International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (uri63, cterres, 1 invisible), 551 Guests and 713 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98743 Topics
1552726 Posts

During the last 12 months 2115 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 38
veloträumer 37
Holger 37
Juergen 33
Uli 30
Topic Options
#1137282 - 06/16/15 07:52 PM Wildeshausen
CFJH
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 256
:7
:16.5.2015 22.5.2015
:425
:

Wildeshausen Teil 1

ADFC-Tour mit 10 Radfahrern. Fünf Übernachtungen mit Halbpansion in Wildehausen, von dort waren Tagestouten zu unterschiedlichen Orten vorgesehen.
Die Anreise erfolgte mit einem Kleinbus und Radanhänger, die Rückreise dann mit einer Übernachtung auf der Strecke.
Das Zusammensuchen der benötigten Sachen was kein großes Problem, zumal ich schon weitere ähnliche Touren mitgemacht habe. Sorgen machte allerdings die Wettervorhersage. Nachdem in der Woche vor der Tour schönstes Vorsommerwetter herrschte, war genau zum Tourstart ein Wetterumschwung mit Regen für fast jeden Tag vorhergesagt, auch die Temperatur sollte deutlich zurückgehen.

Tag: 16.5
Rad: 22.83 - 1:32:44
Wetter: ab Mittag Regen, abends sonnig
Tour: Stadtführung um 13Uhr zu Fuß, Hügelgräberbesichtigung etwas außerhalb per Rad, abschließend Kaffeepause im Waldschlößchen
Da es zum Treffpunkt am Morgen nicht weit war, bin ich die Strecke mit dem Rad gefahren. Nach Verladung der Räder ging es nach Wildeshausen, wo wird gegen 12 Uhr ankamen. Nachdem wir die Sachen in die Hotelzimmer gebracht hatten, ging es mit dem Rad zur Stadtführung (ca, 10 Minuten Fußweg). Während der ca. einstündigen Stadtführung zu Fuß war es zeitweise leicht am Regnen. Anschließend wurde mit den Rädern die Prestruper Hügelgräber etwas außerhalb besichtigt. Auf dem Rückweg gab eine Pause mit Kaffe und Kuchen im Waldschlößchen gemacht.
Bilder:


Kirche Wildeshausen


Wildeshausen


Wildeshausen




(die kleinen Bilder anklicken, um zu vergrößern)


Gräberfeld


Hügelgräber





Tag: 17.5
Rad: 58.47 - 3:50:44
Wetter: morgens leicht bew., am Mittag leichte Schauer, abends stark bew., starker Wind
Tour: Zum Goldenstedter Moor, Hinweg teilweise über miese Schotterwege, über Visbaek und den Waldgebiet Herrenholz. Dann Moorbesichtigung und Pause im Besucherzentrum (mit Dinkelpfannenkuchen), zurück weiter östlich über Goldenstecdt und Rechterfeld auf deutlich besseren Wegen und mit Rückenwind. Nachmittagspause mit Kaffee und Kuchen satt (zum Festpreis soviel man schafft).


mieser Weg




Moorhütte


Moor


Moor











Tag: 18.5
Rad: 57.11 - 3:46:43
Wetter: stark bew., mäßiger Wind, Regen am Abend
Tour: Besichtigung des Twistringer Strohmuseums. Der Hinweg ging über Harpenstedt, wo die Christuskirche besuchtt wurde anschließend eine kleine Pause in einem Bäckerkaffee gemacht wurde. Die Wege bis hierhin waren teilweise sehr schlecht. Um kurz nach 12 Uhr erreichten wir Twistringen, wo es dann die Führung durch das Strohverarbeitungsmuseum gab. Abschließend Bewirtung mit Kaffee und Kuchen. Der Rückweg führte dan südwestlicher über Connade zurück nach Wildeshausen. Die Wege waren hier deutlich besser als auf dem Hinweg. Abends wurde noch kurzfristig das Druckereimuseum in Wildeshausen besichtigt, da wir schon früh zurück waren.


Christurkirche Harpstedt


Christurkirche Harpstedt






Strohmuseum (der weltgrößte Strohhut)


Herstellung eines Strohhutes






Druckereimuseum


Druckereimuseum





Tag: 19.5
Rad: 65.16 - 4:24:09
Wetter: in der Nacht Regen, morgens stark bewölkt, mittags dann leichter Schauer, ab Abend wieder leicht bewölkt.
Tour: Heute ging es in westliche Richtung zu den Aalhorner Fischteichen. Der Hinweg führte über Großenkneten und Sage. An den Fischteichen selbst haben wir uns nur kurz aufgehalten, da da nicht wirklich viel zu sehen war. Hier gab es aber einen kurzen und kräftigen Schauer, der unter einem Holzlager abgewartet wurde. Der Rückweg führte dann über Ahlhorn etwas südlich. In der Ahlhorner Heide wurden diverse Hügengräber besichtigt (Visbaeker Braut und Bräutigam)
Die Wege waren besonders auf dem Rückweg schlecht, oft grobe Schotterwege. Pausiert wurde in einem Kaffee von einem Supermarkt in Ahlhorn.


Heimatgefühle?


Hinweg




an den Fischteichen


Großsteingrab


Großsteingrab






dunkle Wolken auf dem Rückweg
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Wildeshausen CFJH 06/16/15 07:52 PM
Re: Wildeshausen CFJH 06/16/15 07:57 PM
Re: Wildeshausen Seghal 06/16/15 08:47 PM
Re: Wildeshausen Philueb 06/23/15 08:11 AM
Re: Wildeshausen  Off-topic natash 06/24/15 06:20 PM
www.bikefreaks.de