Fahr mal mit einem Trainingsbügel oder dem, was mal »Gesundheitslenker« genannt wurde. .... im Fahrbetrieb völlig unproblematisch. Die Griffe hinter der Steuerkopfebene machen das Fahrzeug kein bisschen nervöser, ein flacherer Lenkwinkel ist ebensowenig notwendig. ....
Wenn Du
so einen Lenker-Vorbau-Konstrukt meinst, hast Du recht. Auch wenn die Hände hierbei ziemlich auf Höhe des Drehpunktes sind, wird der Lenkimpuls trotzdem an der selben Stelle in den Vorbau eingeleitet als wenn man einen geraden Besenstiel montiert. Die Lenkerform ist dann im Wesentlichen nur eine Frage des persönliche (Sitz-)Wohlgefühls.
Wenn Du
dagegen eine solche Lenker-Vorbau-Konstruktion nimmst (ich denke, Andreas / iassu meint das so), dann muss der Lenkwinkel flacher werden, um den stabilisierenden Nachlauf zu vergrößern, da der stabilisierende Zugdeichseleffekt / Hebel des Vorbaus fehlt.
Ich habe das weder wegen der Schönheit noch aus Prinzip empfohlen, sondern wegen der Tatsache, dass das Fahrrad wegen der größeren Laufräder automatisch höher baut, und man deswegen entsprechend viele Spacer weglassen kann.
Hier scheint mir ein Denkfehler vorzuliegen. Ein zu kleiner Rahmen wird auch durch größere Laufräder nicht passend. Er steht nur höher über dem Boden.
@dennisthemenace: Ich weiß nicht, ob schon irgendjemand mal das
Patria Terra in den Raum geworfen hat. Kann bis RH 62 und mit verschiedenen OR- und Steuerrohrlängen konfiguriert werden und liegt preislich noch im überschaubaren Bereich.
Matthias