Hallo,
naja kommt ja auch auf die Gebiete an, welches Zelt man mit nimmt. Wenn ich mit dem Rennrad im Hochsommer in Südeuropa unterwegs bin nutze ich ein 1kg zelt (Vaude Power Lizard UL), da habe ich aber auch kein kochgeschirr und nur zwei kleine Taschen.
Wenn ich im Winter oder auch im Skandinavischen Sommer mit dem Reisedamper unterwegs bin nutze ich ein Zelt mit 3,6kg + Unterlegplane (Hilleberg Nammatj 2gt), dafür kann ich darin kochen. Wenn du allerdings größer als 1,80m bist solltest du über 2 Apsiden (Kopf und Fußende) oder ein Innenzelt, das lang genug ist nachdenken. Bei meinem Hilleberg komme ich sogar mit 1,75 schon an die Außenwand zumindest wenn man zu zweit und mit dicken Schlafsäcken drinn liegt.
Also bevor du nur aufs Gewicht schaust achte auch auf die Größe!
Wobei auf einem schwedischen Campingplatz habe ich jemanden in einem zelt gesehen, in dem er in Embryostellung übernachtet hat
