Leider wissen wir auch nicht, was Du mal gelernt und ob Du es danach auch behalten hast. Was ist wohl vernünftiger, auf eine Spannungsstabilisierung zu vertrauen, die im Regelfall auch nur einen kontrollierten Nebenschluss herstellt und damit als dynamische Bremse wirkt oder durch einfache Schaltungsmaßnahmen das Problem grundhaft beseitigen?
Die Zusammenhänge zwischen Spannung, Strom, Spannung und Widerstand waren Stoff der achten oder neunten Klasse. Dass auch Spannungsquellen einen nennenswerten Innenwiderstand haben, wurde zu meinen Zeiten zwar erst in der Berufsschule konkret genannt, aber durch ein bisschen Nachdenken kommt man auch selber drauf.
Redet Euch nicht um Kopf und Kragen. Wer davon nie was gehört hat, muss auf der Baumschule gewesen sein. Und nochmal: Was bringt die Deppenschaltung? Zu Zeiten des Seitenlaufgenerators am Hinterrad war es Materialeinsparung. Dummerweise genau an der falschen Stelle. Vernünftigerweise haben neuzeitliche Generatoren nur noch je eine Klemme pro Seite, um zu vermeiden, dass wieder einer auf dumme Ideen kommt. Scheinbar reicht das doch nicht.