die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen?

Posted by: Anonymous

die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/15/14 03:17 AM

ich führe gerade eine private Diskussion mit Sammy über die optimale Taschenlampe.

Ich habe meine gefunden. Sammy versicht mich von dieser wegzulocken zu einer wie der BD Cosmo schmunzel

Da unsere Diskussion an Itensität zunimmt, finde ich es gut, das Thema öffentlich zu diskutieren. Vielleicht gibts ja noch mehr Meinungen schmunzel

Hier der bisherige Verlauf:
Bitte keine fremden Texte posten. Siehe auch hier. Private Nachrichten sind nicht ohne Grund privat. - Gruß Thoralf
Posted by: Toxxi

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/15/14 06:51 AM

Nimm es mir nicht übel, aber das kommt mir merkwürdig vor. Das ist jetzt binnen kurzer Zeit der der dritte oder vierte Faden, in dem du ausufernd über irgendein Ausrüstungsteil bis zum Erbrechen diskutierst. Ich frage mich, ob du überhaupt noch Zeit zum Radfahren hast? wirr Zumal du auch (verzeihe den Ausdruck) ziemlich beratungsresistent scheinst. Die Argumente und Vorschläge, die kommen, passen dir alle nicht.

Willst du jedes einzelne mitzunehmende Teil auf diese Weise durchkauen? Dann wirst du niemals loskommen... Wieviel Zeit willst du investieren? Das potenziert sich. Mein Tipp: mach doch mal eine kleine Radreise, dann wirst du sehr schnell sehen, welche Teile noch verbesserungswürdig oder auch überflüssig sind. Diese praktische Übung ist wesentlich sinnvoller als unendlich lange theoretische Überlegungen, die im Praxistest wahrscheinlich schnell zusammenbrechen.

Es ist ist völlig müßig, jeden einzelnen Ausrüstungsgegenstand bis ins letzte Detail optimieren zu wollen. Nicht nur müßig, sondern sinnlos. Einfach weil es kein Optimum gibt. Vieles ist nämlich von der persönlichen Vorlieben abhängig. Das hast du vieleicht beim Suchen nach Zelten schon gemerkt. Der eine ist zu faul, die Apsiden einzuhängen und trocknet lieber eine Stunde lang seinen Schlafsack, der zweite braucht Raum, um sie zu bewegen, der dritte kocht lieber im Zelt als essen zu gehen etc.

Und nun kommen wir noch mal auf die Ausgangsfrage zurück: Wenn du eine optimale Taschenlampe gefunden hast, dann nimm die doch einfach. Wo ist das Problem? verwirrt

Gruß
Thoralf

Posted by: iassu

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/15/14 07:16 AM

In Antwort auf: Toxxi
...Zumal du auch (verzeihe den Ausdruck) ziemlich beratungsresistent scheinst. Die Argumente und Vorschläge, die kommen, passen dir alle nicht....

Kannst du dich noch an den ehemaligen Teilnehmer mit denselben Initialen wie vom Internet Explorer erinnern? der bekannte auch einst sinngemäß: Thema und Verlauf einer Diskussion seien doch egal, wenn es nur schön hoch her gehe. Scheint solche Zeitgenossen zu geben...
Posted by: BeBor

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/15/14 08:57 AM

In Antwort auf: iassu
Thema und Verlauf einer Diskussion seien doch egal, wenn es nur schön hoch her gehe. Scheint solche Zeitgenossen zu geben...

Im Outdoorforum wurde schon mal darüber diskutiert, womit man sich in der freien Natur nach dem K*#%"& den Hintern abwischt.

Bernd
Posted by: JohnyW

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/15/14 08:59 AM

Hi Thoralf,

In Antwort auf: Toxxi
Nimm es mir nicht übel, aber das kommt mir merkwürdig vor. Das ist jetzt binnen kurzer Zeit der der dritte oder vierte Faden, in dem du ausufernd über irgendein Ausrüstungsteil bis zum Erbrechen diskutierst. Ich frage mich, ob du überhaupt noch Zeit zum Radfahren hast? wirr


DAS frage ich mich schon seit dem Jahr 2001, als ich das Forum entdeckte.

