0 registered (),
456
Guests and
788
Spiders online.
|
Details
|
29581 Members
98745 Topics
1552767 Posts
During the last 12 months 2113 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#127666 - 11/11/04 12:16 PM
Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 3,216
|
Hallo,
wer hat beim winterlichen Alltagsradeln Erfahrungen mit Wolle/Seide-Unterhemd und Lammwollpulover unter einer Funktionsjacke gemacht ? Funktioniert bei dieser Kombination der Feuchtigkeitstranport, wie fühlt es sich an. Ich überlege gerade mir 2-3 Dieser Unterhemden zuzulegen, aber da die nicht gerade günstig sind, interessiert es mich, ob das schon jemand ausprobiert hat.
Gruß Robert
|
|
Top
|
Print
|
|
#127689 - 11/11/04 01:25 PM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: Flying Dutchman]
|
Member

Offline
Posts: 261
|
wenn du als 'functionsjacke' solche meinst, in denen man sowieso im 'eigenen saft' steht, geht´s vielleicht, ansonsten wär´s das beste mittel sich den tot zu holen.
(solange man 'powert' geht´s, lassen die kräfte nach, spührt man wie die kälte erbarmungslos in die feuchten untersachen zieht, und da spielt das meterial kaum eine rolle, sofern es schweiss speichert ist´s man des todes)
|
Edited by aika (11/11/04 01:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
#127693 - 11/11/04 01:33 PM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: aika]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 3,216
|
Hallo,
Ich will nicht im Winter über die Alpen, sondern bei max -10 im Schnitt vermutlich um 0 Grad 6 Km zur Arbeit fahren und dort halbwegs Bürokompatibel ankommen. Baumwolle fühlt sich nass an und trocknet langsam, hier soll Wolle/Seide nach Werbeaussage deutlich komfortabler sein, da die Wollfasern die Nässe auch weiterleiten. ?
|
|
Top
|
Print
|
|
#127695 - 11/11/04 01:43 PM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: Flying Dutchman]
|
Member

Offline
Posts: 261
|
ich hab´ mir zum ende des vorletzten sommers eine echt ekelige lungenpestilenz in vergleichbarer kombination weggeholt, makko-shirt drunter und jacke drüber, und das bei grade mal 10 grad plus. 6 km - daüber brauchern wir dann doch nicht sprechen, die wirst´ sicher in fast jeder klamotte überleben, sicher auch in samt und seide 
|
Top
|
Print
|
|
#127700 - 11/11/04 02:02 PM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: Flying Dutchman]
|
Member

Offline
Posts: 2,792
|
Ich habe gute Erfahrungen mit einer Wolle/Kunstfasermischung für drunter gemacht - für den genannten Zweck, also bei usseligem Wetter so um die -2 bis +2 Gräder und dicker Feuchtigkeit, die einem direkt in die Knochen krabbelt.
Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Top
|
Print
|
|
#127703 - 11/11/04 02:10 PM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: Flying Dutchman]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,955
|
Das einzige, was ich wirklich empfehlen kann: Beim Radeln ausschliesslich Funktionsklamotten aus Kunstfasern tragen und dann am Zielort komplett umziehen. Alles andere ist für mich mit - zumeist inakzeptablen - Kompomissen behaftet. Bei den von dir genanten Temperaturen trage ich obenrum ein Funktionsunterhemd, ein Gore Phantom Trikot (N2S-Windstopper) und abhängig von Wind, Regen, .... eine Gore Regenjacke drüber oder ein Langarmtrikot drunter. Gruss Uli
|
Top
|
Print
|
|
#127704 - 11/11/04 02:12 PM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: Flying Dutchman]
|
Member

