Habe und verwende ich auch.
Nachteil: kein Schnellladen möglich, wenn doch einmal eine Steckdose zur Verfügung steht: Während einem
BierKaffee die Akkus laden ist mit dem P1 nicht möglich. Ideal für zu Hause, für Radreisen gibt es meiner Meinung nach geeignetere Ladegeräte.
Kleiner Tipp gerade für die Verwendung des Swisschargers: Lade die Akkus nach Zeit (auf den letzten Touren habe ich sie jeweils 2 x ~2h* geladen),
nicht nach Ladestandsanzeige. Grund: Um die Akkus von 80% auf 100% zu bringen ist gefühlt mehr(!) Energie und Zeit nötig als sie von leer auf 80% zu bringen (2x80% ist mir lieber als 1x100%

).
* Du hast sicher dein eigenes Strommanagement, dies nur als Input: 1 Paar AA-Akkus in Gebrauch (GPS**), 1 Paar lädt im "ersten Ladezyklus", 1 Paar lädt im "zweiten Ladezyklus". Nach ungefähr zwei Stunden das Laden unterbrechen (oder etwas anderes Laden), wie "voll" dabei das "volle" Paar ist ist nicht so wichtig. Sobald die Akkus im GPS leer sind "wandern die Akkus um eine Position" und ein neuer Ladezyklus beginnt.
** Wie lange ein Satz Akkus das GPS in Betrieb halten kommt auf folgendes an in absteigender Reihenfolge nach meinem Empfinden:
- Modell des GPS (Anhaltspunkte zu Outdoor-GPSr finden sich auf den Herstellerseiten, zu Smartphones/Tablets/... wahrscheinlich hier im Forum)
- Akkus/Batterien
- - Ladestand (meine sind wie eben beschrieben nie voll)
- - Typ
- - Temperatur
- falls kein reiner GPS-Logger
- - Anzeige an/aus
- - - Verwendete Karte(n), sofern Kartenanzeige
- - - Kartenrefreshintervall, sofern Kartenanzeige (in Abhängigkeit von z.B. Geschwindigkeit, Zoomlevel und Richtungsänderungen)
- - - Hintergrundbeleuchtung
- was ich vergessen habe

P.S. zu Sistec: Das neben einem Reifenheber und einer Klingel einzige Teil, was auf meiner 2013-Tour einen Totalausfall hatte war ein Akkupack von Sistec