International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Tom72, CarstenR, Mooney, cyclejo, Meillo, sigma7, 6 invisible), 310 Guests and 1283 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536703 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 79
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 44
Hansflo 44
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
#613912 - 04/22/10 04:01 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: latscher]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
Ich habe vor dem Zerlegen noch einmal geprüft ob sich durch das Stillstehen etwas verändert hat. Nein. Wieder mit dem gleichen Drehomentschlüssel gemessen. 40 Nm. Exakt so, wie ich es gestern hatte.

Die Nicht-Antriebseite habe ich nun abgebaut. Die Antriebsseite erstmal nicht. Das Problem tritt aber auf beiden Seiten auf.

Die Montage der Kurbel ging ohne Probleme. Nichts festgepappt oder geklemmt.

Hier noch ein Bilder der Lagerachse (Nicht-Antriebsseite)



Definitiv alles glatt und ohne Verformungen.

Danke für alle Tipps!
chris
Gruß, Chris

Edited by latscher (04/22/10 04:03 PM)
Top   Email Print
#613958 - 04/22/10 06:43 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: latscher]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
Habe google befragt:

Herzlichen Glückwunsch entsetzt
Das Fettgedruckte

Das Geld für neue Kurbeln hätte ich auch besser investieren können...

Hab schwer den Verdacht, dass meine händischen ca. 25 Nm einfach zu wenig waren, sich die Kurbel leicht gelockert und begonnen hat sich auszuschlagen. Jetzt haben die Kurblen keine plane Auflagefläche mehr. Damit rutscht sie jetzt immer weiter auf den Vierkant und damit kann ich die Schraube auch immer wieder neu nachziehen. teuflisch

Wobei mir die Kurbeln bisher nicht locker vorkamen. "Darf" morgen der Fachmann genauer inspizieren.

Gruß, chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
#613979 - 04/22/10 07:39 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: latscher]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,018
In Antwort auf: latscher
Habe google befragt:

Herzlichen Glückwunsch entsetzt
Das Fettgedruckte

Das Geld für neue Kurbeln hätte ich auch besser investieren können...

Hab schwer den Verdacht, dass meine händischen ca. 25 Nm einfach zu wenig waren, sich die Kurbel leicht gelockert und begonnen hat sich auszuschlagen. Jetzt haben die Kurblen keine plane Auflagefläche mehr. Damit rutscht sie jetzt immer weiter auf den Vierkant und damit kann ich die Schraube auch immer wieder neu nachziehen. teuflisch

Wobei mir die Kurbeln bisher nicht locker vorkamen. "Darf" morgen der Fachmann genauer inspizieren.

Gruß, chris



Mir ist das auch mal bei ner Octalink Kurbel passiert - und das ist ein etwas anderes System. Bei meinem Reiserad mit Stronglight-Kurbel ist mir das am Anfang auch passiert, dann hab ich Schraubensicherung draufgemacht - das war vor 25.000km
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#613995 - 04/22/10 08:09 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: latscher]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,640
Hallo Chris,

das ist keine potenzielle Gratbildung.

Das ist eine Lehrbuchfotografie von einem Grat.

Den Grat kann man aber wirklich selten gut und deutlich sehen. Es ist die umlaufende Linie, die im Prinzip das Ende des Vierkants in der Kurbel nachzeichnet, wahrscheinlich ganz rundum. Dieser Grat verhindert (sehr wahrscheinlich), dass die Kurbel so weit auf den Vierkant gezogen wird, dass sie auch wirklich festgeklemmt ist. Kurz vorher blockt der Grat ein weiteres Aufzuehen der Kurbel auf den Vierkant ab. Daher auch das "Tragbild", an dem man erkennt, dass die Kräfte nicht vollflächig, sondern nur teilweise übertragen wurden. Mit etwas Glück ist die Kurbel noch nicht ausgeschlagen. Meiner Einschätzung nach - und ich bin kein Profi, also bitte nicht steinigen, wenn es nicht 100 pro stimmt - kannst Du an der Kurbel nichts mehr verlieren. Also, vorsichtig mit der Vierkantfeile den Grat vollständig entfernen, möglichst ohne Beschädigung der Vierkantflächen, und dann nochmal anschrauben. Und zwar ordentlich und mit Schmackes, mindestens mit dem empfohlenen Drehmoment. Dann eine Runde um den Block und danach nochmal die Kurbelschrauben erst minimal lockern und dann wieder maximal anziehen.

