International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (cterres, Mooney, NerdOnTour, iassu, wifus, 6 invisible), 152 Guests and 1159 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536684 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 77
Sickgirl 53
Rennrädle 49
Juergen 46
Hansflo 44
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#488416 - 12/28/08 08:07 PM Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff [Re: BeBor]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
In Antwort auf: Bebor
Naja, zum Beispiel weil der vorhandene Rahmen zumindest über einen gewissen Zeitraum eine statische Komponente ist.


Tut mir Leid, aber ich verstehe das nicht. wirr

Meinst du das man einen Rahmen hat den man nciht austauschen kann ?
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#488420 - 12/28/08 08:15 PM Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff [Re: Auberginer]
wüstenfuchs
Unregistered
Statisch bedeutet: Rahmen ist teuer, der normal sterbliche Arbeitehmer mit Normaleinkommen kann es sich nicht einfach mal erlauben den eben gekauften Rahmen mit etwa 50 % Verlust bei eBay zu vekaufen um einen neuen anzuschaffen, drum statisch, wir fese, wie Fixpunkt, wie einmal kaufen lange Nutzen.

Dynamisch hingegen bedeutet: "im Fluß" - heute der Norwid Rahmen - aber blödi blödi - der hat ja "nur" völlig unbrauchbare Verschiebbare Ausfallenden (welche Bernd Rohloff extra für die Speedhub erdacht hat) da braucht man dann schon was anderes. Prinzip Verstanden ?


flo

Edited by wüstenfuchs (12/28/08 08:15 PM)
Top   Email Print
#488421 - 12/28/08 08:18 PM Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff [Re: ]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Prinzip verstanden.

Ich habe auch ein Verschiebbares Ausfallende nie als "völlig unbrauchbar" bezeichnet.
Das meine Ich auch nicht.

Aber hier geht es um eine Neuanschaffung von einem Rahmen.


LG Lukas
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.

Edited by BikeViking (12/28/08 08:19 PM)
Edit Reason: Gastbuchstaben entfernt
Top   Email Print
#488423 - 12/28/08 08:23 PM Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
fur ca. 200eur bekommt man einen wirklich hochwertigen und gut verarbeiteten rahmen.
. das ist ca 1/5 des preises einer vernünftigen schaltnabe.

da tausch ich doch lieber den rahmen, als die nabe umbauen zu lassen.

job
Top   Email Print
#488424 - 12/28/08 08:24 PM Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff [Re: Auberginer]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,765
In Antwort auf: BikeViking
In Antwort auf: Bebor
Naja, zum Beispiel weil der vorhandene Rahmen zumindest über einen gewissen Zeitraum eine statische Komponente ist.


Tut mir Leid, aber ich verstehe das nicht. wirr

Meinst du das man einen Rahmen hat den man nciht austauschen kann ?


Doch sicher! Aber der Leidensdruck, der durch diese Bauform des Ausfallendes an meinem Rahmen verursacht wird, ist bei mir im Augenblick noch nicht stark genug, um schon wieder was anders zu kaufen.

Falls es doch mal dazu kommt: Ein Rad komplett ab- und mit einem neuen Rahmen wieder aufzustrippen, schaffe ich inzwischen schneller, als zu Beginn meiner Schrauberkarriere eine Lampe und eine Klingel anzubauen grins.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#488434 - 12/28/08 09:17 PM Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff [Re: Job]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,765
In Antwort auf: Job
fur ca. 200eur bekommt man einen wirklich hochwertigen und gut verarbeiteten rahmen.
. das ist ca 1/5 des preises einer vernünftigen schaltnabe.

da tausch ich doch lieber den rahmen, als die nabe umbauen zu lassen.

job


Jetzt bin ich etwas konfus.

Der hier [... Dein Link...] zu kaufende "Rohloff-Rahmen" hat aber doch genau diese "bösen" verschiebbaren Ausfallenden. Oder sind die am Ende doch nicht so böse?

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#488435 - 12/28/08 09:18 PM Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff [Re: BeBor]
Ben-Dixen
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 116
hallo zusammen,
ich favorisiere eindeutig den excenter. bei vernünftiger umsetzung eine saubere und stressfreie lösung. bei einem mindestmaß an pflege gammelt da auch nix fest. von den klemmungen mit madenschraube die auf den aluklotz drücken oder so halte ich aber nicht sehr viel. da ist der durchgehende schlitz technisch sauberer und bewährt (vorbau, Stütze...).
eine geometrieveränderung traue ich mir auch nach spannen der kette nicht festzustellen zu. dazu ist die veränderung zu gering.
die meisten slider sind nicht sonderlich clever konstuiert und haben recht lange hebel an die die kräfte, die über die achse auf den rahmen wirken angreifen. gerade bei verwendung von scheibenbremsen sind die momente ordentlich und da ist der zug auf der unterseite der verbindung kettenstrebe-ausfaller tüchtig. das 2soulscycles ausfallende ist sicher ne robustere variante, die auch für fremdhersteller verfügbar wäre.
grüße
Top   Email Print
#488436 - 12/28/08 09:27 PM Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff [Re: Ben-Dixen]
latache
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 40
Hallo,

hat denn jemand Erfahrung beim Warten eines Excenters? Lt. elotraum soll der jährlich rausgeholt und gefettet werden. Benötigt man dazu Spezialwerkzeug?

