sicher ist, solange man ihn tatsächlich gefunden hat nichts, aber nach 3 Monaten gibt es schon Wahrscheinlichkeiten. Natürlich gefiele mir auch die Vorstellung, dass der Peter unter neuer Identität in irgendwelchen Bergen zu neuen Gipfeln aufbricth - nur sehr wahrscheinlich ist die nicht.
Die Information stammt von einem seiner engsten Freunde und sie scheint mir reell.
Angesichts der Dauer und Umstände darf man leider auch nicht erwarten, was jüngst bzgl. des Jazzpianisten Horace Silver passiert ist, dessen Tod recht mutig - wohl ausgehend von Infos aus sozialen Netzwerken - sich ohne echte Verifikation verbreitete. Als ich am späten Nachmittag von einem Mitarbeiter die Totenmeldung erhielt (nicht ganz unerwartet, weil schwer erkrankt), wollte ich mich im Web informieren, ob denn schon andere Meldungen vorliegen. Tatsächlich bestätigten die Onlineportale von solch seriösen Zeitungen wie Die Welt und NZZ den Tod. Unter anderem gab es dann am nächsten Tag die Meldung vom Sohnemann, Horace Silver esse gerade Frühstück und mache einen recht lebendigen Eindruck. Ich glaube auch, selbst wenn das Peterle noch unter den Lebendigen weilen sollte, wird er mit nicht weniger Humor die verschiedenen Nachrufe lesen, denn ein bissiger bis schelmischer Witz war ihm ja durchaus zu eigen. In lebendiger Erinnerung auch von mir - mit einem Gefühl der trauernden Beklommenheit - ein Foto von der ersten Begegnung mit ihm bei einer lokalen Forumsausfahrt im November 2007 im Stuttgarter Umland:

Sicherlich war das Peterle ein Mensch, der sich außerhalb des Gewöhnlichem bewegte. Ihm war sicherlich auch klar, dass er nicht selten die Grenzen überschritten hat, die einem gesunden Körper zuträglich sind. Diesen mir bereits beim ersten Eindruck aufkeimenden Gedanken konnte ich nie wieder streichen, wie ich verschiedenen seiner Tourenprojekte entnehmen konnte. Sein eigensinniger wie unbeirrbarer Antrieb zu nahezu autarken Abenteuern (alleine, mit Solarpaneln etc.) hat uns sicherlich nicht zuletzt ein paar Eindrücke gegeben, die so kaum wiederholbar sind, weil sie in Grenzbereichen lagen. Die Einzigartigkeit dieser Expeditionen wird also auch ein Erinnerungsmerkmal bleiben - ebenso wie seine streitbaren Beiträge im Forum. Nicht zuletzt verdanke ich ihm dadurch auch eine Inspiration zu einem kleinen literarischen Beitrag im Forum. Dafür Danke!
Nicht zuletzt möchte ich auch noch Peterles Fotografierkünste würdigen, die sich mir eingeprägt haben. Bereits zu Lebzeiten - auch dieser Humor sei mir mit Blick auf dessen eigene Schalkhaftigkeit gewährt - erhielt Peterle bereits eine eigene Kurve auf einer Bergstraße, der Gerlitzen-Alpenstraße (Kärnten) - sogar die Nr. 1. Ich musste damals spontan auf der Radreise an eben diesen Peter denken (obwohl ich mehrere kenne, sogar blutsverwandte), so stark hatte er sich doch in meine Gedanken eingearbeitet. Wenn ich nicht irre, müsste er dieses Bild auch noch zu Lebzeiten gesehen haben. Vielleicht kommt ihr auch mal vorbei und denkt an ihn. In memoriam peterxtr alias peterrohloff alias ...