Wenn es dann hält - Sieger!

Wenn nicht, dann war sie eh schon im zensiert und nicht mehr zu retten.

Grüße und viel Erfolg

hans-albert

Edited by hans-albert (04/22/10 08:09 PM)
Top   Email Print
#614009 - 04/22/10 08:28 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: hans-albert]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: hans-albert


das ist keine potenzielle Gratbildung.

Das ist eine Lehrbuchfotografie von einem Grat.


Hi,

danke für deine Antwort. Habe schon das schon befürchtet. Aber jetzt weiss ich wenigstens woran es liegt!

Ich werde morgen den vorgeschlagenen Versuch starten. Ich habe nur etwas Angst um die Welle vom Lager.

Aber: Kurbel = Alu, Welle = Stahl. Da dürfte, meiner Meinung nach, kein Risiko bestehen, dass die Kurbeln das Lager beschädigen.

Danke, chris
ps. hat jemand angaben zum Drehmoment an den Kurbelschrauben? Was ich gelesen habe sollen es ca. 40 Nm sein. Aber speziell zu Middleburn-Kurbeln habe ich nichts gefunden.
Gruß, Chris
Top   Email Print
#614042 - 04/22/10 10:02 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: latscher]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,853
Hallo Chris,

grundsätzlich stimme ich dem 'Hans' zu. Ich kann mir aber eher vorstellen, das der Grat ein Abdruck der zu Losen Kurbel ist (Ausgeschlagen).
Zum vorgehen würde ich es auch wie von hans vorgeschlagen machen. Die Kurbel dann aber erst mal mit viel Fett auf dem Vierkant mit ordentlich Schmackes (deutlich mehr Drehmoment, vielleicht 60Nm?) anziehen. Hiermit sollte sich der Sitz der Kurbel neu Formen.

Zur Demontage kannst Du dann aber nicht den Integrierten Abzieher benutzen. Hier würde der Aluring nicht halten.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#614048 - 04/22/10 10:33 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: latscher]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,640
Hallo Chris,

kleines Detail.

Ich denke, zuerst hat sich die Kurbel mal irgendwie gelockert. Dann leitet das Treten zwei Kräfte ein. Einmal ein Drehmoment für den Vortrieb, aber auch ein Kippmoment, da das Pedal ja weiter aussen liegt als das Innenlager. Die vom Kippmoment her rührenden Kräfte verursachen den Grat, der ein korrektes Aufziehen der Kurbel zukünftig verhindert. Die Antriebskräfte machen die Auflagefläche der Kurbel auf dem Vierkant "ballig". Das ist an Deiner Kurbel erkennbar, da das Tragbild auf der einen Hälfte ist und auf der gegenüberliegenden Kante hat sich die Riffelung der Kante des Vierkants eingegraben.

Wenn diese Balligkeit nun minimal ist, wird sich beim Aufziehen der Kurbel mit Schmackes die Anpressfläche Setzen, und sie wird weiter halten. Wenn die Balligkeit ausgeprägt ist, ist die Kurbel fertig. Von Hand flachfeilen kannst Du vergessen, das müsstest Du ein aussergewöhnlich hohes Talent haben, und die maschinelle Bearbeitung sprengt wohl jeglichen Kostenrahmen.

Also, Versuch macht kluch. Grat wegfeilen, anknallen und hoffen.

Das Lager wird von alledem nichts mitbekommen haben.

Um Dir Hofnung zu machen; eine ähnlich schlimme Kurbel habe ich glatt gefeilt und danach noch etliche tkm gefahren, bis die Pedale defekt und mit der Achse leider am Gewinde unrettbar festgefressen waren.

Edit;
hab mir Deine Bilder nochmal angesehen. Das Lager hat die Riffeln nicht, die ich allerdingsschon mal bei Lagern gesehen habe. An der Kurbel sieht man deren Abdrücke aber gut. War die Kurbel schon mal wo anders montiert? Hatt sie da evtl. den Grat her, der dort nichts ausgemacht hat, aber bei der aktuellen Montage stört?

