International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (jr1, Tom72, Hansflo), 57 Guests and 1414 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97837 Topics
1536668 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 77
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 48
Hansflo 44
Topic Options
#894092 - 12/30/12 02:23 PM Parken in Berlin
Gabs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 32
Hallo!

Ich möchte im kommenden Frühjahr den Radweg Berlin-Usedom und dann entlang der Ostseeküste nach Stralsund fahren. Von Stralsund soll es mit der Bahn wieder zurück nach Berlin gehen.
Da ich mit dem Auto nach Berlin reisen werde, bin ich aktuell auf der Suche nach einem geeigneten öffentlichen (kostenlosen) Parkplatz in Berlin. Anwohnerparken und Parkraumbewirtschaftung bestimmen mE die Parksituation im Zentrum Berlins.
Vielleicht hat ja irgendwer eine genauen Tipp... sonst werde ich mich wohl nach einem Friedhof einer Sportstätte oä umschauen müssen...

Vielen Dank! Gabs
Top   Email Print
#894098 - 12/30/12 02:58 PM Re: Parken in Berlin [Re: Gabs]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,127
In Antwort auf: Gabs
HAnwohnerparken und Parkraumbewirtschaftung bestimmen mE die Parksituation im Zentrum Berlins.

Nö. In den meisten Teilen des Zentrums gibt es sowas nicht. Klick..
--
Stefan
Top   Email Print
#894109 - 12/30/12 03:08 PM Re: Parken in Berlin [Re: Gabs]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,042
Kannst es bei mir vor die Haustür stellen, da habe ich es im Blick. Lass in dem Fall aber den Schlüssel da, gelegtlich gibts spontane Sperrungen, weil ein Baum gefällt bzw. gepflanzt wird, ein Kanaldeckel geöffnet wird etc. Da muss man rechtzeitig umparken.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#894693 - 01/02/13 09:15 AM Re: Parken in Berlin [Re: Gabs]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: Gabs
Anwohnerparken und Parkraumbewirtschaftung bestimmen mE die Parksituation im Zentrum Berlins.

Flächendeckende Parkraumbewirtschaftung kenne ich eigentlich nur aus München, in Berlin gibts noch viele Flecken ohne. Ob man dann einen Parkplatz bekommt ist ne andere Frage und da öfter mal wegen Dreharbeiten, Ümzügen o.ä. kurzfristige Halteverbote eingerichtet werden, sollte man jemanden haben, der das Auto umparkt. Ich glaube die Frist für Halteverbote wurde dort vor einigen Jahren von zwei Wochen auf drei oder 5 Tage verkürzt? Da vor meiner Wohnung öfter mal gedreht wurde, habe ich da oft den Abschleppwagen gesehen...

Warum eigentlich in Berlin parken? Aus der Stadt rausfahren kann schon ganz schön nervig sein, vor allem wenn man sich nicht auskennt. Berlin ist um einiges größer als München...

Bernau oder Oranienburg würden sich eher anbieten. In Bernau halten alle Züge aus Stralsund (auch EC) und der Weg zum Berlin-Usedom-Radweg (Lanke, Stolzenhagen, Schmachtenhagen) ist sehr schön und verkehrsarm, in Oranienburg wärst Du nah am Radweg und nah an der Autobahn und könntest im Zweifelsfall mit der S-Bahn von Gesundbrunnen hinfahren (dort halten auch alle Züge aus Stralsund). Einmal musst Du den Weg nach Oranienburg eh fahren.

