International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (extraherb, irg, Meillo, 7 invisible), 200 Guests and 1160 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536693 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 79
Sickgirl 53
Rennrädle 49
Hansflo 44
Juergen 44
Topic Options
#254106 - 06/06/06 07:35 PM Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. Wie?
jack
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 204
Hallo,

meine Frage richtet sich vor allem an die "Bastelerfahrenen" unter Euch.
Meiner Frau habe ich einen Satz HS 33 an ihr Rad gebastelt. Inzwischen will sie keine anderen Bremsen mehr lach . (@ Falk, Scheibenbremse ging da nicht ohne erheblichen Mehraufwand).
Nun hat sich gezeigt, daß die von mir quasi automatisch vorgenommene Aufteilung: Bremshebel für Vorderrad links, für Hinterrad rechts, für meine Frau genau falsch rum ist.
(Sie ist Rechtshänder, ich Linkshänder. Hätte ich früher dran denken sollen omm ).
Nun meine Frage: an den Bremskörpern die Bremsleitungen zu kürzen, habe ich schon gemacht. Es wäre hier aber praktisch, einfach die Leitungen an den Griffen zu vertauschen. Also: die Leitung vom rechten Griff abbauen und an den linken Griff ran. Und umgekehrt.
Bei Magura gibt's dazu keine Anleitung.
Hat jemand von Euch damit Erfahrung oder einen Tipp oder ... ?

Andreas
Top   Email Print
Off-topic #254112 - 06/06/06 07:40 PM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: jack]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
nun, einfach die Leitungen an den Griffen abschrauben und an den jeweils anderen Griffen wieder dranschrauben.

verwirrt verwirrt

job
der das Problem nicht sieht.
Top   Email Print
#254116 - 06/06/06 07:47 PM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: jack]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Ich habe doch gar nichtrs gesagt!
Das Umhängen in die einzig richtige Anordnung ist wirklich nicht problematisch. Wenn Du glück hast, musst Du nicht mal entlüften. Kann aber passieren, dass es doch notwendig wird. Das Entlüftungswerkzeug solltest Du deshalb greifbar haben.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#254122 - 06/06/06 07:54 PM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: Job]
jack
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 204
In Antwort auf: katjob

job
der das Problem nicht sieht.


nee, nee, lieber job, nix off topic. Das ist wahrscheinlich das Problem, daß es kein Problem dabei gibt unschuldig zwinker .
Also, ich werd's probieren und vielen Dank.

Andreas
Top   Email Print
Off-topic #254123 - 06/06/06 07:56 PM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: Falk]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
die richtige Griffanordnung hat das rad doch schon. da muss er doch garnicht basteln. Die Bremse mit dem geringeren Wirkungsgrad (hinten) wird von der stärkeren Hand (rechts) bedient.
So stehts meines wissens auch in der DIN.
job
Top   Email Print
#254125 - 06/06/06 07:57 PM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: Falk]
jack
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 204
In Antwort auf: falk

Das Entlüftungswerkzeug solltest Du deshalb greifbar haben.


Na, siehst Du. Irgendwas vergeß ich immer zwinker.
Also, danke für den doppelten Hinweis, daß das nicht so schwer ist.
Wenn's nicht klappt, meld' ich mich wieder.

Andreas
Top   Email Print
Off-topic #254130 - 06/06/06 08:00 PM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: Job]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,853
Hallo Job,

Falks bevorzugte Hebelzuordnung entspricht der DIN-Norm, die auch meiner Meinung nach nicht sinnvoll ist.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #254132 - 06/06/06 08:04 PM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: thomas-b]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Thomas, wie kannst Du nur. Ich habe weder Bier noch aufgeplusterte Maiskörner im Haus. Und jetzt musst Du die älteste Diskussion wiederbeleben. Kannst Du damit nicht bis morgen warten?

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #254135 - 06/06/06 08:08 PM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: thomas-b]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
an sich ist mir die Din ja wurst.
grins

Ich nehms einfach so wies magura vormontiert und bin damit glücklich
(kat auch)
wir sind beide rechtshändig.

job
Top   Email Print
Off-topic #254142 - 06/06/06 08:17 PM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: Falk]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,853
Tschuldigung peinlich .
Ich will auch gar nicht das hier bald ein Schloss an diesem Faden baumelt.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#254163 - 06/06/06 09:28 PM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: jack]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Servus,

ich weiß nicht, ob ich jetzt ein Opfer von gähn gähn gähn bin, aber was spricht eigentlich dagegen, einfach beide Bremsgriffe abzuschrauben und auf der anderen Seite wieder anzuschrauben?
verwirrt
Die sind doch völlig symmetrisch oder täuscht mich da jetzt meine Erinnerung? Wäre doch einfacher, selbst wenn man Biogrips runterziehen müßte - die Kombination HS33 mit gewickeltem Lenkerband habe ich noch nie gesehen. zwinker

ciao Christian
Top   Email Print
#254167 - 06/06/06 09:44 PM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: Spargel]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Zitat:
Die sind doch völlig symmetrisch oder täuscht mich da jetzt meine Erinnerung?

