International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (trike-biker, scherbe, Velo 68, Jaeng, Bicyclista, redgum, 4 invisible), 146 Guests and 1141 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97844 Topics
1536779 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 46
Juergen 42
Topic Options
#654 - 05/24/01 10:29 AM Radventile
Volker
Unregistered
Hallo,

ich hab mir vor kurzem ein Rad gekauft, nun mußte ich feststellen, daß ich gar keine Punpe hab!!!!

Ich wollt mir nun im Internet eine Pumpe bestllen, leider weiß ich nicht wie die Beeichnung meiner Ventile ist. Kann mir jemand helfen.

Die Ventile sind ziemlich klein und oben schaut ein Gewinde heraus, auf dem eine art Mutter sitz, die sich nach oben schrauben läßt. Wenn die Mutter reingedreht ist, kann keine Luft entweichen, ader schon.

Kennt jemand die Bezeichnung der Ventile oder weiß jemand, wo es eine Aufstellung der verschiedenen Ventilarten ginbt.

Danke schon mal im voraus.

Volker

Top   Email Print
#657 - 05/24/01 01:58 PM Na die arme ... [Re: Anonymous]
Frankinator
Member
Offline Offline
Posts: 176
... verirrte Seele, die nicht einmal die Ventilarten auseinander halten kann *grins*

In deinem Fall handelt es sich um das weit verbreitete, aus dem Rennradsport kommende, "Presta" (französisch) Ventil.

Desweiteren gibt es noch Schrader (Autoventil) und Dulop (veraltet, heute rückläufiges System).

Übrigens bedienen aktuelle Pumpen in der Regel gleich alle drei Ventilarten.

Viele Grüße
Top   Email Print
#659 - 05/25/01 08:58 PM Wie bitte?? Das ist nicht dein Ernst Frankiator!!! [Re: Frankinator]
ArXoN
Member
Offline Offline
Posts: 2
Hi,

also erstens ist es ein Sclaverand-Ventil.

Ein Sclaverand-Ventil ist sehr dünn. Und wenn man die Mutter nach oben schraut kann man indem man draufdrückt die Luft rauslassen.

Ich hatte solche Ventile und bist total enttäuscht von denen.
1. Die sind zu empfindlich
2. Man kann den Reifen nicht so voll aufpumpen wie einen Schlauch mit Autoventil
3. Bricht bei dem Sclaverand-Ventil schnell und sehr gern die Mutter ab.

Also wer zu diesen Ventilen rät, hat die dinger noch nicht richtig rangenommen.

Ich rate immer zu Autoventilen. Mit denen kann man den Reifen so richtig aufpumpen.

cYa

Top   Email Print
#660 - 05/25/01 09:32 PM Re: Wie bitte?? Das ist nicht dein Ernst Frankiator!!! [Re: ArXoN]
Wolfgang
Member
Offline Offline
Posts: 533
>>
also erstens ist es ein Sclaverand-Ventil.
>>

Ja, aber Presto ist -glaube ich- auch einer der verwendeten Bezeichnungen ...?


>>
Ich hatte solche Ventile und bist total enttäuscht von denen.
1. Die sind zu empfindlich
>>

Welche Belastung muß denn ein Ventil verkraften?


>>
2. Man kann den Reifen nicht so voll aufpumpen wie einen Schlauch mit Autoventil
>>

Diese Ventile werden bei Rennrädern verwendet und problemlos mit 8-10 Atü gefahren. Verwendest Du noch mehr Druck?


>>
3. Bricht bei dem Sclaverand-Ventil schnell und sehr gern die Mutter ab.
>>

Irgendwas machst Du möglicherweise falsch. Ich habe mal geschafft, eines zu verbiegen, aber da habe ich mich schon ziemlich blöd angestellt ...


>>
Also wer zu diesen Ventilen rät, hat die dinger noch nicht richtig rangenommen.
>>

Ich rate weder zu noch ab, ich persönlich komme mit beiden Varianten prächtig zurecht.