Grüße

hans-albert

Edited by hans-albert (04/22/10 10:40 PM)
Top   Email Print
Off-topic #614052 - 04/22/10 10:57 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: hans-albert]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Wenn ich das Stichwort "nachfeilen" lese... träller kleine Anekdote sei mir gestattet

Wie einfach war es doch in alten Zeiten mit dem Kurbelkeil... War er butterweich, konnte man ihn ordentlich einschlagen und dann wurde nie mehr was locker (kenne eine alte Stadtschlampe, die seit 20 Jahren ohne Muttern an beiden Kurbelkeilen gefahren wird, da wackelt nix...). War er gut gehärtet, hat die Achse nachgegeben und wurde rundgearbeitet, wenn er sich gelockert hat. Wenn dann mit Nachfeilen allein kein Halt mehr war und der Keil ganz durchgesteckt werden konnte, einfach zwei Schweißraupen über die Achse für genug "Fleisch", Abflachung wieder nachfeilen und gut... (zumindest bis die Versprödung durchs Schweißen zugeschlagen hat - hab mir so eine Tretlagerachse mal im Stoßverkehr am Stachus abgetreten... entsetzt wirr grins

lG Matthias

Edited by MatthiasM (04/22/10 10:59 PM)
Top   Email Print
Off-topic #614054 - 04/22/10 11:04 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: MatthiasM]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Musst Du irgendwas entrosten? Immer, wenn ich »Kurbelkeil« höre oder lese, haben meine Nackenhaare die Konsistenz einer ladenneuen Drahtbürste.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #614055 - 04/22/10 11:05 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: Falk]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,861
magst du gebogene BMX Kurbeln dann lieber? lach
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #614056 - 04/22/10 11:10 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: Falk]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,861
Achund wegen der Nackenhaare: Geheimtip.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #614058 - 04/22/10 11:19 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: iassu]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 33,978
Zitat:
magst du gebogene BMX Kurbeln dann lieber?

Ähm - nö. Ich muss doch nicht jeden windigen Kunstbau auskosten.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #614064 - 04/23/10 12:17 AM Retro: Kurbelkeil und Thompsonlager [Re: Falk]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: falk
Musst Du irgendwas entrosten? Immer, wenn ich »Kurbelkeil« höre oder lese, haben meine Nackenhaare die Konsistenz einer ladenneuen Drahtbürste.

Falk, SchwLAbt


Kannst mit deinen Nackenhaaren zum Entrosten vorbeikommen, wenn ich meine alte, 30-jährige Stadtschlampe (26"er Rixe-Jugendrad mit Torpedo 3-Gang) mal so richtig auf Vordermann bringe grins. Damals war Thompson-Lager und Kurbelkeil Stand der Technik. Nach vielen abgenudelten Keilen und dann dem Stachus-Erlebnis kam eine zu dem Zeitpunkt (etwa 1990) ziemlich hypermoderne Thun-Tretlagergarnitur mit Vierkant rein, das läuft heute noch.

lG Matthias

Edited by MatthiasM (04/23/10 12:22 AM)
Top   Email Print
#614084 - 04/23/10 07:15 AM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: latscher]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: latscher

In Antwort auf: hans-albert

Hast Du schon eine potenzielle Gratbildung an der Kurbel geprüft?

Ja jetzt:



So sieht das ganze aus.


Bevor du das jetzt in die Tonne kloppst: Sowas ist beim Vierkant normal. Ich hab da schon ärgeres mit dem Dreikantschaber gerettet. Aber da sollte man wissen was man tut.
Top   Email Print
#614213 - 04/23/10 04:18 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: hans-albert]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
Hallo,

kurzer Zwischenstand.

Habe soeben gefeilt und getestet.

Feilen ging erstaunlich gut und zielstrebig. Habe jetzt alles mit 56 Nm (der Schlüssel war etwas ungenau eingestellt, es sollten 55 Nm werden) festgezogen und bin 10 km gefahren. Jetzt habe ich noch einmal nachgezogen. ca. 40 Grad = etwa 3 Nm. Könnte also geklappt haben. Beim letzen Versuch (vor dem Feilen) war es erheblich mehr.


Sollten die Kurbeln, wenn alles von Anfang an (= mit Neuteilen), einwandfrei sitzt sich nicht mehr nachziehen lassen? Oder ist etwas setzen zu Beginn immer normal?