LG aus D'dorf
www.bikeproject2010.de - Eine Rad(welt)reise von Deutschland nach China, zum Kap Horn und in die Anden
Top   Email Print
#488438 - 12/28/08 09:40 PM Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff [Re: latache]
sigma7
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,272
Mit VT habe ich keine Erfahrung, mit Rotor dagegen schon: Kurbel raus, Innenlager raus (darauf kann man bei Vierkantinnenlager verzichten), Spannschraube(n) raus, fertig.

Bei anderen Excentern kann man unter Umständen auf die Demontage von Lagern mit außenliegenden Lagerschalen verzichten.

andre
Eat. Sleep. Ride.
Top   Email Print
#488444 - 12/28/08 10:03 PM Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff [Re: Ben-Dixen]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,788
Excenter und Kettenspanner für 2 Blöatter, Neee der Excenter käm mir nicht ins Haus. grins

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#488463 - 12/29/08 01:24 AM Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff [Re: BeBor]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo,

der German Möhren in Heidelberg verwendet die verstellbaren Ausfallenden nicht mehr, da er erhebliche Probleme mit tatsächlichen Brüchen gehabt hat. Wenn man sich das genau ansieht, wird durchaus klar, daß da ein Moment in das Ausfallende eingeleitet wird, da die Achse nicht wie bei normalen, vor allem senkrechten Ausfallern direkt unter der Verbindungsstelle von Sattelstrebe und Kettenstrebe sitzt.
Gruß,

Jürgen

Edited by Jim Knopf (12/29/08 01:27 AM)
Edit Reason: Rechtschreibung
Top   Email Print
#488479 - 12/29/08 09:33 AM Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff [Re: Jim Knopf]
Ben-Dixen
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 116
hallo jürgen,
genau das bestätigt meine oben genannte einschätzung von der ungünstigen konstruktion. gerade die sehr teure lösung von paragon ist da tendenziell eher anfällig. und das ganze bei großen rahmen noch mehr als bei kleinen, da hier der winkel zwischen sitz und kettenstrebe in der regel größer ist und der schnittpunkt der verlängerung der beiden streben noch weiter vor der eigentlichen achse sitzt.

die pflege eines excenters ist sehr unaufwändig. kurbel ab, excenter raus, sauber machen und fetten, fertig. im besten fall lässt sich das ganze mit 2 inbusschlüsseln erledigen.

der kettenspanner käme für mich nur in frage, wenn ein vorhandener rahmen nachträglich mit rohloff ausgerüstet werden soll.

ach ja, wie siehts eigentlich mit dem tout terrain silkroad als alternative zu den genannten rädern aus?

grüße
Top   Email Print
#488520 - 12/29/08 01:22 PM Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff [Re: Ben-Dixen]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
Wenn schon verscheibbare Ausfallenden dann diese hier:

Nicolai Maschienenbau .

Für die Ästetiker unter euch eine Ähnliche Lösung mit einer Schraue weniger von Blackcat Bicycles


LG Lukas
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
#488645 - 12/30/08 02:31 PM Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff [Re: Auberginer]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,908
Mir sind bisher nur die verstellbaren Ausfallenden bekannt. Ich weiß nicht, was gegen sie spricht. Die Frage nach dem Excentertretlager stellt sich mir nicht. Sinn macht es allenfalls bei Verwendung von Scheibenbremsen.

Zwar habe ich mal ein Gewinde überdreht, mit der anderen Klemmschraube konnte man aber noch recht bequem und lange fahren. Gebrochene Ausfallenden dürften so häufig, wie gebrochene Rahmen sein und damit als Argument ausfallen. Ich glaube nicht, dass es nennenswerte Unterschiede in den Gebrauchseigenschaften zwischen Excenter und verschiebbaren Ausfallenden gibt. Folglich ist es so eine Frage wie Alu oder Stahl? oder V- Bremse oder Scheibe? Oder Starr- oder Federgabel.........

Gruß Peter
Top   Email Print
#488648 - 12/30/08 02:58 PM Re: Exzenter/ verstellb. Ausfallenden f. Rohloff [Re: Peter Lpz]
Auberginer
Member
Offline Offline
Posts: 3,523
In Antwort auf: Peter Lpz
Folglich ist es so eine Frage wie Alu oder Stahl? oder V- Bremse oder Scheibe? Oder Starr- oder Federgabel.........


Ja
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de