Warum eigentlich mit dem Auto nach Berlin? Klar fährt da unter Tags nur der Bummelzug (auch wenn er ICE heisst) der keine Fahrräder mitnimmt, aber der Nachtzug nimmt Räder mit und die Flugzeuge auch.
Top   Email Print
#894695 - 01/02/13 09:22 AM Re: Parken in Berlin [Re: schmadde]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,042
In Antwort auf: schmadde
Bernau oder Oranienburg würden sich eher anbieten. In Bernau halten alle Züge aus Stralsund (auch EC) und der Weg zum Berlin-Usedom-Radweg (Lanke, Stolzenhagen, Schmachtenhagen) ist sehr schön und verkehrsarm, in Oranienburg wärst Du nah am Radweg und nah an der Autobahn und könntest im Zweifelsfall mit der S-Bahn von Gesundbrunnen hinfahren (dort halten auch alle Züge aus Stralsund). Einmal musst Du den Weg nach Oranienburg eh fahren.

Ich glaube, Du verwechselt gerade Berlin - Usedom mit Berlin - Kopenhagen. BU geht durch Bernau und auch direkt am Bahnhof vorbei.

Ich finde den Weg durch Berlin nach Bernau auch nicht sooo spannend (speziell die Wegführung in Zepernick ist auf pures Ausbremsen angelegt), aber wer den Weg noch nicht kennt, kann ihn ruhig mal fahren.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#894696 - 01/02/13 09:22 AM Re: Parken in Berlin [Re: Gabs]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,042
In Antwort auf: Gabs
Vielleicht hat ja irgendwer eine genauen Tipp...

Kommt da noch eine Antwort auf meinen Tipp? verwirrt Ansonsten brauchen wir hier auch nicht weiter zu schreiben...
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#894715 - 01/02/13 10:37 AM Re: Parken in Berlin [Re: schmadde]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,902
Underway in Italy

In Antwort auf: schmadde
... Warum eigentlich in Berlin parken? Aus der Stadt rausfahren kann schon ganz schön nervig sein, vor allem wenn man sich nicht auskennt. ...

Hoffentlich glaubt das niemand. schmunzel Auf BU fährt es sich ganz entspannt durch Berlin, fast alles auf Nebenstraßen, teils auf Fahrradstraßen, teils auf Radwegen (z.B. Mauerweg, entlang der Panke, usw.), teils durch Parkanlagen, durch Schlossparks, durch Felder, usw. Nur ganz wenige verkehrsreiche Hauptstraßen müssen an Ampeln (!) überquert werden. Die Wegführung ist kein Problem, da BU perfekt ausgeschildert ist. Gerade im Stadtgebiet gibt es eine Menge zu sehen. Bereits nach wenigen Kilometern wird Berlin aber richtig ländlich. Wenn schon BU, dann komplett.

Die von Thoralf angesprochene Wegführung durch Zepernick ist zwar durch zahlreiche Abbiegevorgänge auf betongepflasterten Fußwegen (Fahrrad frei) gekennzeichnet, sollte aber für niemanden ein Problem darstellen, der da nicht unbedingt einen Geschwindigkeitsrekord aufstellen möchte.

Ansonsten ist Thoralfs Vorschlag zum Parken sehr vernünftig. In jedem Fall die Schlüssel bei jemandem hinterlegen. Pkw-Stellplätze findet man auch in Mitte oder Prenzlauer Berg ausreichend in irgendeiner Nebenstraße. Man weiß aber nie, wann die nächste Baustelle eingerichtet wird.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#894736 - 01/02/13 12:06 PM Re: Parken in Berlin [Re: Toxxi]
schmadde
Member
Offline Offline
Posts: 2,123
In Antwort auf: Toxxi

Ich glaube, Du verwechselt gerade Berlin - Usedom mit Berlin - Kopenhagen. BU geht durch Bernau und auch direkt am Bahnhof vorbei.

Stimmt, die verwechsle ich immer wieder. Dann ist Bernau ja noch besser. Im Gegensatz zu "Dietmar" finde ich die Strecke nach Bernau weder besonders schön noch besonders doll zu fahren. Von dem was man sich als Auswärtiger unter Berlin vorstellt bekommt man da jedenfalls wenig zu sehen.

Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Ich tät jedenfalls nicht mit dem Auto kommen.
Top   Email Print
#894845 - 01/02/13 05:59 PM Re: Parken in Berlin [Re: schmadde]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,902
Underway in Italy

Langsam nährt sich bei mir der Verdacht, dass du immer noch BK und BU verwechselst. schmunzel Oder Du bist nach einem Bikeline von 2004 gefahren? Damals war der Routenverlauf noch sehr unklar. Die Esterbauern haben einst z.B. einen Teil der Berlinstrecke in die verkehrsreiche Grabbeallee gelegt. Ansonsten kann ich mir den folgenden Satz nicht erklären:

In Antwort auf: schmadde
... Von dem was man sich als Auswärtiger unter Berlin vorstellt bekommt man da jedenfalls wenig zu sehen. ...

Immerhin startet BU mitten in der Mitte von Berlin, ungefähr da, wo die Stadt ihren Ursprung hatte. Vom Start aus siehst Du das Rote Rathaus, den Schlossplatz ohne Schloss aber mit dem ehemaligen Staatsratsgebäude, in dessen Fassade ein Teil des Schlosses verbaut wurde. Gleich nebenan ist die Museumsinsel. Humboldt-Universität, Deutsches Historisches Museum, Berliner Dom, Lustgarten, Neue Wache fallen mir noch ein. Gleich umme Ecke ist die Marienkirche, der Fernsehturm und der ganze Alexanderplatz. In der anderen Richtung schaut man entlang der „Linden“ bis zum Brandenburger Tor.

Setzt man sich nun in Bewegung, passiert oder tangiert man den Alexanderplatz, das Scheunenviertel (Zilles Berlin), den Rosa-Luxemburg-Platz und schon ist man in Schwaben-City (äh … Prenzlauer Berg). An der Zionskirche vorbei und schon erreicht man den Mauerweg an der berühmtberüchtigten Bernauer Straße. Durch den Mauerpark erreicht man die Bösebrücke (das ist die an der Bornholmer Straße, Maueröffnung und so).

Nach dem Pankower Anger erreicht man das „Städtchen“, einst Wohnort der „Pankower Machthaber“ (Adenauer). Nun noch das Schloss Niederschönhausen (einst Sitz des DDR-Präsidenten) mit dem idyllischen Schlosspark und dem Radweg entlang der Panke. Jetzt haben wir 9 km BU geschafft und nun wird’s ländlich, wie gesagt mit Kleingärten, Siedlungsgebieten, Teichen, Parks, Wald, Felder, ehemalige Rieselfelder, usw.

Wenn man die Tour nach Bahnanreise am Hbf beginnt, kann man noch den Reichstag, das Kanzleramt, das sowjetische Ehrenmal am „17. Juni“, das Brandenburger Tor und die „Linden“ mitnehmen. Viel mehr Berlin geht nicht. schmunzel

Wenn Du mal einen ortskundigen Führer benötigst, der noch viel mehr zu erzählen hätte, sag Bescheid! bier

Nebenbei: Ich halte die Strecke auch gut geeignet, um mit Kindern zu fahren. Teile davon habe ich mit einem Fünfjährigen schon absolviert.

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#894882 - 01/02/13 08:13 PM Re: Parken in Berlin [Re: Dietmar]
Tauchervater
Member
Offline Offline
Posts: 897
....Ihr gebt Euch soviel Mühe und der Threadersteller antwortet noch nicht einmal. traurig

Lutz
Á bientôt et bon voyage!
Top   Email Print
#894948 - 01/02/13 10:58 PM Re: Parken in Berlin [Re: Tauchervater]
Gabs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 32
Vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps.
Ich möchte auf jeden Fall den kompletten BU-Radweg fahren und werde die Tour daher - nicht zuletzt aber auch aufgrund Dietmars Ausführungen - in Berlin Mitte starten.
Hinsichtlich meiner ursprünglichen Anfrage werde ich das Angebot von Thoralf annehmen und mein Auto bei ihm abstellen. Danke dafür schon mal vorab!!
Sollte jmd. mal entsprechenden Bedarf in München haben, schickt mir eine PN.
Grüße Gabs
Top   Email Print
#894988 - 01/03/13 08:28 AM Re: Parken in Berlin [Re: Gabs]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,902
Underway in Italy