Gruß
Wolfgang


Top   Email Print
#661 - 05/25/01 09:40 PM Wieso nicht mein Ernst ... ? [Re: ArXoN]
Frankinator
Member
Offline Offline
Posts: 176
... ich hab doch keinerlei Wertung abgegeben. An meinem Bike sind ja auch Autoventile dran! Und Sclaverandventil ist doch nur eine andere Bezeichnung für Presta, ... und was es noch so gibt. Also Jacke wie Hose oder ? Im übrigen gibt es die französische Variante auch mit Gewinde und Mutter, um die ganze Sache an der Felge zu fixieren und so ein Eintauchen des Ventils beim Pumpen zu vermeiden. Keine Frage empfindlicher sind sie, aber richtig zerwürscht hab ich noch keins ... allenfalls verbogen.
Top   Email Print
#662 - 05/25/01 09:43 PM Wolfgang .... [Re: Frankinator]
Frankinator
Member
Offline Offline
Posts: 176
... war leider schneller :-). Genau deiner Meinung !!!
Top   Email Print
#663 - 05/26/01 05:00 PM Re: Radventile [Re: Anonymous]
kanis.livas
Unregistered
Tschüss alle!

Also ich hatte zuerst ein City-Bike mit schmalen Ventilen. Die Ventile waren oft leicht krumm/schräg zur Felge. Mi dem Moutainbike hat es dickere Ventile, die problemlos sind. Ich fand eine kleine Pumpe, die in meinen kleinen Rucksack geht, immer dabei. Die Pumpe hat ein Endstück, das herausgeschraubt werden kann und dann umgekehrt in die Pumpe geht, also für die dicken oder schmalen Ventile. Pumpe ca. DM 20.-- Falls Du nicht sicher bist, geh doch mit dem Rad zum Fahrradhändler und kauf Dir die Pumpe. Du kannst auch gelegentlich die Schläuche wechseln und so auf anderes Ventil umschalten.
Beste Grüsse,
Kanis


Top   Email Print
#686 - 05/31/01 10:29 AM Re: Radventile [Re: Volker]
mickybiky
Unregistered
Das mit dem Wechseln der Ventile stimmt nicht ganz denn meistens liegen die "Franzosen" nur in MTBs wenn die Felge nichts anderes zuläst also kann es durchaus sein das man erst die Felge wechseln muss um auch ein voluminöseres Ventil integrieren zu können.
Und nochmal zum Ventil, ich hatte und habe auch "Franzosen drin min. 3 hab ich schon wegschmeissen können weil sie an verschiedenen stellen beim aufpumpen abgeknickt waren. Naja wechseln geht leider aus oben beschriebenen Grund nich.

Top   Email Print
#887 - 06/20/01 10:38 AM Re: Radventile [Re: kanis.livas]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo allerseits,
ihr animiert mich, auch noch meinen senf dazu zu geben.
1. lieber kanis, wenn die ventile nicht senkrecht zur felge stehen, hat das in der regel etwas mit der montage des schlauches / pneus zu tun. oft passiert es, dass der schlauch bei der montage des pneus etwas verrutscht, und so das ventil nicht mehr schön zur radachse zeigt. das ist im moment nicht schlimm, hat aber eine einseitige belastung des schlauches um das ventil herum zur folge. auf die länge kann deshalb das ventil eines solchen schlauches ausreissen.
2. lieber mickybiky, wenn deine felge nicht allzu schmal ist, kannst du sie ohne weiteres aufbohren und ein fettes schrader-ventil montieren. aber es ist klar, dass eine felge mit einem kleineren ventilloch etwas mehr aushält.
3. der grosse vorteil des schrader-ventils liegt für mich nicht in der stabilität, sondern darin, dass man an jeder tankstelle pumpen kann, ohne ständig einen adapter dabei haben zu müssen. zwar liefern die dinger an den tankstellen nicht enorm hohen druck, beim MTB ist das aber gar nicht nötig.

immer schön schauen, dass euch nicht die luft ausgeht zwinker
Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print

www.bikefreaks.de