was gibt es neues an der Terra-Front?
Hat die Reklamation geklappt?
Hey Stinger!
Die Reklamation zieht sich in die Länge, weil jeder den schwarzen Peter zwischen Kunde, Händler und Hersteller hin- und herschiebt. Meine Funkstelle will ich trotzdem mal mit einem Zwischenbericht durchbrechen - zumal ich heute Morgen frei habe.
Mein Händler mutmaßte, dass ich auf dem Patria Terra eine ander Sitzposition als auf meinem betagten Epple Cross-City einnähme, woraus der unschöne Spacer-Turm resuliere. Ich habe sie dann mit dem Zollstock nachgemessen:
Das Terra-Tretlager liegt 2 cm höher (also mehr Bodenfreiheit) ebenso der Sattel und der Lenker. Aber der Lenkkopf liegt 2 cm niedriger, zusammen mit den wegfallenden Muttern für den alten geschraubten Steuersatz (1 cm) ergibt sich ein Unterschied im Gabelschaft von 5 cm, der mit Spacern überbrückt werden muss. Klares Zeichen, dass der Rahmen mit RH 54 cm bei Schrittlänge 85 - 87 cm (je nach Schuh) zu klein ausfiel, was der Händler aber als Reklamationsgrund nicht akzeptiert.Nichtsdestotrotz lockert sich der Steuerstatz immer wieder durch den langen Hebel des zu hoch angebrachten Lenkers.
Den Lenker habe ich in der bequemsten Position 2 cm weiter vom Sattel weggestellt als früher. Sicherlich, um dem sportlichen Fahrverhalten des Terras (wendige Lenkung) gerecht zu werden und um dem Vorderrad hintergreifen. Denn der Radstand hat sich nämlich auch um 2 cm verlängert und zwar nur nach vorne (Abstand Tretlager - Hinterrad blieb unverändert). Daraus resultiert der 13 cm überlange Vorbau im zu kleinen Rahmen, was der Händler auch nicht als Reklamationsgrund ansieht.
Nebenbei habe ich festgestellt, dass das Epple Cross-City einen längeren Nachlauf von 9 - 10 cm (Terra: 6 cm) und einen flacheren Lenkkopfwinkel von 71° (Terra: 72°) besaß. Die Werte kann ich allerdings mit Zollstöcken nur schwer ermitteln. Leider hat mir der Hersteller Epple per eMail keine genauen Maße rausgerückt. Dass er alle Unterlagen vernichtet habe, glaube ich ihm nicht. Jedenfalls würde die Geometrie einen Teil des weniger ruhigen Laufverhaltens erklären.
Bleibt das
Flattern als trifftigsten Reklamationsgrund. Inzwischen hat sich mein Händler davon selbst auf einer Fahrt um den steilen Häuserblock überzeugt. Es tritt am prägnantesten auf, wenn hinten
eine Packtasche (sagen wir mal mit 4 kg) geladen wird, während der Lowrider unbeladen bleibt und schneller als 30 bis 40 km/h gefahren wird. Über das
Flattern habe ich einen kurzen Video-Clip [2.7 MB] gedreht, als ich mit 40 km/h den Berg zum Büro freihändig ohne zu treten hinunterrollte, bepackt mit einer Tasche (4 kg) hinten links. Die Ausschläge von 6 cm der Gabel mit einer Frequenz von 4 Hz (oder 8 Hz bei Unterabtastung) seht ihr deutlich im Zeitraffer. Mein Händler sieht ein, dass insbesondere in schnellen Kurvenfahrten oder beim Abbiegen (nur eine Hand am Lenker) das Flattern ein unkalkulierbares Sicherheitsrisiko darstellt.
aber scheint doch von Patria ein bisschen geschlampt worden zu sein, was anlötteile und einige von dir erwähnte sachen angeht.
Der Vollständigkeit halber fotografierte ich den
Lackfehler im Oberrohr, durch den festsitzenden Staub besonders gut zu erkennen, und den
Lackfehler in der Sitzstrebe.
PS: Wenn ein Video-Freak unter euch meinen Video-Clip komprimieren kann, würde ich das
mpg hier ablegen. (Momentan zeigt der Links ins Nirwana.)