Das hier habe ich gerade noch gefunden. Wenn Du noch mehr Berlin sehen möchtest, kannst Du evtl. vor dem eigentlichen Tourstart noch diese Stadtrundfahrt einbauen.

Viel Spaß wünscht Dietmar
Top   Email Print
Off-topic #895091 - 01/03/13 02:26 PM Re: Parken in Berlin [Re: Dietmar]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,363
In Antwort auf: Dietmar
und schon ist man in Schwaben-City (äh … Prenzlauer Berg).
.....verstehe den ganzen Hype überhaupt nicht. Ich dachte immer, dass man in der Not zusammen hält. Die einen haben demnächst keinen Bahnhof und die anderen keinen Flughafen grins

Frohes Neues
Jürgen
achso: nächste Woche gibt es einen Dreiteiler übers Adlon
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #895097 - 01/03/13 02:47 PM Re: Parken in Berlin [Re: Juergen]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,902
Underway in Italy

In Antwort auf: Juergen
... und die anderen keinen Flughafen grins ...

Das mit dem Fluchhafen is nich schlümm, aber die Okkupanten wolln uns die Schrippen wegnehmen und so'n komisches Zeuch wie "Wecken" andrehen. weinend traurig

Dir auch allet Jute. bier2 (Adlon is jebongt.)

Gruß Dietmar
Top   Email Print
Off-topic #895100 - 01/03/13 03:01 PM Re: Parken in Berlin [Re: Dietmar]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Die Schrippen (Wecken) sind weder gebürtige Berliner noch zugewanderte Schwaben, sondern immigrierte Polen: aufgebackene Gefrierteigerl, die bei Nacht und Nebel zum Billigtarif eingeschleust wurden.

Der Fleischhauer im Spiegel schildert die Ausnahmesituation:
http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...n-a-875546.html
Gruß Sepp
Top   Email Print
#895121 - 01/03/13 04:30 PM Re: Parken in Berlin [Re: Dietmar]
Gabs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 32
In Antwort auf: Dietmar
Das hier habe ich gerade noch gefunden. Wenn Du noch mehr Berlin sehen möchtest, kannst Du evtl. vor dem eigentlichen Tourstart noch diese Stadtrundfahrt einbauen.

Viel Spaß wünscht Dietmar


Prima - Danke
Top   Email Print
Off-topic #895222 - 01/03/13 08:54 PM Re: Parken in Berlin [Re: Dietmar]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: Dietmar
In Antwort auf: Juergen
... und die anderen keinen Flughafen grins ...

Das mit dem Fluchhafen is nich schlümm, aber die Okkupanten wolln uns die Schrippen wegnehmen und so'n komisches Zeuch wie "Wecken" andrehen. weinend traurig

Dir auch allet Jute. bier2 (Adlon is jebongt.)

Gruß Dietmar



Brötchen heisst das und nicht so was in einen komischen Slang
Top   Email Print
#1002782 - 01/06/14 09:53 AM Re: Parken in Berlin [Re: nachtregen]
Berry25
Member
Offline Offline
Posts: 1
In Antwort auf: nachtregen
In Antwort auf: Gabs
HAnwohnerparken und Parkraumbewirtschaftung bestimmen mE die Parksituation im Zentrum Berlins.

Nö. In den meisten Teilen des Zentrums gibt es sowas nicht. Klick..

Aber da sieht man ja gar nicht, was die verschiedenen Zonen kosten... verwirrt Gibt doch sicher auch einige Zonen mit günstigen Parkgebühren.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de