Wenn Du wirklich das Gefühl von echter Federung willst, dann vergiss die Krücke »Federgabel plus gefederte Sattelstütze«. Die Schläge vom Hinterrad kommen voll am Lenker an, die Kurbeln sind ungefedert und Deine Beine versteifen das System natürlich auch. Diese lange als »Komfortfederung« verkaufte Geschichte ist zu einem großen Teil am schlechten Ruf von vollgefederten Fahrrädern schuld.
Willst Du wirklich was davon haben, dann führt an einem gefederten Hinterbau kein Weg vorbei. Alle Kontaktstellen zwischen Fahrer und Fahrzeug müssen zur gefederten Masse gehören. Das dann auch kein Gepäckträger starr auf der Schwinge stehen darf, ist hoffentlich klar.
Was Luftfederung betrifft, da sind die Meinungen sehr unterschiedlich. Sinnvoll ist sie auch wegen der theoretisch möglichen Niveauregelung eigentlich nur bei Fahrzeugen, wo Druckluft sowieso zur Verfügung steht. Bei Fahrrädern trifft genau das nicht zu. Bei Schraubenfedern kann außerdem weniger schiefgehen und der Masseunterschied zwischen leer und beladen ist nicht so dramatisch, dass er nicht schraubengefedert beherrrschbar ist. Der Kutscher ist schließlich immer mit einzubeziehen.