29581 Members
98733 Topics
1552607 Posts
During the last 12 months 2116 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1457002 - 01/23/21 02:12 PM
Gabeleigenschaften und Fahrverhalten
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 39
|
Hallo,
ich überlege bei meinem Cyclocrosser die vom Hersteller verbaute Gabel durch eine neue zu ersetzen - hauptsächlich um eine neue mit Ösen zur Befestigung von Flaschenhaltern o.ä. nutzen zu können. Sowas hat meine nämlich nicht.
Mittlerweile gibt es da ja einige Anbieter die solche Gabeln anbieten. Nur: Hat man zumindest die gröbsten Dinge abgeglichen zwischen der ursprünglichen und der neuen Gabel (Tapered, Farbe, Flatmount usw etc), dann bleiben immer noch die beiden Eigenschaften Einbauhöhe und Vorbiegung.
Diese auf den Millimeter genau gleich zur ursprünglichen Gabel hinzubekommen ist wohl nicht möglich. Es läuft immer mindestens auf eine Abweichung von ca 3-5 mm in der Einbauhöhe und/oder der Vorbiegung hinaus.
Wirkt sich so eine minimale Abweichung wirklich spürbar auf das Fahrverhalten das Rads insgesamt aus? Natürlich werden sich die Hersteller bei ihrer Geometrie ja was gedacht haben... ist also so eine Abweichung ein ernsthaftes Problem oder "verspielt" sich das? Ich habe keine Ahnung, vielleicht ja wer hier?
Vielen Dank im voraus!
|
Auf der Karte sah das anders aus. | |
Top
|
Print
|
|
#1457003 - 01/23/21 02:15 PM
Re: Gabeleigenschaften und Fahrverhalten
[Re: LinksErömRächsEröm]
|
Member

Offline
Posts: 8,409
Underway in French Southern Territories
|
Diese auf den Millimeter genau gleich zur ursprünglichen Gabel hinzubekommen ist wohl nicht möglich. Es läuft immer mindestens auf eine Abweichung von ca 3-5 mm in der Einbauhöhe und/oder der Vorbiegung hinaus.
Würde nur grössere Einbauhöhe / weniger Vorbiegung akzeptieren, weniger Einbauhöhe und mehr Vorbiegung kann die Flatterneigung erhöhen.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1457004 - 01/23/21 02:26 PM
Re: Gabeleigenschaften und Fahrverhalten
[Re: LinksErömRächsEröm]
|
Member

Offline
Posts: 25,227
|
5 mm höher wirst du beim direkten Umstieg wahrscheinlich schon merken, aber dich schnell dran gewöhnen. Das Entscheidende ist der Nachlauf. Wenn die Vorbiegung geringer ausfällt, wird der Nachlauf größer. Auch das dürfte bei 5 mm Differenz spürbar sein. Die Lenkung geht dann einen Tick weg von "drehen" in Richtung "kippen". (Easy rider wäre ein extremes Beispiel für Lenken durch Kippen des Vorderrads, Beispiele für reines Drehen ohne Nachlauf fallen mir nicht ein, wäre am Fahrrad ein no go.)
Fazit: bei den angegebenen 3-5 mm Differenzen würde ich noch ein Auge zudrücken. Du solltest immerhin darauf achten, daß nicht beides um je 5 mm abweicht.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1457005 - 01/23/21 03:13 PM
Re: Gabeleigenschaften und Fahrverhalten
[Re: iassu]
|
LaLa-Berlin
Unregistered
|
Erfahrung mit so einem Gabelumbau habe ich nicht. Nur noch eine zusätzliche Überlegung. Gabeln haben ja neben ihren Maßen auch ein bestimmtes Schwing- und Elastitzätsverhalten (auch noch abhängig von Querschnitt, Form, Rohrdicke, Ausformung des Gabelkopfes + natürlich vom Material). Ich beweifle daher, dass man ein nahezu identisches Fahrverhalten mit einer Fremdgabel hinbekommt, selbst wenn die Maße stimmen. Bei meinem Surly CC schwingt die Gabel schon erheblich bei rauhem Untergrund. Die Rundscheidengabel meiner Diamant-RR ist - im Vergleich - mit ihren fast schon Verbiegungen phänomenal anzuschauen. (Zugespitzter Vergleich weil rund mit oval und ca. 40 Jahren Unterschied in der Konstruktionszeit). Ich würde auf so einen Umbau verzichten. Außerdem sind die Getränke dann nicht gerührt, auch nicht geschüttelt, sondern extremgequirlt. 
|
Top
|
Print
|
|
#1457008 - 01/23/21 03:38 PM
Re: Gabeleigenschaften und Fahrverhalten
[Re: LinksErömRächsEröm]
|
Member

