An allen anderen Stellen im Kettenlauf herrscht weitgehende Statik oder keine Last (Leertrum) und somit kein nennenswerter Verschleiß.
Wieso das denn? Wieso soll die Kette nur auf Zug belastet sein, wenn sie auf dem Ritzel aufliegt? Ungefähr ein Drittel (bei Kettenschaltung) ist ständig auf Zug belastet und hier findet auch der hauptsächliche Verschleiß duch Verformung der Bauteile statt, denn jedes Kettenglied ist zu einem Drittel seiner Bewegungszeit unter Zug belastet und nur zu einem Bruchteil der Zeit in dem erwähnten Winkel am Ritzel bzw Kettenblatt.