International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (extraherb, kiozen, thomas-b, birdy1986, qrt, amati111, 5 invisible), 476 Guests and 873 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98739 Topics
1552691 Posts

During the last 12 months 2116 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 38
Holger 36
veloträumer 36
Juergen 34
Velo 68 29
Topic Options
#494524 - 01/23/09 04:01 PM Schweden, Regionalzüge, Fahrrad?
Spessarträuber
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 564
Wer kennt die aktuelle Situation, zumindenstens von 2008, betreff Fahrradmitnhame in schwedischen Regionalzügen.

Z.B. Auch mit Umsteigen Malmö-Varberg usw.

Daher Strecken 150 - 300km.
Top   Email Print
#494601 - 01/23/09 11:56 PM Re: Schweden, Regionalzüge, Fahrrad? [Re: Spessarträuber]
Tobbe
Member
Offline Offline
Posts: 135
Underway in Georgia

Hej Hej!!!

Dein Anliegen löst bei mir regelrechtes Unbehagen aus. Im Sommer 2007 wollte ich von Stockholm aus nach Nässjö fahren, per Zug. Im Hauptbahnhof traf mich fast der Schlag als man mir sagte, dass man vorher reservieren muss, und Räder generell nur auf bestimmten Routen transportiert werden. Zu diesen Routen zählen unter anderem Stockholm-Göteborg und Stockholm-Oslo.
Voraussetzung ist außerdem, dass du das Rad zu einem bestimmten Grade demontierst (denn es wird in einem speziellen Abteil gelagert) und daher die gesamte Strecke fährst.

Das war der Stand 2007. Inwieweit Privatbahnen das anderweitig handhaben weiß ich nicht. Die schwedische Staatsbahn (SJ) sind dort jedenfalls sehr kompliziert.

Ich hoffe dir wenigstens dahingehend geholfen zu haben, dass dich nicht die gleiche Problematik vor Ort ereilt.