Offline
Posts: 10,409
|
Hi! Ja, der Hersteller hat sich etwas gedacht. Und hier hört es auch meistens schon auf. Denn wenn die Gabeln aus Taiwan, China ... mit 3mm mehr oder weniger Einbauhöhe kommen, dann werden die auch eingebaut. Oder ein anderer Laden fertigt Gabeln plötzlich billiger, dann wird auch gerne mal gewechselt... M.M.n. kannst du ruhig eine Gabel mit 5 mm mehr oder weniger einbauen, ich habe vor einem Jahr auch die Gabel an meinem Reiserad auf noch kleinere Einbauhöhe gewechselt und bin super zufrieden damit. An meinem Trekkingrad mit Federgabelgeometrie fahre ich eine Starrgabel, die für "normale" Rahmen gedacht ist. Da merkt man schon beim Freihändigfahren, dass das nicht optimal ist, aber hier reden wir über einige cm und beim "normalen" Fahren ist das Rad einfach nur super handlich und auch nicht instabil. Geflattert hat da auch mit Gepäck noch nie was. Dem Vorbesitzer war das noch nicht mal aufgefallen und der gute Mensch fährt viel und hochwertige Räder. Was passiert eigentlich, wenn du dir z. B. hinten einen anderen Reifen aufziehst, der 5mm höher baut (dickeres Gummi, größerer Reifen)? Doch auch nichts weltbewegendes, oder?
|
|
Top
|
Print
|
|
#1457009 - 01/23/21 03:55 PM
Re: Gabeleigenschaften und Fahrverhalten
[Re: BaB]
|
Member

Offline
Posts: 839
|
Hello again, mein TT Silkroad hat nach Unfall eine neue Gabel bekommen, die alte war mit Biegung, die neue ist eine straight fork, auch von TT. Ich glaube nicht, dass die Maße 100% identisch sind. Auch fahre ich hinten einen Marathon Racer 559/35 und vorn einen fetten Panaracer Gravel King, der deutlich höher baut. Das Rad fährt astrein, auch freihändig. Ich denke, dass allein die verschiedenen Reifengrößen mehr verändern als die beschriebenen 5 mm und würde es probieren. Grüße, Chris
|
Top
|
Print
|
|
#1457036 - 01/23/21 07:02 PM
Re: Gabeleigenschaften und Fahrverhalten
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 6,649
|
Beispiele für reines Drehen ohne Nachlauf fallen mir nicht ein, wäre am Fahrrad ein no go. ohne Gewähr: Wagendeichsel-Effekt ?
|
Top
|
Print
|
|
#1457041 - 01/23/21 07:15 PM
Re: Gabeleigenschaften und Fahrverhalten
[Re: BaB]
|
Member

