International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (iassu, MaSeRad, Mightyflea, Hartmut.L, tomrad, Räuber Kneißl, Wer, 3 invisible), 1230 Guests and 687 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98740 Topics
1552702 Posts

During the last 12 months 2117 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 40
Holger 36
veloträumer 36
Juergen 34
Uli 30
Topic Options
#91570 - 05/26/04 07:04 PM Stahlvorbau + Alulenker
krudewil
Unregistered
Hallo Technikexperten,
vor der Kombination Stahlvorbau + Alulenker wird immer gewarnt. Was die Kerbwirkung scharfkantiger Vorbauten angeht, kann ich das ja nachvollziehen; diese Gefahr müsste man aber durch Nacharbeiten der Kanten eliminieren können. Weiß jemand, ob es noch andere technische Gründe gibt, die Kombination zu vermeiden? verwirrt
Top   Email Print
#91585 - 05/26/04 07:48 PM Re: Stahlvorbau + Alulenker [Re: Anonymous]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Hallo,
es liegt weniger an der Materialkombination Al - St sondern an der Lage der Klemmung. Aus "optischen" Gründen liegt sie meistens auf der Unterseite. Die hintere Seite ist nahe am Vorbaurohr sehr steif, die vordere dagegen sehr elastisch, dieses Ende kerbt dann das Lenkerrohr. Das ist mit jedem Lenker gefährlich, mir sind deshalb 2 Stahllenker gebrochen.Mit einer vornliegenden Klemmung oder mit einer symmetrischen ist das Problem dauerhaft geklärt, egal, ob Stahl- oder Alulenkerbügel. Ein Bild würde es besser erklären, leider kann ich keine einstellen.
Falk
Top   Email Print
#91645 - 05/27/04 05:46 AM Re: Stahlvorbau + Alulenker [Re: krudewil]
Joscho
Member
Offline Offline
Posts: 154
Horrido,

das, was Falk schon geschrieben hat, ist sicher nicht falsch; dazu kommt aber das Problem der elektrochemischen Korrosion: zwei unterschiedliche Metalle, die über ein Elektrolyt-Medium (z.B. Feuchtigkeit) in Kontakt geraten, erzeugen einen wenn auch schwachen galvanischen Strom. Dabei gammelt das unedlere Metall langsam vor sich hin.
Dies ist der Grund, warum z.B. stählerne Schiffsrümpfe mit sogenannten Opfer-Anoden aus Zink ausgestattet werden.
Ich hab´ jetzt nicht auswendig auf dem Schirm, wie weit Stahl und Alu in der sog. Spannungsreihe auseinanderliegen, je weiter jedenfalls, desto größer das elektrische Potential. (Schlauberger-Modus aus)
Schönen Gruß

Georg
Top   Email Print
#91821 - 05/27/04 10:34 PM Re: Stahlvorbau + Alulenker [Re: krudewil]
Machinist
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,341
Das ist bestimmt Alles korrekt, was bis jetzt geantwortet wurde.

Meiner Meinung nach ist die Kombination von genau gefertigtem Stahlvorbau ohne irgendwelche Grate und scharfen Kanten mit einem Alulenker kein Problem. Ich fahre seit Jahren einen ziemlich leichten Syntace Stratos-Lenker in einem Stahlvorbau mit untenliegender Klemmung, wobei die Klemmung vorne bestimmt besser ist.
Wenn die beiden Teile sich nicht direkt "metallisch" berühren (z.B. Pulverbeschichtung in Vorbauklemmung plus Eloxierung des Lenkers), dürfte es keine Korrosionsprobleme geben.

Gruss
Mäni
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Top   Email Print
#94439 - 06/10/04 05:38 PM Re: Stahlvorbau + Alulenker [Re: Falk]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
Hallo,

Und ein stahlLenker in ein aluVorbau, kan dass ??

Groet, Jacques.
Top   Email Print
#94445 - 06/10/04 05:59 PM Re: Stahlvorbau + Alulenker [Re: Djek]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
As long as there are no sharp edges ist should work. Tighten the screws to prevent a notch effect between the parts through movements.
Holger
Top   Email Print
#94680 - 06/11/04 03:49 PM Re: Stahlvorbau + Alulenker [Re: Falk]
pedaleur
Member
Offline Offline
Posts: 159
Hallo Falk,
ich fahre seit knapp 15000 km einen Syncros Hardcore Alu-Lenker mit Stahlvorbau.
Der Syncros besteht jedoch aus zwei Teilen. Der mittlere Bereich ( Klemmbereich ), steckt in einer ca. 80 mm langen Alu-Hülse, die wiederum im Vorbau geklemmt ist.
Dadurch kommt der Lenker selber nicht mit dem Vorbau in Berührung und durch die Länge der Alu-Hülse sind die Zugkräfte und die Hebelwirkung auf einen grösseren Bereich verteilt.
Wie siehst Du bei dieser Konstellation die Gefahr eines Lenkerbruches ? verwirrt

Gruss Wolfgang
aus Berlin
Top   Email Print
#95072 - 06/14/04 12:36 AM Re: Stahlvorbau + Alulenker [Re: pedaleur]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Hallo Wolfgang,
eine Hülse hatte ich auch mal. Wenn die Klemmung asymmetrisch unten ist, treten trotzdem Punktförmige Krafteinleitungen in den Lenkerbügel auf ->Folge wie gehabt. Bei einer vornliegenden oder anderweitig symmetrischen Klemmung dürfte es keine Probleme geben. Wie gesagt, weniger die Material- sondern die Bauartkombination ist das Problem. Ich hatte auch schon Stahllenkerbrüche in Aluvorbauten, nur Stahllenker kündigen das vorher an (sie werden schief, dann weich).
Falk
Top   Email Print
#95983 - 06/18/04 04:31 PM Re: Stahlvorbau + Alulenker [Re: Falk]
pedaleur
Member
Offline Offline
Posts: 159
Hallo Falk,
danke für die detaillierte Info. lach
Ich werde mir meinen Vorbau mal etwas genauer ansehen und ihn gegebenenfalls austauschen.

Gruss nach Leipzig
Wolfgang
Top   Email Print

www.bikefreaks.de