Zitat:
Schau dir mal bitte die Explosionszeichnung einer handelsüblichen Fahrradkette an

So sind breite und wenig seitlich flexible Ketten aufgebaut. Bei einem Armeefahrrad Bauart 05 würde ich nichts Anderes erwarten. Bei einer flexiblen Schaltkette sind die Hülsen nicht vorhanden, die Rollen laufen auf dem nach innen gedrückten Material der Innenlaschen. Bei dieser Konstruktion ist es zumindestens theoretisch möglich, dass das Material der Innenlaschen, auf dem die Rollen laufen, auf der zu den Kettenrädern zeigenden Seite etwas mehr abgearbeitet wird. Das ließe sich durch ein Drehen der Kette zumindestens teilweise rückgängig machen. Ich nehme aber nicht an, dass es viel ausmacht, das Entscheidende dürfte die Längung durch den Verschleiß der Bolzen und Bohrungen der Innenlaschen sein.