Offline
Posts: 142
|
Im Radlalltag (sprich 10 km 2 % Gefälle hin und zurück entsprechend rauf) trage ich außer den Regenklamotten nie besondere Kleidung, da ich mich nicht umziehen kann... Und das war noch nie ein Problem. Im Winter trage ich gerne Wollunterwäsche und Wollpullis, das geht auch unter der (atmungsaktiven) Regenjacke. (  Wobei ich es durchaus als angenehm empfinde, dass ich zurück rauf muss, da komme ich doch deutlich mehr ins schwitzen und kann mich dann gegebenenfalls gleich umziehen und duschen). Im Winter sind es halt ein paar Schichten mehr, Wollpulli + Fleecejacke + Windbreaker/Regenjacke, für die Beine auch bei extremen Temperaturen eine gefütterte Hose zum Drüberziehen, die ihr Leben als Winterreithose begonnen hat. Sobald ich tourenmäßig fahre, kommt allerdings die Funktionskleidung zum Einsatz, wobei ich auch wenig speziell "bikiges" besitze, das Wanderzeug tut es für meine Bedürfnisse auch. Grüssle, Lene
|
Top
|
Print
|
|
#127717 - 11/11/04 03:15 PM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: Flying Dutchman]
|
Member

Offline
Posts: 131
|
Wolle/Seide sind IMHO nur der neueste Verkaufsgag der Kleidungsindustrie:
Nachdem nun alle mit teuren Funktionsklamotten aus Kunstfaser ausgerüstet sind musste was neues her, um die Verkaufszahlen zu halten. Zuletzt wurde das mit Softshells versucht. Relativ erfolglos, weil die Verbindung mehrerer Schichten nach dem Zwiebelprinzip den Anwendungsbereich doch sehr einschränkt. Bei was Wolle oder Seide besser sind als Funktionsfasern ist noch völlig offen. Jedenfalls haben sie IMHO genau die zwei Hauptnachteile der Baumwolle: Saugen sich mit Feuchtigkeit voll und sind nur nach intensiver chemischer Behandlung überhaupt als Textilfaser zu gebrauchen.
Naja, lasst den Schafen ihre Ruhe und tragt bewährte Kunstfasern. Die bestehen aus recyceltem Plastik und entlasten somit die Umwelt. In der erforderlichen Stückzahl dürften Schafe dagegen eine Umweltbelastung sein.
|
|
Top
|
Print
|
|
#127745 - 11/11/04 07:04 PM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: Flying Dutchman]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 349
|
Ich hatte im Winter noch nie was anderse, wobei ich die Funktionsjacke auch mal durch ein Sacko ( Wolle) ersetze. Wolle und Seide halten auch warm, wenn sie feucht sind. Ein vergleich mit Funktionswäsche ist mir aber nicht möglich , da ich keine habe.
grüsse Bernhard
|
Top
|
Print
|
|
#127784 - 11/12/04 05:38 AM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: Flying Dutchman]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Flying Dutchman, Baumwolle fühlt sich nass an und trocknet langsam, hier soll Wolle/Seide nach Werbeaussage deutlich komfortabler sein, da die Wollfasern die Nässe auch weiterleiten. ?
Wolle ist wesentlich wärmer als Funktionsunterwäsche und fühlt sich wesentlich trockener an als Baumwolle. Leitet Feuchtigkeit schon weiter, kann aber auch wesentlich mehr aufnehmen als Funktionswäsche, braucht dadurch dann länger zum trocknen. Das sollte aber bei Deinem geplanten Einsatz überhaupt kei Problem sein. Ich fahre so im Winter mit Wolle drunter tgl. 27km eine Strecke mit etwa 25km/h, muss dadurch aber bei Ankunft die Unterwäsche wechseln. Bei etwa 20km/h geht's dann auch so. Gruß, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#127791 - 11/12/04 08:29 AM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: Flying Dutchman]
|
Anonym
Unregistered
|
Hallo,
wer hat beim winterlichen Alltagsradeln Erfahrungen mit Wolle/Seide-Unterhemd und Lammwollpulover unter einer Funktionsjacke gemacht ? Funktioniert bei dieser Kombination der Feuchtigkeitstranport, wie fühlt es sich an. Ich überlege gerade mir 2-3 Dieser Unterhemden zuzulegen, aber da die nicht gerade günstig sind, interessiert es mich, ob das schon jemand ausprobiert hat.
Gruß Robert
beim Alltagsradeln auch im Winter ist es mir egal, was ich unter einer einigermaßen vor Nässe schützenden Jacke / Hose trage. Für sportliche Zwecke immer eine hydrophobe Faser. Der wesentliche Vorteil ist ja nicht, daß man damit nicht schwitzt, das ist Werbeblödsinn, sondern daß das Zeug sehr schnell wieder trocken wird und , abends ausgewaschen, am morgen wieder trocken angezogen werden kann. Um Wolle / Seide so hydrophobisch zu präparieren, ist einiges an Chemie notwendig, dann doch lieber gleich Kunstfaser. Wolle hat unbehandelt übrigens hervorragende hydrophobische Eigenschaften,besonders wenn sie nicht entfettet wird. Dann stinkst du aber gewaltig nach Schaf, das Zeug kratzt auf der Haut und ist sehr schwer. Gruß Theodor
|
Top
|
Print
|
|
#127793 - 11/12/04 08:31 AM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: Wolfgang B]
|
ex-4158
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#127805 - 11/12/04 09:56 AM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: ]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,955
|
Genau das zeigt doch, dass der Schweiss nicht gespeichert, sondern wieder abgegeben wird. Trägst Du ein Baumwollhemd, wird dagegen der Boden unter Rolle (mehr oder weniger) trocken sein, aber das Hemd klatschnass. Draussen im Wind ist frieren dann vorprogrammiert. Gruss Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. |
Edited by Zak (02/05/08 12:51 PM) |
Top
|
Print
|
|
#127810 - 11/12/04 10:09 AM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: Uli]
|
Member

