbrauchen ist großer Unfug! Ein Garant für Wackelkontakt, hohe Übergangswiderstände (in Federgabel, Steuerrohr,... -> und damit große Spannungen) usw. Auf die 1,27g zusätzliches Kupfer kommt es bei einem doppeladrigen Kabel wirklich nicht an. Und man ist die skizzierten Problem los.
Wie sollte man den Kemo nun anschließen? Die beiden Anschlüssenden des Fly gehen an den Scheinwerfer und den "Frame" Anschluss des Kemo; zusätzlich braucht es noch ein doppeladriges Kabel zwischen den Nadypolen und dem "Dynamoanschluss" und dem "Frameanschluss" (da gehen also zwei Kabel hin!) des Kemo. Dann kannst du den Kippschalter des Kemo wie vorgesehen verwenden um zwischen Licht und Kemo umzuschalten.
Auf die Polarität muss man nur achten, wenn sowohl der NaDy (z.B. Shimano) einen Pol auf den Rahmen legt und auch der Scheinwerfer (bzw. das Rücklicht) zum Rahmen hin nicht isoliert ist. Trifft auf den Fly und viele moderne Rücklichter m.W. jedoch nicht zu.

Du willst den Kemo nicht dauerhaft am Rad lassen? Dazu besteht eigentlich keine Notwendigkeit, für sonderlich klaugefährdet halte ich den nicht. Nichtsdestotrotz ist es in diesem Fall das Sinnvollste so vorzugehen, wie ich es vorgeschlagen hatte (d.h. der Scheinwerferanschluss des Kemo bleibt frei und zum Nady führen zwei doppelpolige Kabel von Scheinwerfer und Kemo), wobei du zusätzlich einen doppelpoligen Stecker in die Leitung Nabendynamo-Kemo legst. Aus Korrosionsgründen bieten sich da Modellbaustecker mit vergoldeten Kontakten an, Mini-Tamiya z.B.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (03/20/14 09:05 PM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Kemo M172N anschließen giantnylon 03/20/14 02:58 PM
Re: Kemo M172N anschließen derSammy 03/20/14 03:18 PM
Re: Kemo M172N anschließen giantnylon 03/20/14 07:12 PM
Re: Kemo M172N anschließen Locky Luke 03/20/14 07:36 PM
Re: Kemo M172N anschließen martinbp 03/20/14 08:01 PM
Re: Kemo M172N anschließen derSammy 03/20/14 08:26 PM
Re: Kemo M172N anschließen derSammy 03/20/14 09:02 PM
Re: Kemo M172N anschließen giantnylon 03/21/14 06:02 PM
Re: Kemo M172N anschließen dhomas 01/22/15 02:04 PM
Re: Kemo M172N anschließen Bingobongo 03/23/14 03:11 PM
Re: Kemo M172N anschließen Jareika 01/20/15 03:24 PM
Re: Kemo M172N anschließen Fahrradfahrer 01/20/15 09:50 PM
Re: Kemo M172N anschließen Jareika 01/21/15 11:44 AM
Re: Kemo M172N anschließen Widukind 01/21/15 02:06 PM
Re: Kemo M172N anschließen Fahrradfahrer 01/21/15 11:10 PM
Re: Kemo M172N anschließen Widukind 01/22/15 05:26 PM
Re: Kemo M172N anschließen Jareika 01/24/15 11:38 AM
Re: Kemo M172N anschließen Widukind 01/24/15 02:38 PM
Re: Kemo M172N anschließen Jareika 02/18/15 08:47 PM
www.bikefreaks.de