Bisher wurden meine Vorschläge: "Ausrüstung Reiserad" und "Ausrüstung unterwegs" ersatzlos abzuschaffen vehement abgelehnt (Ich glaube der Vorschlag "Länder" abzuschaffen würde nur abgelehnt grins)
Posted by: ro-77654

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/15/14 12:19 PM

Du meinst sicher Stirnlampen, keine Taschenlampen.

Hängt wie immer auch von den Ansprüchen ab: Zum Lesen? Als Not-Beleuchtung beim Radfahren?
Von den Daten ist die Cosmo gut, mir gefällt die Möglichkeit zu dimmen und die laut Hersteller lange Leuchtdauer auf kleinster Stufe. Bei Globetrotter bemängelt jemand die Ausleuchtung im Nahbereich.

Ich habe eine Petzl Tikka Plus, bei der habe ich das Gehäuse beim Schließen des Batteriefachs kaputtgemacht. Ist nicht optimal gelöst. Außerdem weitet sich der Gurt beim Tragen, dann rutscht das Ding auf die Nase.
Posted by: derSammy

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/15/14 03:08 PM

In Antwort auf: ro-77654
Du meinst sicher Stirnlampen, keine Taschenlampen.

Nein, er meinte schon Taschenlampen, konkret eine Fenix.
Sicherlich keine schlechte Taschenlampe mit sehr guter Lichtleistung und, wie ich lernen durfte, auch Dimmmöglichkeiten. Trotzdem sind dezidierte Taschenlampen, die man in der Hand halten muss (oder eine Extrahalterung braucht), fürs Campen/Radreisen m.M.n. grundsätzlich ungeeigneter als Stirnlampen. Und von den nackten Daten her sind die Fenix und die von mir beliebig herausgezogene Cosmo sogar auf vergleichbarem Niveau, die Cosmo maximal vielleicht nicht ganz so hell, dafür auf niedrigster Stufe deutlich weniger energiehungrig.
Posted by: Faltradl

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/15/14 05:21 PM

In Antwort auf: derSammy
Trotzdem sind dezidierte Taschenlampen, die man in der Hand halten muss (oder eine Extrahalterung braucht), fürs Campen/Radreisen m.M.n. grundsätzlich ungeeigneter als Stirnlampen.

Kann man leider nicht so generell sagen. Es kommt halt sehr darauf an, für was genau man sie einsetzt. Und wie weit man auch mit Kompromissen leben kann.

Reperaturleuchte, Zelt aufbauen, Lesen spricht für Stirnlampe. Aber wenn es um den nächtlichen Weg zum Lokus geht gewinnt die klassische Taschenlampe.

Im Grunde wäre es am besten Beides mit zu nehmen. Tja, wenn da nicht bei Radreisen das grundsätzliche Platz- und Gewichtsproblem wäre.
Posted by: Rennrädle

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/15/14 05:29 PM

oder die Stirnlampe dann einfach in die Hand nehmen zwinker

Renata
Posted by: ro-77654

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/15/14 05:50 PM

Wieso ist ausgerechnet für den Toilettengang eine Taschenlampe besser? Und was macht man damit am Zielort?

Eine kleine Fenix kann man mit speziellen Halterungen an Stirn oder Rad befestigen.
Posted by: Faltradl

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/15/14 06:08 PM

In Antwort auf: Rennrädle
oder die Stirnlampe dann einfach in die Hand nehmen zwinker

Die LED-Stirnlampen haben keinen Reflektor. Im Nahbereich ist das egal, aber beim Weg ausleuchten streut das schon sehr breit. Wenn es nicht eine Lampe Marke Flutlicht sein soll ist es sinnvoll das wenige Licht gebündelt auf den Weg zu konzentrieren.

In Antwort auf: ro-77654
Wieso ist ausgerechnet für den Toilettengang eine Taschenlampe besser?