Offline
Posts: 18,081
|
Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe, arbeiten Wolle, Baumwolle und Kunstaser nach verschiedenen Prinzipien:
- Baumwolle saugt den Schweiß auf, fühlt sich sehr schnell nass und un wärmt im nassen Zustand nicht mehr
- Wolle saugt den Schweiß ebenfalls auf, kann aber bis zu 30 Prozent Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen und wärmt auch noch in nassem Zustand
- Kunstfaser saugt den Schweiß nicht auf, sondern gibt ihn nach außen weiter. Sie wird also tatsächlich nicht nass.
D.h. Wolle kann tatsächlich als Funktionswäschenersatz funktionieren, wirkt aber nach einem anderen Prinzip. Für mich kommt sie aber schlicht deshalb nicht in Frage weil mich bisher noch alles das Wolle enthält gekratzt hat insbesonder wenn ich schwitze.
Martina
|
Top
|
Print
|
|
#127814 - 11/12/04 10:29 AM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: Flying Dutchman]
|
Member

Offline
Posts: 319
|
Ich habe eine ähnliche Aufgabenstellung wie du: ca. 9 km zur Arbeit mit dem Rad, und das bei jedem Wetter. Ich fahre sowohl mit Funktionsklamotten als auch mit Bourettseide, Wolle/Seide und Wolle/Funktionsfaser. Ich fahre schnell und schwitze leicht.
Baumwolle ziehe ich auf dem Rad (am Oberkörper) nicht mehr an.
Nach meiner Erfahrung ist der Abtransport von Feuchtigkeit mit Funktionsfasern eindeutig am besten, aber trotzdem werden sie bei entsprechender Anstrengung irgendwann klamm. Der Nachteil ist die Geruchsentwicklung, im Büro kann ich das Zeug nicht anbehalten. Seit letztem Jahr habe ich Unterwäsche von Black Bear, die mit Silberionen behandelt ist, das schränkt das Müffeln einigermaßen ein, so dass ich sie einen Tag lang anhaben kann, ohne unangenehm aufzufallen. Auch als Funktionswäsche sehr tauglich, zu finden bei Globetrotter (sitzt aber knalleng, besser größer als normal bestellen!).
Wolle und Seide saugen definitv mehr Feuchtigkeit auf als Funktionswäsche, nach längerem starken Schwitzen brauchen sie länger, um die Feuchtigkeit wieder abzugeben. Der Tragekomfort ist aber trotzdem viel angenehmer, und besonders Seidenklamotten kann man tagelang tragen, ohne zu müffeln. Wolle/Seide ist eine geniale Kombination von Geruchsresistenz und Wärme, bisher habe ich mir aber nur eines dieser Hemden geleistet. Die Kombination Funktionsfaser/Wolle ist ebenfalls warm, nimmt wenig Feuchtigkeit auf und hält eine Weile vor, ohne zu stinken.
Auf kurzen Strecken unter 10 km sehe ich im Winter kaum einen Grund, mich in Plastikunterwäsche zu hüllen, der Wohlfühlfaktor in Naturfasern ist wesentlich größer. Auf längeren schwitzintensiven Strecken ziehe ich Kunstfaser/Wolle vor.
Bei den momentanen Temperaturen um 0°C trage ich ein Unterteil aus Bourettseide, darüber einen ganz dünnen Pulli aus Seide/Wolle, als oberste Schicht eine Windstopperjacke N2S.
Auch bei Hitze trage ich inzwischen mit Begeisterung Bourettseide. Die gespeicherte Feuchtigkeit darin kühlt, das Gewebe ist sehr luftig, und stinken tut es auch nicht.
|
Top
|
Print
|
|
#127817 - 11/12/04 10:57 AM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: Uli]
|