Gruß Oscar
~~~see you later alligator~~~
Top   Email Print
#494606 - 01/24/09 12:46 AM Re: Schweden, Regionalzüge, Fahrrad? [Re: Spessarträuber]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Privatbahnen sind wirklich oftmals unkomplizierter. »Pågatågen« in Schonen ist so ein Beispiel. Bei den S-Bahn-Betrieben in Stockholm (hier aber nicht bei der Roslagsbahn, das wäre ja auch zu einfach) und Göteborg klappt es auch und sogar kostenlos. Ohne zu wissen, welcher Betreiber zwischen Malmö und Varberg (wo liegt das eigentlich?) fährt, lässt sich nichts sagen.
Eins ist weiterhin sicher, zerlegt und eingepackt geht immer, auch bei SJ. Ich habe da noch nie jemanden gefragt und die Mühle auch direkt vor der Wagentür in den Sack gesteckt.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#494622 - 01/24/09 09:52 AM Re: Schweden, Regionalzüge, Fahrrad? [Re: Falk]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
In Antwort auf: falk

Eins ist weiterhin sicher, zerlegt und eingepackt geht immer, auch bei SJ. Ich habe da noch nie jemanden gefragt und die Mühle auch direkt vor der Wagentür in den Sack gesteckt.

Falk, SchwLAbt


Hallo Falk, sprichst Du von einem unzerlegten großen Rad oder von Deinem Birdy? Welchen Sack hast Du benutzt?
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#494626 - 01/24/09 10:03 AM Re: Schweden, Regionalzüge, Fahrrad? [Re: Falk]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,691
Hallo!

In Antwort auf: falk
... zwischen Malmö und Varberg (wo liegt das eigentlich?)


Varberg liegt zwischen Malmö und Göteborg an der schwedischen Westküste, siehe

Google Maps

Es gibt ein Fährerbindung von Grena (Dänemark) nach Varberg von stenaline

Fährverbindung


Gruß LUTZ
Top   Email Print
#494646 - 01/24/09 11:41 AM Re: Schweden, Regionalzüge, Fahrrad? [Re: otti]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Groß schon, aber mit Rahmengelenk. Diese Gelenkrahmen habe ich extra für Länder wie Schweden, Italien und Spanien beschafft. Ein nichtfaltbarer Rahmen kommt mir nie wieder ins Haus.
Bei einen Fahrrad der Bauart 08/15 bleibt nur Laufräder, Schutzbleche und Gepäckträger ausbauen. Das habe ich einmal für eine Fahrt nach Barcelona gemacht. Einmal und nie wieder.
Die Transportierbarkeit in anderen Verkehrsmitteln ist meiner Meinung nach für ein Reiserad ein wesentlicher Punkt, wenn man nicht gerade mit viel Zeit um die Welt fahren kann. Wird leider meist übersehen.
Beim Birdy ist die Hülle wirklich nur Dreckschutz. Das passt immer irgendwo rein. Ich weiß aber nicht, wie es sich auf Pisten und echten Bergstrecken macht. Auf jeden Fall braucht man in so einem Fall ein viel längeres Hinterradschutzblech. Gerade bem Tretlager ist ein Serienbirdy eine echte Dreckschleuder.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#494651 - 01/24/09 11:54 AM Re: Schweden, Regionalzüge, Fahrrad? [Re: lutz_]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Gut, gefunden. Damit liegt Varberg lange nicht mehr im Bereich von Skånetrafiken. Was mir dazu einfällt, sind die Öresundzüge. Verkehren diese bis Varberg? Diese Fahrzeuge haben im Mittelwagen zumindest einen großen Niederflur-Mehrzweckraum mit Klappsitzen. Irgendwas war aber doch, dass sich die SJ trotzdem im schwedischen Binnenverkehr sträubt, Fahrräder mitzunehmen. In Nordrichtung wäre es eventuell nötig, über die Öresundbrücke bis Kastrup und zurück zu fahren und in Gegenrichtung Fahrkarten bis kastrup zu kaufen. Leider kann beides deutlich teuerer werden. Ich habe mich nicht mehr groß drum kümmern müssen, deshalb die vielen Konjungtive.
Nicht nur die SJ sträubt sich übrigens gegen Fahrradmitnahme, da fällt mir auch ein heimisches Unternehmen unter der Fuchtel eines laufenden heidelberger Meters ein...

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#494656 - 01/24/09 12:14 PM Re: Schweden, Regionalzüge, Fahrrad? [Re: Falk]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
In Antwort auf: falk
Groß schon, aber mit Rahmengelenk. Diese Gelenkrahmen habe ich extra für Länder wie Schweden, Italien und Spanien beschafft.

Falk, SchwLAbt


Noch eine Nachfrage: Welche Gelenkrahmen fährst Du denn? Welche eignen sich auch zum Aufbeu eines Reiserades, 26", Schaltung?, Gepäckträger? ??? Könnte interessant für mich sein. Oder hast Du Deine Räder schon irgendwo im Forum vorgestellt und kannst mir einen Hinweis darauf geben? Wäre nett, danke.
Viele Grüße
Ulli
Top   Email Print
#494666 - 01/24/09 12:48 PM Re: Schweden, Regionalzüge, Fahrrad? [Re: Falk]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Zitat:
Bei den S-Bahn-Betrieben in Stockholm


2007 klappte es definitiv nicht bei den S-Bahnen in Stockholm!

Fahrradtransport in den Zügen ist in Schweden wirklich ein Problem. Aber man kann auf Überlandbusse meistens problemlos die Fahrräder mitnehmen, habe ich schon öfters gemacht, z.B. von Stockholm nach Örebro.

Ansonsten besteht noch die Möglichkeit, dass Du Dein Rad zerlegst, wie z.B. Dittmar aus Hamburg, der dieses schon öfters gemacht hat, siehe hier:

Re: Schweden - Nordkapp (Länder)

Aber Schweden ist was Fahrradmitnahme noch unkompliziert im gegensatz zu dem was in Kanada verlangt wird, sowohl wie in Zügen als auch in Bussen.



Gruss
Thomas

Edited by Thomas1976 (01/24/09 12:48 PM)
Top   Email Print
#494671 - 01/24/09 01:02 PM Re: Schweden, Regionalzüge, Fahrrad? [Re: Thomas1976]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Was ist den passiert? Es gibt die seltsame Einschränkung, dass man auf dem Bf Stockholm C Fahrräder weder aus- noch einladen darf. Ansonsten ist pro Einstiegsraum nur ein Fahrrad zugelassen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#494672 - 01/24/09 01:03 PM Re: Schweden, Regionalzüge, Fahrrad? [Re: Spessarträuber]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Auf der Strecke Kopenhagen - Göteburg (also auch über Varberg) kann man in in sogennaten Öresundzügen sein Rad mitnehmen, siehe hier:

http://www.sj.se/sj/jsp/polopoly.jsp?d=112&a=2748&l=en

Gruss
Thomas

Edited by Thomas1976 (01/24/09 01:04 PM)
Top   Email Print
#494675 - 01/24/09 01:43 PM Re: Schweden, Regionalzüge, Fahrrad? [Re: otti]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Welche Gelenkrahmen fährst Du denn?

Derzeit (noch)zwei von Biria, Bilder sollte es unter »unsere Räder« geben, weiß allerdings der Geier, wo. Möglich, dass die Bilder nicht mehr sichtbar sind, Arcor patzt in dieser Hinsicht gelgentlich. Wenn Du nichts findest, dann schiebe ich in einer Woche mal was nach.
Zumindest die graue Mühle wird aber nicht mehr sehr alt, die Gelenke sind ausgeklappert und an der Gabel haben die Flughafenkamerden auch Schaden gemacht. Den Ersatzrahmen wird wohl die Firma Dahon liefern.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#495673 - 01/28/09 02:06 PM Re: Schweden, Regionalzüge, Fahrrad? [Re: Thomas1976]
skämt åsido !
Member
Offline Offline
Posts: 503
In Antwort auf: Thomas1976
Auf der Strecke Kopenhagen - Göteburg (also auch über Varberg) kann man in in sogennaten Öresundzügen sein Rad mitnehmen, siehe hier:

http://www.sj.se/sj/jsp/polopoly.jsp?d=112&a=2748&l=en

Gruss
Thomas


Bild

http://www.jarnvag.net/vagnguide/X31.asp

Ansonsten mal diese Seite ausprobieren.

http://www.jarnvag.net/banguide/karta.asp

Oder mal die SuFu testen.Es wurde nämlich schon viel viel darüber geschrieben.

fremdes Bild in link verwandelt.

Edited by 2blattfahrer (01/28/09 04:03 PM)
Top   Email Print
#495688 - 01/28/09 02:47 PM Re: Schweden, Regionalzüge, Fahrrad? [Re: skämt åsido !]
skämt åsido !
Member
Offline Offline
Posts: 503
...

Edited by skämt åsido ! (01/28/09 02:49 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de