Also größer als 48-11 hat dein MTB garantiert nicht verbaut, kleiner als 11 Ritzel hinten geht nicht und größere Kettenblätter fahren nur Rennradfahrer.
Jetzt muss ich es echt mal nachmessen, weil das interessiert mich jetzt. Ich hätte schwören können... gefühlt war's zumindest so

Du hast mich falsch verstanden, damit meinte ich das was man beim
Ritzelrechner gut übersichtlich sieht. Du hast ja nicht wie bei einer Rohloff hintereinander abgestufte Gänge, sondern ein Großteil der gewählten Gänge überschneidet sich ja in der Entfaltung, je nachdem welche Kettenblatt-Ritzelkombination du gerade fährst.
Ja richtig. Was ich sagen wollte ist dass mir 30 Gänge unnötig viel erscheinen. Und dass ich (als Laie) erwartet hätte, dass man mit so vielen Gängen sowohl eine feine Abstufung als auch eine große Bandbreite abdecken könnte. Aber vielleicht geht das ja gar nicht gescheit, weil man die Ritzel nicht gut kombinieren kann? Bin übrigens jetzt auch von Rohloff begeistert - habe unterwegs wen getroffen und mal für einen Tag das Fahrrad getauscht.
Insgesamt ist aber meine Meinung dass man mit 27 Gängen auch nicht schlechter fährt, aber dafür viel leichter Ersatzteile bekommt. Vielleicht kann man sich auch eine angenehme 24-Gang-Kombination zusammenstellen. Die 8-fach-kompatiblen Ketten gibt's auch in der Wüste auf jedem Altmetallbasar.