Offline
Posts: 248
|
Sehe ich ähnlich. Steige bald bei meinem Tandem von 400 mm auf 420 mm um (wegen fehlender Scheibenbremsaufnahme). Da nehm ich 2 cm Spacer am Vorbau weg, damit der Lenker nicht zu hoch kommt, und gut is... Ich hab mit Einbauhöhen schon einige Dont's gemacht. Ich merk da nix, solange es bei maximal 2,5 cm bleibt. Wenn du einem alten Rad mit 400er Einbaumaß eine 470er Gabel verpasst, sieht die Sache vielleicht anders aus, aber bei 3-5 mm würd ich mir nicht den Kopf zerbrechen.
|
Edited by -Phew- (01/23/21 07:17 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1457043 - 01/23/21 07:17 PM
Re: Gabeleigenschaften und Fahrverhalten
[Re: panta-rhei]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Ist das wirklich so linear (im Sinne von "je mehr, desto mehr")? Ich dachte immer "Flattern" habe etwas mit Resonanz zu tun.  Und wann diese eintritt, ist höchst komplex, u.a. auch geschwindigkeitsabhängig. In der Motorradfahrschule hab ich da gelernt: Bei Flattern beschleunigen oder bremsen, sprich Tempo ändern.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1457044 - 01/23/21 07:20 PM
Re: Gabeleigenschaften und Fahrverhalten
[Re: -Phew-]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Am Tandem reduziert der lange Radstand den Einfluss der Geometrieänderung aber auch drastisch. Wir sind auch mal eine Ersatzgabel vorübergehend gefahren, da lag die Änderung auch im Bereich mehrerer Zentimeter. Gefühlt "anders", aber ich könnte nicht sagen schlechter/besser.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1457047 - 01/23/21 07:49 PM
Re: Gabeleigenschaften und Fahrverhalten
[Re: -Phew-]
|
Member

Offline
Posts: 25,227
|
Steige bald bei meinem Tandem von 400 mm auf 420 mm um.... Ich merk da nix, solange es bei maximal 2,5 cm bleibt. Naja, die Winkelveränderung ist ja bei einem Tandemradstand auch merklich geringer.... Würde man das bei einem Rennrad mit 100 cm Radstand machen, wäre das deutlich krasser. Ein langes Solo-Reiserad liegt irgendwo dazwischen.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1457049 - 01/23/21 07:50 PM
Re: Gabeleigenschaften und Fahrverhalten
[Re: schorsch-adel]
|
Member

Offline
Posts: 25,227
|
Beispiele für reines Drehen ohne Nachlauf fallen mir nicht ein, wäre am Fahrrad ein no go. ohne Gewähr: Wagendeichsel-Effekt ? Ja, vergleichbar. Aber das sind halt Extreme, nur geeignet, um sich Veränderungs-Richtungen vorstellen zu können.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#1457052 - 01/23/21 07:56 PM
Re: Gabeleigenschaften und Fahrverhalten
[Re: iassu]
|
Member

Offline
Posts: 248
|
Ich würd mich da jetzt nicht am Tandem "aufhängen": Wenn man den Lenker über die Spacer auf die gleiche Position bringt, merkt ihr 2 cm auch beim Solo nicht, bzw. gewöhnt man sich so schnell daran, dass es keinerlei Auswirkungen hat. (Rennräder mal ausgenommen)
Allenfalls vielleicht in irgendwelchen Grenzbereichen. Soviel Erfahrung im Grenzbereich bei einem Reiserad hat aber wohl kaum jemand, weil man sich mit Reiserädern in der Regel kaum in solchen aufhält.
Beim Crosser würd ich mir jedenfalls um 3-5 mm keine Sorgen machen. Vielleicht bei einem Kriterium-Renner, der vorher ideal auf ein bestimmtes Kriterium zugeschnitten war und nun etwas anders reagiert, wenn ich ihn mit 40 km/h in die Kurve würge.
Aber um sowas geht's hier denke ich nicht...
|
Edited by -Phew- (01/23/21 08:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1457057 - 01/23/21 09:19 PM
Re: Gabeleigenschaften und Fahrverhalten
[Re: -Phew-]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 39
|
Beim Crosser würd ich mir jedenfalls um 3-5 mm keine Sorgen machen. Vielleicht bei einem Kriterium-Renner, der vorher ideal auf ein bestimmtes Kriterium zugeschnitten war und nun etwas anders reagiert, wenn ich ihn mit 40 km/h in die Kurve würge.
Aber um sowas geht's hier denke ich nicht...
So siehts aus, eine Rennkarriere werde ich in diesem Leben nicht mehr beginnen.  Ich versuche nur gerade zu verstehen, wie sich die Parameter eigentlich gegenseitig beeinflussen. Eine grössere Einbauhöhe und eine auf dem Papier gleiche Vorbiegung führen ja schon auch zu einer Verschiebung der Achse nach vorne wegen der Winkel. So vermute ich zumindest... 
|
Auf der Karte sah das anders aus. | |
Top
|
Print
|
|
#1457059 - 01/23/21 09:23 PM
Re: Gabeleigenschaften und Fahrverhalten
[Re: -Phew-]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 39
|
Steige bald bei meinem Tandem von 400 mm auf 420 mm um (wegen fehlender Scheibenbremsaufnahme). Da nehm ich 2 cm Spacer am Vorbau weg, damit der Lenker nicht zu hoch kommt, und gut is... Meine begrenzte Aufmerksamkeit im Physikunterricht damals rächt sich jetzt. In dem Beispiel ist zwar der Lenker nachher auf der gleichen Höhe wie vorher, aber durch die längere Gabel vergrössert sich schon der Radstand oder bin ich da auf dem Holzweg? Ich glaub ich muss das alles mal aufzeichnen 
|
Auf der Karte sah das anders aus. | |
Top
|
Print
|
|
#1457061 - 01/23/21 09:33 PM
Re: Gabeleigenschaften und Fahrverhalten
[Re: derSammy]
|
Member