Ganz einfach, das Licht der Stirnlampe huscht ständig hin und her. Halt wie man den Kopf dreht. Wer schaut schon stur immer nur in eine Richtung. Die Handlampe richtet man doch eher gezielt auf den Weg.
Zitat:
Und was macht man damit am Zielort?

Pscht, es soll da eine brandneue Erfindung geben. Nennt sich Hosentasche. (Lokus auf Campingplatz ohne Licht ist selten.) Selbst Schlafanzüge haben oft eine Brusttasche.
Posted by: niknik

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/15/14 06:41 PM

Ach, ich finde so etwas richtig lustig lach

Diese Taschenlampe habe ich anderswo schon für nen Euro zu kaufen gesehen.

Vorteile:

-wiegt 2 gr
-kostet 1€
-macht Licht
-Die Batterie hält ewig

Nachteil:

-Ich habe meine Lampe schon nach einer Woche auf meiner Reise verloren. Weil sie so klein ist habe ich sie halt beim Zusammenpacken übersehen. Doof gelaufen.

Trost:

Hat ja nur nen Euro gekostet und das Mobiltelefon macht ja auch noch Licht.

Bitte bitte bitte überzeuge mich doch jemand diese Lampe nicht noch einmal zu kaufen.

------------

Okay, Spaß vorbei: Andere brauchen eben mehr Licht als ich.
Posted by: derSammy

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/15/14 06:44 PM

In Antwort auf: niknik

Bitte bitte bitte überzeuge mich doch jemand diese Lampe nicht noch einmal zu kaufen.

Wie nutzt du diese Funzel zum Zwiebelschneiden (im Dunklen)?
Posted by: Falk

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/15/14 06:49 PM

Zitat:
Pscht, es soll da eine brandneue Erfindung geben. Nennt sich Hosentasche.

In der runtergelassenen Hose auf dem Thron nicht zu hundert Prozent ideal.
Posted by: mbhh

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/15/14 07:23 PM

In Antwort auf: Faltradl
In Antwort auf: ro-77654
Wieso ist ausgerechnet für den Toilettengang eine Taschenlampe besser?

Ganz einfach, das Licht der Stirnlampe huscht ständig hin und her. Halt wie man den Kopf dreht.
Genau, weil..., das ist der Sinn einer Kopflampe. Dort Licht zu haben wo man hinschaut. Warum sollte ich in eine Richtung leuchten, in die ich nicht schaue?
In Antwort auf: Faltradl
Wer schaut schon stur immer nur in eine Richtung. Die Handlampe richtet man doch eher gezielt auf den Weg.
Ja, sicher. Und? Wenn ich auf den Weg schaue, habe ich doch dort auch gezieltes Licht. Wenn ich nicht auf den Weg schaue, brauche ich dort auch kein Licht. Ich verstehe das Problem nicht, welches du hier aufzeigen willst.
Posted by: mgabri

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/15/14 07:49 PM

In Antwort auf: Faltradl

Die LED-Stirnlampen haben keinen Reflektor.

Die etwas besseren haben eine TIR-Optik.
Hier was zum Nachlesen beim Vogel-Verlag.
Posted by: niknik

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/15/14 08:13 PM

In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: niknik

Bitte bitte bitte überzeuge mich doch jemand diese Lampe nicht noch einmal zu kaufen.

Wie nutzt du diese Funzel zum Zwiebelschneiden (im Dunklen)?


Den Schlüßelring zwischen die Zähne/Lippen. Ist wirklich kein Problem. Kochen tu ich trotzdem lieber Mittags und Abends gibt es dann was schnelles Kaltes.
Posted by: veloträumer

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/15/14 08:18 PM

In Antwort auf: Faltradl
Selbst Schlafanzüge haben oft eine Brusttasche.

Ich trage ungern Anzüge, schon gar nicht im Abenteuerurlaub oder gar auf dem Klo. grins
Posted by: Oldmarty

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/15/14 09:59 PM

In Antwort auf: Faltradl
Selbst Schlafanzüge haben oft eine Brusttasche.



