International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (hansano, mühsam, alfaorionis, Thomas S, Burk, kaman, 2 invisible), 596 Guests and 687 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98750 Topics
1552786 Posts

During the last 12 months 2112 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 35
veloträumer 35
Holger 32
Juergen 31
Uli 30
Topic Options
#1006641 - 01/18/14 02:14 PM Axa Luxx70
derSammy
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 20,643
Ich hab mir mal testweise den äsdedisch hächst fragwürdig geratenen Axa Luxx70 (ohne plus geholt), ist der hier schon mal diskutiert worden? Trotz Suche hab ich im Internet kaum Informationen zu dem gefunden, auch die Homepage führt zwar viele Pictogramme, aber keine Beschreibung der Eigenschaften auf.
Weiß z.B. jemand was die mit einem "P" gekennzeichnete LED anzeigen soll? Ein Standlichtindikator scheint dies nicht zu sein, zumindest bleibt sie bei mir dann dunkel. Oder ist das der Lichtsensor?
Die Verarbeitung, obwohl natürlich Plaste pur, wirkt besser als es auf den Bildern den Anschein macht. Den Rückdeckel kann man abschrauben, dann kann man die "Haube" abnehmen und man sieht eine kupferene Platte, wo wohl die Abwärme abgeführt wird. Wer weiter tunen möchte, kann da wohl ohne großen Aufwand einen weiteren Kühlkörper ansetzen. Der Rückdeckel ist ansonsten für den Betrieb nicht nötig - lediglich der Ein/Sensor/Aus-Schalter ist nach Demontage nur fummelig zugänglich. Kann man ja aber auf "Automatik" belassen. Allerdings sehe ich nicht, wie man nach der Rückdeckeldemontage weiter zerlegen könnte, der Rest scheint geklebt. Da drängt sich natürlich die Vermutung auf, dass die Zusatzelektronik der USB-Version (Axa Luxx70 plus) entweder bereits mit verklebt ist oder bei diesem Modell in dem Deckel steckt. Kann das jemand bestätigen?

Man kann den Scheinwerfer an Gleichspannung betreiben, die Polarität scheint dabei keine Rolle zu spielen. Die Kennlinie entspricht aber der einer Diode. Bei 4,5V Gleichspannung fließen 40mA, bei 6V 50mA, bei 7,5V bereits >200mA (9V und 12V hab ich nur sehr kurz getestet, die Leuchte ist dann SEHR hell und es greift die Strombegrenzung meines Netzteils auf 1A).

Die Ausleuchtung konnte ich noch nicht in der Praxis testen, indoor stellt sich das Lichtbild als nicht sehr hoch, dafür sehr breit und mit einem sehr hellen Fleck in der Mitter heraus. Ich bin noch nicht so ganz überzeugt, dass das in der Praxis optimal sein sollte, aber zumindest die Ausleuchtungsbreite könnte passabel sein.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Axa Luxx70 derSammy 01/18/14 02:14 PM
Re: Axa Luxx70 Erdling 01/18/14 06:20 PM
Re: Axa Luxx70 Oldmarty 01/18/14 06:54 PM
Re: Axa Luxx70 apfelgrün 01/19/14 04:07 PM
Re: Axa Luxx70 Schadddiiieee 01/19/14 04:21 PM
Re: Axa Luxx70 jan13 01/19/14 05:25 PM
Re: Axa Luxx70 trike-biker 01/19/14 11:24 PM
www.bikefreaks.de