Offline
Posts: 8,409
Underway in French Southern Territories
|
Ist das wirklich so linear (im Sinne von "je mehr, desto mehr")? Ich dachte immer "Flattern" habe etwas mit Resonanz zu tun.  ja, je weniger Nachlauf, je steiler der Steuerrohrwinkel, desto Flattern. Klar spielen auch jede Menge andere Faktoren eine Rolle...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1457121 - 01/24/21 12:33 PM
Re: Gabeleigenschaften und Fahrverhalten
[Re: LinksErömRächsEröm]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 39
|
Der Vollständigkeit halber hier mein aktueller Recherchestand. Vielleicht sucht ja jemand ähnliches. Meine Voraussetzugen: Gabelschaft: 1 1/8 - 1 1/2 Tapered Farbe: schwarz matt Achse: 12mm Steckachse Bremsaufnahme: Disc Flatmount Interne Bremsleitungsführung Befestigungsösen an den Gabelscheiden Maße der Originalgabel: Einbauhöhe (EH): 401 mm Vorbiegung (VB): 45 mm Gefundene Gabeln die diesen Vorgaben so gut es geht entsprechen (Preis ist erstmal irrelevant, entscheidend sind ja erstmal die Maße. Lieferbar ist davon auch kaum was, aber was ist derzeit schon lieferbar. Auch interessant ist natürlich, wie breit die Gabeln dann am Ende sind, es soll ja auch optisch zum Rad passen. Aber das ist auch erstmal nachrangig priorisiert.): veloheld.iconX EH: 400 mm VB: 50 mm Lynskey Carbon Adventure Fork EH: 396 mm VB: 45 mm Brother Carbon Gravel Fork EH: 398 mm VB: 48 mm Lauf JAF Gravel Fork EH: 400 mm VB: 45 mm (leider keine interne Bremsleitung) Veloci - No.11 Gravel/CX Carbon EH: 395 mm VB: 48 mm Goldsprint - Ultimate F50 Gravel Adventure Carbon Gabel EH: 395 mm VB: 48 mm Bombtrack EXT Carbon Gabel EH: 395 mm VB: 48 mm Grundsätzlich gibt es eine sehr ausfühliche Liste mit Gabeln aller Art mit Ösen hier.
|
Auf der Karte sah das anders aus. |
Edited by LinksErömRächsEröm (01/24/21 12:39 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1457201 - 01/25/21 08:47 AM
Re: Gabeleigenschaften und Fahrverhalten
[Re: LinksErömRächsEröm]
|
Member

Offline
Posts: 857
|
Die Vorbiegung bestimmt den Nachlauf im Wesentlichen, daher würde ich darauf besonders achten. Wie schon angesprochen: mehr Vorbiegung => kürzerer Nachlauf => nervöser bzw. wendiger und jeweils andersherum.
Die Einbauhöhe verändert Sitz- und Lenkwinkel. Damit dann auch den Nachlauf, aber in geringerem Maße. 5 mmm Einbauhöhendifferenz ändern die genannten Winkel um gerade mal 0,26° (bei 1,1 m Radstand). Ich glaube nicht, dass ich das merken würde.
|
Top
|
Print
|
|
|