Hab seit 40 Jahren keinen Schlafanzug , soll ich mir jetzt fürs Camping einen kaufen?
Posted by: Toxxi

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/16/14 05:34 AM

Ist bestimmt billiger als eine neue Lampe... träller
Posted by: baltic

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/16/14 06:13 AM

In Antwort auf: Faltradl

In Antwort auf: ro-77654
Wieso ist ausgerechnet für den Toilettengang eine Taschenlampe besser?

Ganz einfach, das Licht der Stirnlampe huscht ständig hin und her. Halt wie man den Kopf dreht. Wer schaut schon stur immer nur in eine Richtung. Die Handlampe richtet man doch eher gezielt auf den Weg.

Man braucht idR. doch nur Licht wo man hinkuckt, wo man nicht hinkuckt braucht man doch auch kein Licht. Und die Stirnlampe richtet sich automatisch gezielt auf den Weg, so ist doch das Prinzip, oder?
Posted by: alexx

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/17/14 11:39 PM

Als ich entdeckt habe, daß man eine Lampe nicht in den Mund nehmen muß, um beide Hände frei zu haben, sondern sie sich auch um den Kopf binden kann, war ich sehr froh. Daher nur noch Stirnlampen.
Jetzt müßte es nur noch eine Erfindung geben, die den Mücken einen anderen Weg weist, als den in mein Gesicht.
Alex
Posted by: Toxxi

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/18/14 07:55 AM

Gibts bereits, z.B. sowas hier. War auf zwei Radreisen auch ziemlich wirksam. grins
Posted by: StephanBehrendt

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/18/14 09:17 AM

In Antwort auf: Toxxi
Gibts bereits, z.B. sowas hier. War auf zwei Radreisen auch ziemlich wirksam. grins
Na,
Alexx möchte doch gerade den Mund frei haben, wie er schreibt.
Posted by: Anonymous

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/18/14 11:56 AM

Ich rieche Photonen.

Hallo Rad-Forum,
als technikaffiner "Gear-Junkey" habe ich für nächtlich velozipedes Umherschweifen ebenfalls wie viele hier ein mich mit weißer Strahlung unterstützendes kleines Rohr dabei. Es nennt sich Fenix LD-20 und ist wirklich enorm robust; ich habe schon überlegt ob ich wie die Füsiliere der Gegenwart die mit einer Picatinny-Schiene an ihrem Feuerstock ausgerüstet sind, damit am Unterarm experimentieren solle; bin aber aufgrund des Aufwandes bis auf Weiteres davon abgekommen. Eine Halter für eines meiner beiden Bromptons habe ich erworben; die undefinierte fernöstliche Verarbeitungsqual des Erstgelieferten wurde aber nicht meinen technischen Ansprüchen gerecht. Der zweite ist genehmigt - Serienstreuung halt.



ro-77654schrieb:
>Außerdem weitet sich der Gurt beim Tragen, dann rutscht das Ding auf die Nase.
Fenix liefert vernünftig verstellbare Halterungen für Kopfbänder, damit sollte das Problem des Ausleierns des Bandes begegnet werden können.

Viel Spaß bei Nacht.


Posted by: Anonymous

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/19/14 12:36 AM

Habe auch die Fenix LD-20

Mit Diffusor super Zeltlampe.

Mit Helmhalterung der Sigma PowerLED, gute Helmlampe und adaptives Kurvenlicht.
Posted by: Anonymous

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/23/14 08:03 AM

soooo da bin ich wieder grins war für ne Woche mit einer Freundin in Südspanien: 2 Tage runterfahren, 3 Tage Regen in Südspanien, 2 Tage zurück fahren.
Aber wir haben die heissen Quellen besucht, die ich vor 18 Jahren - während einer Radtour - nähe Malaga entdeckt habe. Mitten in einem Wald im warmen Wasser liegen, Sternenhimmel und Mondschein ... ach ja zwinker Dazu jede Menge Chirimoyas frisch vom Baum.

ja man muss natürlich nicht jeden ausrüstungsgegenstand durchdiskutieren. auf meiner einjährigen Radtour durch südamerika war ich jedoch mit einigen Ausrüstungsgegenständen nicht optimal zufrieden und diese diskutieren ich jetzt mit euch durch: Zelt, Schlafsack und Stirn- / Taschenlampe.

