Habe mir das auch mal angeschaut, bin aber hier bislang zu keinem entschluss gekommen, was da wirklich besser ist. Was mir jedenfalls so nicht gefällt, ist die verlegung über die Bremse!
Welche vorteile bringt die externe Ansteuerung?
Die Schaltleitungsverlegung über die Bremse ist, wenn es denn intern sein soll, die beste
Version und jedem Pfusch über die Kettenstrebe unbedingt vorzuziehen. Das steht auch so
im Handbuch, leider wird es von vielen Fahrradherstellern ignoriert. Wenigstens hast Du
nicht auch noch verstellbare Ausfallenden. Ein längsverstellbares Hinterrad mit Ansteuerung
über die Kettenstrebe ist der Baufehler schlechthin.
Ich rate aber dringend zur Umstellung auf die externe Ansteuerung. Einmal sparst Du Dir
damit das interne Schaltseil, das nur zu wechseln ist, wenn Du das Laufrad ausbaust und
die Achsplatte abnimmst. Wenn Dein Getriebe etwas älter ist, muss zusätzlich der Achsring
ausgebaut werden. In beiden Fällen ist das Getriebe offen. Lass es mal in einer staubigen
Gegend passieren. Dazu kommt, dass sich die Richtung, in der die Ausführungsrohre im
Achsring nur ziemlich grob auf das Widerlager de Schaltleitungen einstellen lässt. Bei nur
einer leichten Schrägstellung, und die ist bei Deinem Bock gegeben, schleift das interne
Schaltseil an den Kanten dieser Rohre. Das verstärkt den Seilverschleiß zusätzlich. Die
nur kleine Seilscheibe in der internen Ansteuerung ist wegen des starken Biegevorganges
beim Auf- und Ablaufen des Seiles ebenfalls ein Seilfresser. Extern angesteuert bist Du
den ganzen Zirkus los. Ein internes Schaltseil gibt es dann nicht mehr, wenn eins def
beiden externen reißt, kannst du die Stufenschaltung noch mit einem simplen 8er Schlüssel
betätigen. Du musst auch kein besonders dünnes Sonderdrahtseil und keine kleinen
Kabelbinder mitnehmen. Unter dem Strich nur Vorteile. Umstellen auf Scheibenbremse
gibt Dein Rahmen, soweit das zu sehen ist, nicht her. Du hast zwei Möglichkeiten, was
die externe Ansteuerung betrifft: Teile beschaffen und selber umstellen (das ist nicht
schwierig, wenn Du nicht gerade ein ausschließlicher Federfuchser mit zwei linken Händen bist
und zehn Management- oder Beamtendauemen in höheren Dienst hast. Wenn Du aber das
Getriebe nach Kassel zur Umstellung schickst, dann lass den Getriebedeckel gleich mit
durch einen mit Bremsscheibenflansch wechseln. Das treibt den Preis auch nicht dramatisch
hoch, wenn Du aber mal einen Rahmen mit Zangenaufnahmen hast, dann kannst Du
schmerzarm umstellen.
Nachtrag: Deine Bilder sind mit 3.920px × 2.204px riesengroß. Bei allen, die die
automatische Bilderskalierung ausgeschaltet haben, wird das Seitenlayout vollkommen
gesprengt. Das Bild muss beim Lesen jeder Zeile hin- und hergeschoben werden. Das nervt
unglaublich. Wenn Du das nächste Mal Bilder einstellst, dann bitte mit 1000 Punkten
Breite. Die reichen zum Angucken, aber der nervige waagerechte Rollbalken am unteren
Bildrand bleibt den Lesern erspart. Ganz davon abgesehen, das Datenvolumen wird nicht
reduziert. Wer kein DSL oder UMTS (plus Nachfolger) hat, der wartet sich auch noch dumm
und dämlich. Ich habe extra harte Zeilenumbrüche eingefügt, damit der Text auf der Seite
bleibt. Normalerweise kann das das Forensystem besser.