Werde es jetzt erst einmal so belassen und morgen eine längere Strecke fahren. Dann noch einmal kontrollieren und berichten. Neue Kurbeln und neue Schrauben habe ich sicherheitshalber heute schon einmal bestellt (aber nur, weil ich nächstes Wochenende auf eine längere Tour starten möchte und die habe ich keine Lust ausfallen zu lassen).

Bei Tout-terrain (Deutschlandvertrieb von Middleburn) habe ich heute auch angerufen und vorab mein Fotos geschickt. Antwort: Grat klar erkennbar aber nicht besonders ausgeprägt. Man würde mir im Notfall empfehlen, einfach die Schrauben extrem fest (ca. 50 Nm) anzuziehen und zu hoffen ob sich alles setzt. Am Ende bleibt es "Glückssache".

Von Middleburn gibt es übrigens kein vorgegebenes Drehmoment für die Kurbelschrauben. Ich habe für mich jetzt beschlossen, falls die neuen Kurbeln montiert werden müssen, gleich mit 45 Nm festzuziehen. Das sollte sicher halten. Wenn nicht, weiss ich auch nicht mehr weiter.


Woher die Riffelung kommt hab ich mich auch gefragt. Die Riffel sind stärker fühlbar als der Grad. Die Kurbeln war vorher schon auf ein anderes (aber baugleiches Lager) montiert.

Auf das erste Lager wurden die Kurbeln vom Händler montiert. Beim Rahmentausch (durch den Händler) müssen die Kurbeln wohl wieder runter und danach wieder auf das Lager drauf. Vielleicht ging das "etwas" schwerer? Seltsam ist auch, dass die Riffelung sehr gleichmässig ist und fast über die gesamte Auflagebreite läuft. Gefahren bin ich so bestimmt nicht.

Das Tretlager wurde dann von mir getauscht (irgendwas lief unter hoher Belastung unruhig). Als ich das Lager ausbauen wollte, ist es mir fast von selbst entgegen gekommen...

Auf das zweite Tretlager (Baugleich zum ersten) hab ich dann die Kurbeln selbst montiert. Und dann ging die Geschichte wie hier beschrieben weiter.

Vermutungen können dazu gerne angestellt werden.

Danke chris
Gruß, Chris

Edited by latscher (04/23/10 04:26 PM)
Edit Reason: Ergänzung
Top   Email Print
#614223 - 04/23/10 05:01 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: latscher]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,148
In Antwort auf: latscher

Von Middleburn gibt es übrigens kein vorgegebenes Drehmoment für die Kurbelschrauben.


Unter http://www.middleburn.co.uk/images/pdf/chainset_assembly.pdf steht was von "Install crank bolts onto the bottom bracket axle and tighten to a torque of 30 FtLbs." Das müßten ca. 40,7 Nm sein.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#614224 - 04/23/10 05:11 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: Jörg OS]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: Jörg OS
[zitat=latscher]
"Install crank bolts onto the bottom bracket axle and tighten to a torque of 30 FtLbs." Das müßten ca. 40,7 Nm sein.


Hi Jörg,

danke für den Link. Das dpf PDF kenn ich. Leider steht drüber "ISIS-Only". Ob sich das auf die Vierkant-Kurbeln übertragen lässt, weiss ich nicht sicher. Seltsam ist es aber schon, dass hier ISIS explizit genannt wird und Vierkant nicht.

Lt. der Umrechnungstabelle, die meinem Drehmomentschlüssel beiliegt, passt deine Umrechnung.

Ich habe noch das . Mein bisher gefundenes Maximum für Vierkant ist übrigens 45 Nm.

Teilweise sind hier die angegebenen Spannen (wie beim Tretlager) schon enorm gross.

Gruß, Chris
Gruß, Chris

Edited by latscher (04/23/10 05:13 PM)
Top   Email Print
#614226 - 04/23/10 05:15 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: latscher]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: latscher
Habe jetzt alles mit 56 Nm (der Schlüssel war etwas ungenau eingestellt, es sollten 55 Nm werden) festgezogen und bin 10 km gefahren. Jetzt habe ich noch einmal nachgezogen. ca. 40 Grad = etwa 3 Nm. Könnte also geklappt haben.


