International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Thors1en, UMyd, Thomas S, kia62, Norfri, mm2206, amati111, Gina, 2 invisible), 501 Guests and 813 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98739 Topics
1552693 Posts

During the last 12 months 2116 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 38
Holger 36
veloträumer 36
Juergen 34
Velo 68 29
Topic Options
#1493330 - 02/28/22 06:19 PM Velospeeder eBike Nachrüstung - Erfahrungen??
Roldi
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 287
Hallo liebe Radl-Foristen,
aus gesundheitlichen Gründen (Knieprobleme) denke ich über die Aufrüstung eines Patria-Reiserades mit einer e-Unterstützung nach, hauptsächlich um bei stärkeren /längeren Steigungen die Belastung der Knie zu minimieren. Das System sollte so leicht sein wie irgend möglich (< 3kg?) und Roloff-kompatibel sein.
Der Velospeeder erfüllt diese Bedingungen, allerdings finde ich im Netz so gut wie keine Erfahrungsberichte. Gibt es hier im Forum vielleicht Radler, die dieses Teil kennen/verbaut haben und von ihren Erfahrungen berichten können? Oder gibt es Alternativen, die mir bisher entgangen sind?
Ganz herzlichen Dank im voraus
Roldi
Top   Email Print
#1493332 - 02/28/22 06:29 PM Re: Velospeeder eBike Nachrüstung - Erfahrungen?? [Re: Roldi]
snoopy-226k
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,041
Ich habe keine Erfahrung damit, aber im Pino-Forum gibt es einen Faden mit ein bisschen Erfahrung, vielleicht hilft das schon ein bisschen.
https://pinoforum.de/phpBB2/viewtopic.php?f=1&t=1794

Wobei die Anforderung an Drehmoment beim Tandem schon eine Stufe härter ist, genau bei denen hätte ich mehr Schwächen erwartet... klingt dort aber nicht negativ.
Unser Lebenstraum von Nord nach Süd:
http://www.2RadReise.de
Top   Email Print
#1493339 - 02/28/22 09:00 PM Re: Velospeeder eBike Nachrüstung - Erfahrungen?? [Re: Roldi]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,882
In Antwort auf: Roldi
Oder gibt es Alternativen, die mir bisher entgangen sind?
Ganz herzlichen Dank im voraus
Roldi
Tip: unser bester Moderator Juergen hat eine Pedelectrisierung seines Patria Terra durchgeführt.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E
Top   Email Print
#1493359 - 03/01/22 08:31 AM Re: Velospeeder eBike Nachrüstung - Erfahrungen?? [Re: Roldi]
AndreMQ
Unregistered
Die China-Bafang-Nachrüstung von @Jürgen führt nicht ganz auf das Gewicht eines "normalen" Pedelecs, aber ist doch etwas deutlich anderes, als die Nachrüstung dieser Kleinantriebe. Ein weiteres Beispiel ist der add-e (www.add-e.at). Den hat ein Bekannter an seinem Cross-Rad nachgerüstet und ist sehr zufrieden damit - obwohl der wirklich im Dreck hängt. Beim Velospeeder handelt es sich auch um einen Reibrollenantrieb - wobei zwei kleine Motoren die Felge in die Zange nehmen. Bei add-e und Velospeeder klemmt sich der Motor bei Last selbst an Reifen bzw. Felge und löst sich wieder, wenn Drehmoment weggenommen wird. Der add-e hat eine breite Reibrolle, die auf den schmutzigen Reifen drückt, der natürlich nicht extreme Stollen haben darf, weil er sonst rüber rumpelt. Aber Reiseradreifen haben zumindest in der Mitte eine ebene Lauffläche. Beim Velospeeder ist der Reifen egal. Ob Velospeeder auch auf Scheibenbremsfelgen (ohne Bremsflanken) funktioniert, habe ich jetzt nicht nachgesucht.
Fazit von meiner Seite ohne eigene Einsatzerfahrung: Prinzip gefällt mir, könnte zuverlässig funktionieren. Die wenigen Zahlen etwas nachgerechnet sind plausibel. Kannst Du ja bei Gesprächen mit Velogical überprüfen lassen. Zum Nachspielen am Beispiel eines 60-584-Reifen/Felge ohne zusätzliche Reibung etc. etc. zu berücksichtigen:
- Die Motoren schieben nach Datenblatt mit zusammen 40N an der Felge (also auf 584mm/2 = 297mm Radius). Dann wird am Reifen mit 584/713 x 40N = 32,8N vorangeschoben. 32,8N x 25km/h = 228W (Datenblatt sagt 230W, also passt mal). Wenn der Reibring geschätzt 60mm Durchmesser hat, dann drehen die Motörchen dabei ungefähr 1830rpm. Die Motörchen liefern dann an ihre 60mm-Reibrollen je 0,6Nm. Check: 2 x 0,6Nm / 0,03m = 40N
- Um 140kg Systemgewicht eine 10%-Steigung hochzuziehen, wird am Reifen 137N Vorschubkraft benötigt. Der Velospeeder liefert 32,8N, also die restlichen 104N der Mensch. 104N ohne Motoren entsprechen 7,6%. Also in dem Beispiel "sparen" die Motoren 2,4%-Steigungspunkte.
- Bei 100kg sieht es so aus: 10% benötigt 98N, die Motoren liefern wieder 32,8N, d.h. 65N für Mensch. Mit 65N ohne Motoren schafft der Fahrer alleine die 100kg bei 6,6%. Hier also "sparen" die Motoren 3,4%-Steigungspunkte.
Der add-e und der Velospeeder haben alle die Eigenschaft, dass der Motor kein Schaltgetriebe sieht, d.h. immer nur stur sein Nenndrehmoment auf die Felge bringt, aber am Berg nicht untersetzen und verstärken kann. Genauso wie alle Pedelecs mit Front- oder Heck-Nabenmotor ohne Schaltgetriebe darin. D.h. die Speedhub sieht nur der Mensch, nicht der Velospeeder. Bei der Bafang-Nachrüstung von @Jürgen ist das genau anders, hier kann der Motor mit den Füssen zusammen die Speedhub nutzen.
Top   Email Print
#1493367 - 03/01/22 08:50 AM Re: Velospeeder eBike Nachrüstung - Erfahrungen?? [Re: Roldi]
Wuppi
Member
Offline Offline
Posts: 2,882
In Antwort auf: Roldi
Der Velospeeder erfüllt diese Bedingungen, allerdings finde ich im Netz so gut wie keine Erfahrungsberichte.
hier ein ausführlicher Bericht über Erfahrungen mit dem Velospeeder aus dem Pedelec-Forum.
Der Ursprung ist aus 2014, weiter hinten kommen sie aber in die Neuzeit.
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages
51°10'31.4"N 6°23'00.4"E

Edited by Wuppi (03/01/22 08:52 AM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de