Letzteres. Meine sind aus dem Jahr 2002 oder 2003, und zumindest die sind nicht ganz symmetrisch.

Zitat:
die Kombination HS33 mit gewickeltem Lenkerband habe ich noch nie gesehen.

Dann hast du mein Condor noch nicht gesehen. zwinker

Andreas
Top   Email Print
#254169 - 06/06/06 09:45 PM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: Spargel]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Dagegen spricht lediglich, dass du beim Umstöpseln der Leitungen nur zweimal auf- und zuzuschrauben brauchst.(Lenkervorbau auf, Griffe auf, Bremshebel.....ist für´n faulen Sack wie mich jedenfalls schon zu viel).
Ich hab das auch machen müssen, weil ich seit anno tuck rechts vorne bremse und mich die DIN-Norm so gar nicht überzeugen konnte. Mit etwas Vorsicht beim Umbau ist das kurzer Prozess und erfolreich erledigt.

Micha
Top   Email Print
#254203 - 06/07/06 05:36 AM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: jack]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
hallo,
wenn du die leitungen von den griffen abschraubst, musst du unbedingt neue klemmringe (gibts im laden als erstzteile) verwenden damits dicht bleibt. und dann die schrauben nicht zu fest anziehen, man benötigt nur relativ geringes drehmoment.
am besten auf der magura homepage den magura-workshop runterladen, da steht alles genau drin.

gruß
frank
Top   Email Print
Off-topic #254204 - 06/07/06 05:44 AM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: f.hien]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Im Prinzip richtig, aber normalerweise sind die auch so dicht. Ich hab die alten Klemmringe immer wiederverwendet, wenn ich nur mal aufgeschraubt und anschließend wiederverschraubt habe.
job
Top   Email Print
#254205 - 06/07/06 05:53 AM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: atk]
jack
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 204
kann mich nur anschließen.
sowohl, was die Symmetrie anbelangt, als auch mit dem Lenkerband. grins

Andreas
Top   Email Print
#254207 - 06/07/06 05:58 AM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: f.hien]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
In Antwort auf: f.hien

hallo,
wenn du die leitungen von den griffen abschraubst, musst du unbedingt neue klemmringe (gibts im laden als erstzteile) verwenden damits dicht bleibt. und dann die schrauben nicht zu fest anziehen, man benötigt nur relativ geringes drehmoment.
am besten auf der magura homepage den magura-workshop runterladen, da steht alles genau drin.

gruß
frank


Hallo Frank,

die Klemmringe müssen nur dann ersetzt werden, wenn man die Leitung kürzt. Beim Tausch der Leitungen braucht man keine neuen Klemmringe. Das würde ja bedeuten, daß man jedes Mal, wenn man die Leitung abschraubt, ein bis zwei Zentimeter der Leitung abschneiden muß, um einen neuen Klemmring zu montieren.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#254212 - 06/07/06 06:14 AM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: Thomas S]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
hallo,
soweit ich in der magura-dokumentation lese soll man nach jedem lösen der schrauben einen neuen klemmring verwenden.
macht ja auch keinen unterschied ob ich die leitung kürze oder wechsle, der klemmring wird ein zweites mal gequetscht.
mag sein, dass die sache auch ohne austausch der ringe dichthält und funktioniert, aber warum soll ich wegen der paar cent für diese kleinteile ein risiko eingehen?

gruß
frank
Top   Email Print
Off-topic #254213 - 06/07/06 06:18 AM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: f.hien]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
wenn Du die Leitung kürzt bekommst du den allten Klemmring nicht mehr runter. Daher musst Du automatisch nen neuen nehmen. Wenn Du nur abschraubst und wieder dranschraubst, besitzt der Klemmring schon die Form des Gegenstücks. Da er aus weichem Messing besteht, kann der sich auch einer leicht anderen Gegenform anpassen. Auch wenn sich Magura da aus Sicherheitsgründen und Haftung auf eine Sicherheitsposition zurückzieht, bedeutet das nicht, das man den Klemmring nicht nochmal verwenden kann. Funktioniert bei mir reibungslos.

job
Top   Email Print
#254214 - 06/07/06 06:19 AM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: f.hien]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Hallo Frank,

hast Du schon mal einen ausgetauscht? Ich glaube nicht. Der sitzt nämlich bombenfest auf der Leitung. Das bedeutet, daß Du ein Stück von der Leitung abschneiden müsstest um einen neuen zu montieren. Mir geht es auch nicht um die paar Cent.