Ein Nm hin oder her ist bei 55 oder 56 Nm völlig egal..
Und hilf mir, die Aussage "ca. 40 Grad = etwa 3 Nm" zu deuten - Du hast 40 Grad nachgezogen mit 3 Nm Drehmoment (wäre für eine kleine M5 kräftig handfest)?

lG Matthias
Top   Email Print
#614230 - 04/23/10 05:28 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: MatthiasM]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: MatthiasM

Und hilf mir, die Aussage "ca. 40 Grad = etwa 3 Nm" zu deuten - Du hast 40 Grad nachgezogen mit 3 Nm Drehmoment (wäre für eine kleine M5 kräftig handfest)?


Aber gerne.

Ich will damit sagen, wie viel sich die Schraube nach der Testfahrt wieder nachziehen hat lassen. Es waren etwa 40 Grad bis der Schlüssel wieder mit 56 Nm ausgelöst hatte. Vorher hatte ich den Schlüssel runtergedreht und es hat bei etwas über 50 Nm ausgelöst.

Vor der Testfahrt waren es gute 180 Grad gewesen. Aber: Alles nur sehr grobe Angaben.

Gruß, chris
Gruß, Chris

Edited by latscher (04/23/10 05:29 PM)
Top   Email Print
#614237 - 04/23/10 05:55 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: latscher]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
OK, mich hat die Angabe "= etwa 3Nm" irritiert. schmunzel

Irgendwie setzt sich da irgendwas ganz fürchterlich.....

Edited by MatthiasM (04/23/10 06:04 PM)
Top   Email Print
#614288 - 04/23/10 09:13 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: MatthiasM]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: MatthiasM

Irgendwie setzt sich da irgendwas ganz fürchterlich.....


Korrekt traurig

Es gibt, so meine ich, nur noch zwei Möglichkeiten (oder deren Kombination):

Kurbel ist geweitet / ausgeschlagen.
Entweder weil ich von Anfang an zu schwach angezogen habe.
Oder die Kurbeln wurde irgendwann vorher schon einmal beschädigt. Oder beides.

Das Fett.
Es geht mir nicht aus dem Kopf und darum habe ich mich jetzt in das Thema eingelesen.

Notwendig ist nur irgendetwas das verhindert, dass die beiden Materialien zusammen korrodieren. In meinem Fall Edelstahl (Welle Tretlager) und Alu (Kurbel). Reibungsvermindern muss da gar nix sein. Es ist eher kontraproduktiv.

Besteht, nur rein theoretisch, die Möglichkeit, dass ein Schmierstoff die Reibung zwischen zwei Formen soweit heruntersetzt, dass das Material (in diesem Fall die Kurbel) nachgiebt? Kenne mich damit nicht aus aber die Gleichung müsste irgendwie so aussehen:

Wiederstand den die Kurbel gegen den Konus der Lagerwelle ausübt < Kraft die zum Aufweiten der Kurbel notwendig ist.

Ist es theoretisch Möglich die Gleichung "durch Fett" so umzubauen:

Wiederstand den die Kurbel gegen den Konus der Lagerwelle ausübt > Kraft die zum Aufweiten der Kurbel notwendig ist.

Jedenfalls kommt das Fett nicht mehr an die neue Kurbel ran. Ganz sicher. Mir ist eingefallen, dass ich es früher immer in die alten Konuslager gedrückt habe. Hat hervorragend funktioniert.

Falls jemand eine Probe von dem Fett haben möchte, einfach melden.

Gruß, chris
der schon ausrechnet, ob ISIS auch passen würde.
Gruß, Chris

Edited by latscher (04/23/10 09:14 PM)
Top   Email Print
#614290 - 04/23/10 09:19 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: latscher]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
Hallo Chris,

mit der Montagepaste von "Dynamic" habe ich bei Sattelstützen sehr gute Erfahrungen gemacht, vielleicht trägt die ja auch beim Tretlager zur Problemlösung bei. Bezugsquelle z.B. HIER.

Grüße, Bernd
Top   Email Print
#614292 - 04/23/10 09:23 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: sauercity]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
In Antwort auf: sauercity
Hallo Chris,

mit der Montagepaste von "Dynamic" habe ich bei Sattelstützen sehr gute Erfahrungen gemacht, vielleicht trägt die ja auch beim Tretlager zur Problemlösung bei. Bezugsquelle z.B. HIER.

Grüße, Bernd


Hi Bernd,

genau das hatte ich mir eben auch überlegt. Die Paste habe ich im Keller. Bin mir halt nicht sicher, ob die da drauf soll. Aber warum eigentlich nicht?