ex-4158
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#127822 - 11/12/04 11:37 AM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 131
|
Tja, da macht jeder wohl so seine eigenen Erfahrungen.
Mit Expeditionen hab ich keine Erfahrungen, aber für 600km Alltagswege pro Monat plus Urlaubstouren reichts.
Zum Schweiss aufsaugen vs abgeben wurde hier schon genug gesagt. Ich möchte jedenfalls nicht tagelang in der gleichen Wollwäsche fahren, ich wasche und wechsle meine Wäsche täglich. Dafür muss sie schnell trocknen können.
Umweltschutz fängt im Kleinen an. Bei industriellen Masstäben macht das grosse Unterschiede. Daran ist nichts lächerlich.
Du provozierst wohl gerne???
|
|
Top
|
Print
|
|
#127827 - 11/12/04 11:56 AM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: Wolfgang B]
|
Member

Offline
Posts: 1,066
|
sind nur nach intensiver chemischer Behandlung überhaupt als Textilfaser zu gebrauchen
Wo hast Du das denn her???
Wolle kannst Du direkt vom Schaf verwenden, es sei denn, Du willst sie strahlend weiß, waschmaschinenfest, scotchgard-ausgerüstet oder sonstwas. Baumwolle muss auch nicht chemisch behandelt werden es sei denn siehe oben.
Naturfasern haben sich ja wohl schon jahrhunderte länger bewährt als Plastik.
Dass Plastik umweltfreundlicher sein soll als landschaftspflegende Schafe halte ich für Unsinn. Produktion und Weiterverarbeitung von Wolle und Baumwolle kann umweltschädlich sein, muss aber nicht.
Die anderen Vorteile von Naturfasern sind ja hier schon erläutert worden.
Katja
|
Edited by Ula (11/12/04 11:58 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#127834 - 11/12/04 12:29 PM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: ]
|
Moderator

Offline
Posts: 14,955
|
... weil du nicht weisst was gut ist oder weil es das gute Stöffchen am Neckar nicht gibt?
Gruss von der Kö
Uli, der Oberschlauberger
|
Edited by Uli (11/12/04 12:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
#127839 - 11/12/04 12:55 PM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: Ula]
|
ex-4158
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#127844 - 11/12/04 01:15 PM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: ]
|
Anonym
Unregistered
|
Bergführer mit Alpaka oder Wollpullover?? Ich habe in den Alpen in den letzten 15 Jahren keinen mehr gesehen außer beim gemütlichen Beisammensein nach der Tour. .In Bolivien vielleicht, weil sie sich nichts besseres leisten können. Gruß Theodor
|
Edited by Zak (02/05/08 12:49 PM) |
Top
|
Print
|
|
#127847 - 11/12/04 01:25 PM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: ]
|
Member

Offline
Posts: 261
|
wir sind früher alle mit naturfasern unterwegs gewesen, wasserzeihende 'lange männer', strickware, shellparka und fellmütze, na und?
NIE WIEDER! - würde jemand freiwillig damit wieder losziehen wollen.
(man will sich kaum noch an die teilweise fast schon 'übermenschlichen' entbehrungen erinnern, denen man sich ausgesetzt hat. da überkommen mich heute noch frostschauer)
|
Top
|
Print
|
|
#127857 - 11/12/04 02:35 PM
Re: Wolle - Baumwolle - Kunstfaser?
[Re: Wolfgang B]
|
Member