Ich habe vorhin extra auch noch einmal in die Anleitung geschaut. Und da steht das mit dem Austausch des Klemmrings beim Kapitel über das Kürzen der Leitung.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#254224 - 06/07/06 06:56 AM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: Thomas S]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
hallo,
natürlich bekommt man ihn nicht von der leitung runter, ich habe immer ein stück der leitung abgeschnitten.
ist ja auch kein problem, es handelt sich nur um ein paar mm.
wie gesagt, wer ihn wiederverwenden möchte, o.k..... ich nehme aber lieber einen neuen.... es beruhigt mich zumindest und kann nicht falsch sein.

p.s.: ich verwende auch selbstsichernde muttern nur ein mal. wenn ich sie demontiert habe wird sie gegen eine neue ausgetauscht.... ist vielleicht auch nicht nötig, aber gibt mir ein besseres gefühl.

gruß
fank
Top   Email Print
#254382 - 06/07/06 06:41 PM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: f.hien]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: f.hien
wenn du die leitungen von den griffen abschraubst, musst du unbedingt neue klemmringe (gibts im laden als erstzteile) verwenden damits dicht bleibt.
Huch, oben am Griff gibt es doch keine Klemmringe! Ich habe die hier angefragte Prozedur vor einigen Wochen gerade erst durchgeführt (rechten und linken Anschluss an den Griffen getauscht). War kein Problem, man muss nur darauf achten, dass man bei abgenommenem Schlauch nicht versehentlich an der Bremse zieht. Ansonsten schraubt man die Anschlussstutzen mit Schlauch heraus und am anderen Griff wieder hinein, ganz easy.

Helmut
Top   Email Print
#254399 - 06/07/06 08:13 PM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: HelmutHB]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
seit einiger zeit sind auch oben am griff klemmringe. bei älteren ausführungen war das noch anders, ist aber schon ein paar jährchen her.

gruß
frank
Top   Email Print
Off-topic #254415 - 06/07/06 09:06 PM Re: Magura HS 33, Leitungen am Griff demontieren. [Re: Job]
ma.dee
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 519
Hallo Steffen,

Zitat:
Funktioniert bei mir reibungslos.

Funktioniert nur mit Reibung, sonst ist es undicht.

Jetzt im Ernst: Auch ich habe an drei bikes schon mehrfach "gebrauchte" Ringe wiederverwendet. Sehe auch kein Problem dabei. Wenn einer mal nicht mehr richtig dichtet, wird die Bremswirkung nicht schlagartig nachgeben. Ich prüfe nach Schrauberei an der Magura immer mehrere Stunden: Bremshebel in angezogenem Zustand fixieren (z.B. mit Gummiband), danach die kritischen Stellen nach Öl absuchen.

Grüße,
Matthias
Top   Email Print
Off-topic #254618 - 06/08/06 05:42 PM Materialeinsparung [Re: f.hien]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Zitat:
ich verwende auch selbstsichernde muttern nur ein mal. wenn ich sie demontiert habe wird sie gegen eine neue ausgetauscht.... ist vielleicht auch nicht nötig, aber gibt mir ein besseres gefühl.

Alle ausgebauten rostfreien zu mir! Die Bedenken fehlen mir vollkommen und es ist schön, wenn man eine immerdar sprudelnde Quelle für gutes Material hat.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #256943 - 06/20/06 05:54 PM Re: HS33 / Shimano Kabel - gleicher Durchmesser? [Re: Falk]
koga_biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 258
Underway in Switzerland

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob die Magura HS33 Kabel den gleichen Durchmesser wie die Shimano SIS Bremskabel haben (also die Außenhülle)?

Möchte an einem Fahrrrad die HS33 installieren und muss die Außenhülle durch zwei Ösen (Löcher) am Rahmen ziehen, die genau auf die Shimano SIS Hüllen passen....

Grüße
Top   Email Print
Off-topic #256947 - 06/20/06 06:13 PM Re: HS33 / Shimano Kabel - gleicher Durchmesser? [Re: koga_biker]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Kein Kabel - eine Leitung! zwinker

Und sie hat bei der HS33 einen Außendurchmesser von exakt 5,0 mm!

Ok, es kommen noch 0,05 mm dazu... schmunzel


Gruß Mario
Top   Email Print

www.bikefreaks.de