Damals hatte ich zu Reisebeginn (Karlruhe) eine Petzl mit 3 AAA dabei und war super unzufrieden (geringe Leuchtweite und Baterien super schnell leer). Hab mir dann nach 3 Monaten in Südspanien die Black Diamond Icon mit 3 AA gekauft und die petzl verschenkt.

die Leuchtweite von der Black Diamond Icon war zwar um ein vielfaches besser als von der petzl, aber meine Erfahrung mit der Black Diamond Icon in Südamerika war auch entäuschend.

schwer, unhandlich und akku-hungrig. vor allem weil immer gleich 3 AA getauscht werden mussten.

Deshalb meine Frage hier, wie ist eure Erfahrung mit Stirn- / Taschenlampen auf Tour?

Hat jemand Langzeit-Erfahrung mit Fenix?

Warum kann Fenix Lampen mit nur "einer" AA / AAA produzieren, die von den Werten (Leuchtweite und -dauer) vergleichbar sind mit anderen Herstellern die 2 oft sogar 3 AA / AAA haben?



Posted by: Mike42

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/23/14 08:20 AM

In Antwort auf: biketrip

Warum kann Fenix Lampen mit nur "einer" AA / AAA produzieren, die von den Werten (Leuchtweite und -dauer) vergleichbar sind mit anderen Herstellern die 2 oft sogar 3 AA / AAA haben?

Anderes Messverfahren? Andere Reflektoren/Optik? Was bedeutet schon „Leuchtweite“? Oder vielleicht sind sie wirklich effizienter, das kann natürlich auch sein.

Wenn man eine LED mit hoher Leistung betreibt wird sie wärmer und ineffizienter. Gute Kühlung oder eine Parallelschaltung mehrerer, gleicher LEDs, die dafür aber nur mit einem Teil der Maximalleistung betrieben werden, kann daher den Wirkungsgrad deutlich verbessern, ist aber natürlich teurer.
Posted by: schneller66

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/23/14 08:41 AM

fenix baut spannungswandler ein jedoch habe ich die stirnlampe mit 1er aa. auf 100lm braucht man relativ neue akkus sonst kann der akku den strom nicht liefern nach ca. 1 Stunde. habe jetzt die version mit2 aa gekauft. bringt die 100 lm auch mit weniger guten akkus relativ lange.

Schöne Grüße Jürgen
Posted by: Juergen

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/23/14 09:36 AM

In Antwort auf: ro-77654
Ich habe eine Petzl Tikka Plus, bei der habe ich das Gehäuse beim Schließen des Batteriefachs kaputtgemacht. Ist nicht optimal gelöst. Außerdem weitet sich der Gurt beim Tragen, dann rutscht das Ding auf die Nase.
Seit 2005 sitzt als Heiligenschein auf meinen verbliebenen Haaren eine Petzl MYO XP (108gr ohne Akkus), deren Nachfolgerin ein zusätzliches R voir dem XP spendiert wurde. Nie wieder im Leben würde ich was anderes kaufen. Ob zur Wegbeleuchtung als Handlampe oder im Zelt als gedimmte Leselampe mit Diffusor erfüllt sie ihre Aufgabe. Selbst als Schlaginstrument gegen feindliche Füchse hat sie sich bewährt.
Auch wenn das Kopfband langsam ein wenig ausleiert, kann ich es nachstellen.

Gruß nach Baden
Jürgen
Posted by: derSammy

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/23/14 09:54 AM

In Antwort auf: biketrip

Warum kann Fenix Lampen mit nur "einer" AA / AAA produzieren, die von den Werten (Leuchtweite und -dauer) vergleichbar sind mit anderen Herstellern die 2 oft sogar 3 AA / AAA haben?

Zunächst mal: Zwischen Micros und Mignons gibt es einen großen Unterschied in der Energiedichte, in einer Mignon steckt fast dreimal so viel Energie wie in einer Micro. Daher solltest du sowohl vom Gewicht als auch von der Energie eine Mignon mit 2,5Micros vergleichen.