Offline
Posts: 546
|
Hallo zusammen,
Die "Funktionalität" eines Kleidungssücks ist nicht nur abhängig vom Material (Kunstfaser, Wolle, Baumwolle), sondern zu einem Großteil auch von der Verarbeitung des Gewebes und der Art der zugrundeliegenden Fasern.
Meine Erfahrungen sind: (i) nicht alle Kunstfaserhemden sind gleich gut in ihrer "Funktionalität", sondern es gibt riesige(!) Unterschiede was Schnelltrocknen, Geruch, etc. anbelangt. Da ist dann eben auch der Fasertyp, die Verarbeitung etc mit Entscheidend. Eventuell auch abhängig von der persönlichen "Hautbiochemie". Meine Favoriten sind Helley Hansen Polypropylen-Unterwäsche und die Silkweight-T-Shirst von Patagonia.
(ii) ich stimme *) zu, Merinowolle ist etwas ganz feines und kann zu genialen Funktionsklamotten verarbeitet werden. Die Marke Icebreaker wurde schon genannt, ich bin zudem auch von den Merinowollsocken von ProFeet total begeistert - kein Geruch mehr, auch im Sommer.
(iii) selbst Baumwolle (Ja!) kann Bestandteil von guter "Funktionswäsche" sein - Termoswed produziert eine sich sehr angenem anfühlenden Unterwäsche aus Baumwolle und Polypropylen, die ich jetzt aktuell auf einer 24-Tage Wanderung mal ausprobiert hatte. Trotz Baumwoll-Anteils sind die Kleindungsstücke schnelltrocknend, und es entwickelt sich auch nach 24 Tagen kein Geruch. Hinzu kommt ein angenehmeres Tragegefühl als bei reiner Polypropylenwäsche.
Grüsse,
*) edit: Name entfernt
|
Edited by Zak (02/05/08 12:53 PM) |
Top
|
Print
|
|
#127859 - 11/12/04 03:00 PM
Re: Wolle - Baumwolle - Kunstfaser?
[Re: wal]
|
Velomade
Unregistered
|
Hallo Waltraud,
bin gerade über Deinen Beitrag über Funktionalität von Kleidungsstücken gestolpert (habe eigentlich etwas ganz anderes gesucht). Zum Thema kann ich eigentlich nicht viel beisteuern; jedenfalls brauchst Du im nächsten Frühjahr in Tibet warme Bekleidung. Viel Erfolg bei der Suche nach der richtigen Ausrüstung und viel Spaß beim Studium der Landkarte. Schöne Grüße auch an den Bayreuther!
Bernd, Erzhausen
|
Top
|
Print
|
|
#127867 - 11/12/04 03:29 PM
Re: Wolle - Baumwolle - Kunstfaser?
[Re: wal]
|
Anonym
Unregistered
|
Hallo zusammen,
Die "Funktionalität" eines Kleidungssücks ist nicht nur abhängig vom Material (Kunstfaser, Wolle, Baumwolle), sondern zu einem Großteil auch von der Verarbeitung des Gewebes und der Art der zugrundeliegenden Fasern.
Meine Erfahrungen sind: (i) nicht alle Kunstfaserhemden sind gleich gut in ihrer "Funktionalität", sondern es gibt riesige(!) Unterschiede was Schnelltrocknen, Geruch, etc. anbelangt. Da ist dann eben auch der Fasertyp, die Verarbeitung etc mit Entscheidend. Eventuell auch abhängig von der persönlichen "Hautbiochemie". Meine Favoriten sind Helley Hansen Polypropylen-Unterwäsche und die Silkweight-T-Shirst von Patagonia.
(ii) ich stimme *) zu, Merinowolle ist etwas ganz feines und kann zu genialen Funktionsklamotten verarbeitet werden. Die Marke Icebreaker wurde schon genannt, ich bin zudem auch von den Merinowollsocken von ProFeet total begeistert - kein Geruch mehr, auch im Sommer.
(iii) selbst Baumwolle (Ja!) kann Bestandteil von guter "Funktionswäsche" sein - Termoswed produziert eine sich sehr angenem anfühlenden Unterwäsche aus Baumwolle und Polypropylen, die ich jetzt aktuell auf einer 24-Tage Wanderung mal ausprobiert hatte. Trotz Baumwoll-Anteils sind die Kleindungsstücke schnelltrocknend, und es entwickelt sich auch nach 24 Tagen kein Geruch. Hinzu kommt ein angenehmeres Tragegefühl als bei reiner Polypropylenwäsche.
Grüsse,
ganz sicher richtig, insbesondere ist Wäsche aus Wolle / Seide / Baumwolle, die die Ansprüche moderner Funktionsbekleidung erfüllt alles andere als ein Naturprodukt, sondern es ist sehr viel chemischer Aufwand nötig, viel mehr als bei Kunstfasern. und es gibt Kunstfaserwäsche die ist sehr besch...eiden in der Funktionalität. Ich habe so einen Satz von Tchibo, der wird nur noch zum Pistenskifahren verwendet, da machts nix. Jedoch trotz allen bescheideneren Tragegefühls: Polypropylen braucht keine zusätzliche chemische Behandlung mehr, um waaserabweisend zu sein, deswegen ist die hautfreundlichere Variante absurderweise das Kunstfaserteil. Im übrigen, die schweißgeruchhemmenden Produkte kommen mir nicht auf die Haut, viel zu gefährlich für das Bakterienbiotop auf der Haut. Gruß Theodor
|
Edited by Zak (02/05/08 12:54 PM) |
Top
|
Print
|
|
#127873 - 11/12/04 03:46 PM
Re: Wolle - Baumwolle - Kunstfaser?
[Re: Anonymous]
|
Member

