Warum kann Fenix Lampen mit nur "einer" AA / AAA produzieren, die von den Werten (Leuchtweite und -dauer) vergleichbar sind mit anderen Herstellern die 2 oft sogar 3 AA / AAA haben?
Zunächst mal: Zwischen Micros und Mignons gibt es einen großen Unterschied in der Energiedichte, in einer Mignon steckt fast dreimal so viel Energie wie in einer Micro. Daher solltest du sowohl vom Gewicht als auch von der Energie eine Mignon mit 2,5Micros vergleichen.
Ansonsten sollte man sich von den Werten der Lampen nicht blenden lassen, Quervergleiche sind m.E. sowieso nur innerhalb eines Herstellers sinnvoll - die Messverfahren m.W. nicht genormt. Bei einer LED muss man immer abwägen (d.h. von der Elektronik einstellen), ob man sie mit hohem Strom betreibt, dann ist sie hell und leuchtet weit (aber auch recht ineffizient, viel Energie wird in Wärme umgesetzt), oder ob man sie mit niedrigem Strom betreibt, dann kann der Akku nahezu unbegrenzt halten. Vor diesem Hintergrund sollte man sich im Einsatz der Lampen auch immer fragen: Brauche ich die volle Helligkeitsstufe, oder reicht mir weniger? Umso gedimmter, umso länger die Leuchtdauer. Ich hab auch eine Icon (das grüngelbe Modell, wahrscheinlich der Vorgänger deiner) und betreibe die fast ausschließlich auf der gedimmtesten Stufe im Nahfeldmodus. Volle Leuchtstärke der Spot-LED wähle ich eigentlich nur, wenn ich etwas in der Ferne suche (z.B. nen Übernachtungsplatz), volle Stufe im Nahfeldmodus, wenn ich den Boden absuche. Bei dieser Anwenungsweise werden die drei Mignons während eines dreiwöchigen Urlaubs bei mir nicht alle.