Ansonsten sollte man sich von den Werten der Lampen nicht blenden lassen, Quervergleiche sind m.E. sowieso nur innerhalb eines Herstellers sinnvoll - die Messverfahren m.W. nicht genormt. Bei einer LED muss man immer abwägen (d.h. von der Elektronik einstellen), ob man sie mit hohem Strom betreibt, dann ist sie hell und leuchtet weit (aber auch recht ineffizient, viel Energie wird in Wärme umgesetzt), oder ob man sie mit niedrigem Strom betreibt, dann kann der Akku nahezu unbegrenzt halten. Vor diesem Hintergrund sollte man sich im Einsatz der Lampen auch immer fragen: Brauche ich die volle Helligkeitsstufe, oder reicht mir weniger? Umso gedimmter, umso länger die Leuchtdauer. Ich hab auch eine Icon (das grüngelbe Modell, wahrscheinlich der Vorgänger deiner) und betreibe die fast ausschließlich auf der gedimmtesten Stufe im Nahfeldmodus. Volle Leuchtstärke der Spot-LED wähle ich eigentlich nur, wenn ich etwas in der Ferne suche (z.B. nen Übernachtungsplatz), volle Stufe im Nahfeldmodus, wenn ich den Boden absuche. Bei dieser Anwenungsweise werden die drei Mignons während eines dreiwöchigen Urlaubs bei mir nicht alle.
Posted by: MatthiasM

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/23/14 12:28 PM

Zu Lampenvergleichen sind Internetforen von Lampen-Freaks oft ganz nett - die kaufen sich oft alles, was es so gibt (und bekommen so sicher keine ausgesuchten Vorzeigeexemplare) und machen dann Vergleichsfotos, so wie es auch manche in "Unseren" Kreisen bekannte Fahrradlichtfreaks mit Fahrradlicht machen.
Posted by: veloträumer

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/23/14 03:32 PM

In Antwort auf: Juergen
Selbst als Schlaginstrument gegen feindliche Füchse hat sie sich bewährt.

grins verwirrt Einmal niedergeschriebenes Radlerlatein sagt was anderes. Demnach hattest du nach dem Schlag einen Riss im Zelt, eine schlaflose Nacht und einen Fuchs, der sich mit dir einen Schabernack erlaubt hat. Dein Stirnlampenhieb war nicht mehr als ein harmloser Stubser in die sichere Deckung eines übermächtigen Boxers. Der Schlag mit der Stirnlampe scheint mir eher ein Pyrrhussieg gewesen zu sein. Der technische KO-Sieg ging klar an den Fuchs. Wenn du in deinem Bericht mal nachlesen möchtest: Fuchs-Teufels-wild am Rande des Wahnsinns. unschuldig
Posted by: Juergen

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/23/14 03:59 PM

Frag mich gerade ob es für das kleine oder gar schon für das große Radlerlatinum reicht? unschuldig
Posted by: veloträumer

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/23/14 05:33 PM

In Antwort auf: Juergen
Frag mich gerade ob es für das kleine oder gar schon für das große Radlerlatinum reicht? unschuldig

Wenn du wenig dazudichten musstest = kleines Radlerlatinum, wenn du viiiiiel dazudichten musstest = großes Radlerlatinum. cool
Posted by: Toxxi

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/24/14 06:41 AM

In Antwort auf: derSammy
Zwischen Micros und Mignons gibt es einen großen Unterschied in der Energiedichte, in einer Mignon steckt fast dreimal so viel Energie wie in einer Micro.

Nachfrage: meinst du wirklich die Energiedichte, oder die reine Energie (bzw. Ladung)? Die Micro (AAA) ist ja auch kleiner als die Mignon (AA), logischerweise hat die weniger Ladung. Aber die Ladungsdichte (Ladung pro Volumen) sollte doch gleich sein? Oder ist sie es vielleicht doch nicht, habe ich irgendwas übersehen? Bei einer kleineren Batterie wiegt die Verpackung im Verhältnis zum Innenleben auch mehr, insofern könnte die Ladungsdichte wirklich geringer sein.