Offline
Posts: 546
|
schweißgeruchhemmenden Produkte kommen mir nicht auf die Haut, viel zu gefährlich für das Bakterienbiotop auf der Haut. da hast du sicher recht. Solche Produkte meinte ich auch nicht. Es gibt eben Gewebe, die von sich aus schneller oder weniger schnell Geruch annehmen, z.B. dadurch daß sie unterschiedlich schnell trocknen etc. Wobei ich natürlich nie letztendlich entscheiden kann, was die genauen Gründe sind, warum das eine Gewebe eher, das andere später Geruch annimmt. Jedenfalls ist keine der von mir verwendeten Unterwäschen explizit als "antibakteriell" oder "geruchshemmend" ausgezeichnet.
|
|
Top
|
Print
|
|
#127874 - 11/12/04 03:47 PM
Re: Wolle - Baumwolle - Kunstfaser?
[Re: Anonym]
|
Member

Offline
Posts: 261
|
Im übrigen, die schweißgeruchhemmenden Produkte kommen mir nicht auf die Haut, viel zu gefährlich für das Bakterienbiotop auf der Haut.
ist doch kaum ein problem, da die (meist) silberionenausrüstung nur die übermässige vermehrung von bakterien hemmt, nicht aber im eigentlichen sinne die hautflora durch keimtötende eingriffe behindert, oder?
|
Top
|
Print
|
|
#127927 - 11/12/04 10:42 PM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: Ula]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Die anderen Vorteile von Naturfasern sind ja hier schon erläutert worden Die Nachteile aber auch. Bei mir kratzt es schon, wenn ich nur ein Wollknäuel sehe. Wolle ertrtage ich nur in Sockenform an den Füssen. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#127930 - 11/12/04 11:28 PM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 266
|
Ich hab's zwar noch nicht probiert, aber gegen kratzen soll das Einfrieren der Wollsachen helfen. Zum Anziehen sollten sie aber wieder aufgetaut sein  denke ich. Gruß Luvo
|
|
Top
|
Print
|
|
#127933 - 11/12/04 11:41 PM
Re: Wolle/Seide unter Funktionsjacke?
[Re: luvohh]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Zwecklos, ist ererbt. Meiner Mutter geht es genauso. Mein Alter Herr und mein Bruder sind dagegen vollständig immun.
Falk, SchwLabt
|
Top
|
Print
|
|
|