Zu den Naben:
XT-Naben reichen eigentlich vollkommen aus, werden aber doch irgendwann ihren Geist aufgeben (...Freilauf) und sind nicht mehr reparabel;
kann man etwas mehr investieren, dann gleich auf die White Industries MI-5 oder die DT 540 setzen.
Zu den Felgen:
Es gibt ja viele Meinungen hierzu im Forum, vielfach wird propagandiert:
Maulweite ~ doppelte Reifenbreite maximal
Von einer Kombination zB mit schmaleren 19er Felgen mit 50er Reifen wird vehement aberaten.
Theoretisch klingt das gut und sinnvoll.
Ich hab mich bei mehreren Fernradlern (s. diverse Blogs) kundgetan - und wirklich, der Großteil verwendet doch diese Kombination, also 19er Maulweite + 47/50er Reifen.
Vielfach wird tatsächlich die Rigida SPUTNIK (resp. Andra 30) genutzt, da diese auch von der Bauweise eine sehr stabile Felge ist (zudem ist die Bremsflanke stark genug um einige Km's mit der Felgenbremse auszuhalten/ sonst: zur CSS Version greifen). Auch Laufradbauer, sowie Reiseradhersteller empfehlenn diese Felge ganz klar.
Nur wenige der erfahrenen Radlern verwenden breitere Felgen.
Ich denke, das Ganze wird alles etwas übertrieben - am Besten bei Weltradlern direkt mal fragen.
Als Auswahl (siehe aber auch Fahrrad-Wiki):
- Rigida SPUTNIK (19er)
- Alex DM24 (24er)
- DMR DeeVee (26er)
- Halo SAS (30er)
... welche hiervon tatsächlich die Beste ist, kann ich leider auch nicht sagen.
Vielleicht finden sich ja Erfahrungsberichte zu den einzelnen o.g. Felgen hier im Forum!
(von der Big Bull würde ich absehen, siehe div. schlechte Erfahrungen mit dieser Felge...)