Ich bitte, das als Nachfrage aus Interesse zu verstehen.
Posted by: Chris-Nbg

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/24/14 08:07 AM

In Antwort auf: Toxxi
Aber die Ladungsdichte (Ladung pro Volumen) sollte doch gleich sein?

Die Ladungsdichte ist mehr oder weniger gleich, weil es ja die selbe Akkutechnik ist. Aber die "Verpackung" kommt ja jedes Mal noch pro Zelle mit dazu und dann ist eine AA-Zelle ein bisschen "besser" (im Sinne von Ladung pro Volumen und auch Ladung pro Gewicht) als drei AAA-Zellen:

Eneloop AA:
Kapazität: 2100 mAh, Gewicht 28 g, Länge/Durchmesser (mm): 50/14, Volumen 7,7 cm³
ergibt 75 mAh/g, 272 mAh/cm³

Eneloop AAA:
Kapazität: 800 mAh, Gewicht 11 g, Länge/Durchmesser (mm): 44/10, Volumen 3,5 cm³
ergibt 72 mAh/g, 229 mAh/cm³

Der Volumen-Vorteil der AA-Zellen ist also größer als der Gewichts-Vorteil.

Christian
Posted by: derSammy

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/24/14 09:45 AM

Hab mich vertippt, meinte natürlich die Ladung und damit die gespeicherte Energie.
Posted by: derSammy

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/24/14 12:44 PM

Andererseits haben zwei oder drei Micro-Zellen den Vorteil, dass man gleich eine höhere Spannung hat, damit könnte sich eine Elektronik für die LEDs mit höherem Wirkungsgrad realisieren lassen, da dies dann im Bereich der Betriebsspannung einer LED liegt. Mit den 1,2V einer einzelnen Mignonzelle leuchtet zunächst mal keine LED.
Posted by: Toxxi

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/24/14 01:24 PM

Danke, jetzt hat es gerade *klick* bei mir gemacht. Ich habe mich immer gewundert, warum in meiner Stirnlampe drei AAA-Batterien drin sind. Du hast mir gerade eine mögliche Erklärung geliefert. schmunzel
Posted by: MatthiasM

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/24/14 02:56 PM

Ein Spannungswandler = Konstantstromquelle für LED, die abwärts wandeln muß, ist natürlich im Wirkungsgrad ohne viel Aufwand effektiver als Aufwärtswandler von EInzelzellenspannung. Gut durchdachte Billiglampen können bei hinreichender Batteriespannung dank Serienschaltung sogar ungeregelt mit einem schnöden Vorwiderstand quick & dirty funktionieren und der Wirkungsgrad ist evtl., sogar trotzdem noch besser als lieblos designte Stromregelungen.

Aber je mehr Akkus in Reihe in solchen Lampen drin sind, desto mehr muß man aufpassen, wenn sie leer werden. Entweder die Lape hat eine vernünftige Abschaltung vor Tiefentladung oder bei der Reihenschaltung knickt der schwächste Akku zuerst ein (auch wenn der Unterschied zunächst nur minimal ist) und die anderen, die (gerade so) noch können (je mehr desto gnadenloser) schieben bis zum Ende noch Strom in Entladerichtung durch den bereits auf Spannung Null gefallenen "Schwächling" in der Reihe. Dann kann der sozusagen "verkehrt gepolt" geladen = umgepolt werden. Mit dem Nebeneffekt, daß intelligente Ladegeräte den gar nicht mehr als Akku erkennen. Und daß er, wenn er wie auch immer wieder geladen werden konnte, als angeschlagener in der Reihe der starken Akkus beim nächsten Mal umso früher einbricht - nächste Umpolung steht an. Und nach zwei oder drei solcher Mißhandlungen ist der Akku dann sowieso RICHTIG. Tiefentladen bis auf Null können eneloops aushalten, aber auf aktives Umpolen reagieren alle Ni-Chemie-Akkus mit frühzeitigstem Ableben.


