Jups, klingt logisch. Werde ich mir mal mit den Bremsen noch irgendwie überlegen ...
Zum Rahmen: Natürlich will ich einen laststabilen Rahmen haben, der nicht zum Flattermann wird bei steilen Abfahrten. Ich meinte mit "Eigenfederung" mein persönliches Empfinden, dass sich Stahl bei gleicher Buckelpiste irgendwie (ist doch wohl auch materialbedingt?!) "weicher" anfühlt als Alu. Dies habe ich auch für einen Grund gehalten warum viele Reiseräder aus Stahl sind.
Gibt es da nicht auch das Schlagwort höhere Dauerschwingfestigkeit oder so ähnlich? Oder ist das auch wieder nur mein halbgares Wissen?
Zum Mythos "Material" empfehle ich die Lektüre dieses
gut geschriebenen Artikels von Georg Blaschke (GEBLA), in dem er unaufgeregt und unterhaltsam die Rahmenmaterialien und deren Eigenschaften darstellt.
Für die Esoteriker gibt es
hier einen Artikel über Stahlrahmen, der eher die emotionalen Beweggründe zum Thema hat.
Matthias