(Stichwort zum Googeln: Cell-Balancing (bekannt bei Li-Akkus, hier auch beim Laden kritisch), Einzelzellenüberwachung)

...meint Matthias, der deswegen bei kleinen, handlichen Notlichtern, die sowieso Elektronik an Bord haben müssen, lieber die Zwerge für genau eine Akkuzelle mag

PS.: Ich hätte aus eigener guter Erfahrung als Favoriten für kleine, handliche Zelt- und Nachtflick- und Allzwecklampen der "Fenix"-Machart die verschiedenen Zebralight empfohlen, aber die scheinen außer Direktimport momentan mal wieder keinen Händler in Europa zu haben.....

PPS.: Eine (Höhlenforscher)NOTlampe hat am besten eine UnterspannungsWARNUNG, die man zur Kenntnis nimmt, aber bewußt ignorieren kann und so eventuell noch eine weitere halbe Stunde Licht hat, auch wenn nachher der Akku hinüber ist. (oder wenn man Batterien drin hat, bei denen es sowieso wünschenswert ist, sie bis zum letzten Rest leerzumachen)
Posted by: derSammy

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/24/14 03:09 PM

Nur werden viele der Lampen - ganz im Sinne der Wegwerfgesellschaft - wohl für popelige Einweg-Batterien entworfen - da überwiegen dann ganz klar die Vorteile des Mehrzelldesigns.
Andererseits: Bei den üblichen Lampen geht es doch nur um zwei, maximal drei Zellen. Da ist ein "gutes" Balancing weniger ein Problem, als wenn man mit NiMh-Zellen auf Spannungen von 6V (wie es die StVO will/wollte wirr ) oder mehr kommen möchte.
Posted by: Chris-Nbg

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/24/14 03:17 PM

In Antwort auf: MatthiasM
PS.: Ich hätte aus eigener guter Erfahrung als Favoriten für kleine, handliche Zelt- und Nachtflick- und Allzwecklampen der "Fenix"-Machart die verschiedenen Zebralight empfohlen, aber die scheinen außer Direktimport momentan mal wieder keinen Händler in Europa zu haben.....

Nicht ganz so edel, aber auch schön minimalistisch und leicht ist die Mammut S-Flex mit einer AA-Zelle.

Christian
Posted by: derSammy

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/24/14 03:20 PM

In Antwort auf: MatthiasM

PS.: Ich hätte aus eigener guter Erfahrung als Favoriten für kleine, handliche Zelt- und Nachtflick- und Allzwecklampen der "Fenix"-Machart die verschiedenen Zebralight empfohlen, aber die scheinen außer Direktimport momentan mal wieder keinen Händler in Europa zu haben.....

Wobei die mit LiIonen-Akkus (3,7V-Nennspannung) laufen. Scheint einen guten Grund zu geben, dass diese Akkutypen bei den LED-Lampen so beliebt sind.
Posted by: MatthiasM

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/24/14 03:40 PM

nicht alle. Gibt auch eine ganze Reihe für AA (= Alkali-Mangan Wegwerf 1,5V, NiMh-Akku 1,2V oder teils auch vom Formfaktor passende Li-Primärzellen 1,5V sowieso oder 3,irgendwas und Li-Akkus mit 3,7V)

lG Matthias
Posted by: mstuedel

Re: die optimale Taschenlampe zum Reisen / Campen? - 01/24/14 04:36 PM

Ich benutze auch eine Zebralight mit normalen (wiederaufladbaren) AA-Batterien. Meine ist mittlerweile 4 Jahre alt (Vorgängermodell von der Stirnlampe hier), die meiner Frau 2 Jahre. Sie benutzt ein Modell mit breiterem Lichtkegel (besser geeignet zum Lesen im Zelt), meine leuchtet etwas weiter und ist als Notlicht am Rad besser geeignet.

Beide haben sich bisher bestens bewährt und machen einen sehr wertigen und langlebigen Eindruck. Sie sind allerdings auch für die Kids attraktiv, und so muss ich mich leider vor Tour öfters auf lange Suchaktionen im Kinderzimmer einstellen.

Gruss
Markus