Hat das schon mal jemand langfristig ausprobiert? Bzw eine Kontaktadresse vom Hersteller?

Danke, chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
#614296 - 04/23/10 09:47 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: latscher]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
Auf der Tube selbst stehen nur die Daten des Großhändlers "van Bokhoven": Tel. 0751-7696330 bzw. Website.
Eine Herstellerseite konnte ich im Netz nicht ausfindig machen. Scheint nur eine deutsche Handelsmarke zu sein. Keine Ahnung, wlecher Hersteller dahinter steckt.

Grüße, Bernd
Top   Email Print
#614297 - 04/23/10 09:49 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: latscher]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
Wie schon geschrieben und andernorts auch in einigen länglichen Threads diskutiert. Fett, ich wiederhole, Fett, selbst wenn der Kurbelhersteller was anderes schreibt, ist "offizielle Lehrmeinung" im aktuellen Gressmann "Fachkunde Fahrradtechnik" (das gängige Standardwerk für die Ausbildung Zweiradnmechaniker). Das Gegenargument mit der Aufweitung bei Fett kommt immer gerne, hängt sicher maßgeblich auch von Material und Stärke der Kurbel ab; und bei Bedenken in der Richtung oder bei Drohungen vom Kurbelhersteller mit Fegefeuer und schlimmerem nimm halt statt flutschigem Fett diese (hoffentlich metallfreie) Anti-Freßpaste (alternativ Kupferpaste als Dritter im Bunde mit Alu und Stahl tut meinem elektrochemischen Bauchgefühl weh), anstatt garnix draufzutun, denn letzteres rächt nach dem ersten Streusalzwinter oder wesentlich früher....

Übrigens schreibt Middleburn selber im PDF von einem "liberal amount of Grease or anti-seize compound", also großzügig Fett oder Antifreßpaste. Was für ISIS gilt (eine Art 10-Kant), kann für good old Vierkant nicht völlig falsch sein.

lG Matthias

Edited by MatthiasM (04/23/10 09:53 PM)
Top   Email Print
#614301 - 04/23/10 09:56 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: sauercity]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
Danke

ich habe über diesen Link:

http://www.tunds.com/dynamic.html

Das hier gefunden:

http://triboproof.de/

Werde deine und meine Adresse anfragen.

Gruß, chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
#614304 - 04/23/10 10:03 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: MatthiasM]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
Hi Matthias,

nicht falsch verstehen: Fett (bzw. irgendein Trennmittel) muss drauf, da bin ich ganz auf deiner Seite.

Meine Frage ist nur: Was passiert wenn ich das falsche Trennmittel nehme? Eines, welches folgendes macht:

"Wiederstand den die Kurbel gegen den Konus der Lagerwelle ausübt < Kraft die zum Aufweiten der Kurbel notwendig ist.

Ist es theoretisch Möglich die Gleichung "durch Fett" so umzubauen:

Wiederstand den die Kurbel gegen den Konus der Lagerwelle ausübt > Kraft die zum Aufweiten der Kurbel notwendig ist."

Vielleicht hat ja irgendjemand ein Lager und eine Kurbel mit der er es testen könnte?

Gruß, chris
Gruß, Chris
Top   Email Print
#614307 - 04/23/10 10:24 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: MatthiasM]
latscher
Member
Offline Offline
Posts: 2,275
Hi Matthias,

leider ist "EDIT" schon weg, darum eine zweite Antwort.

Anti-Fresspaste: Damit meinst du, ich könnte die Dynamic (da sind keine Metall- sondern Kunststoffpartikel drinne) draufschmieren? (Natürlich nur auf den Vierkant, nicht ins Gewinde) Ich fragen morgen im Handel nach, was die dazu meinen und was die nehmen.

Kupferpaste möchte ich auch nicht unbedingt nehmen. Nen drittes Metall dazwischen ist auch für mein Bauchgefühl nicht unbedingt sinnvoll.

Wenn ich nicht so nen Zeitdruck hätte, wäre das Thema richtig toll.

Gruß, chris
Gruß, Chris

Edited by latscher (04/23/10 10:28 PM)
Top   Email Print
#614309 - 04/23/10 10:41 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: latscher]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,853
Hmm, auf der Dose steht drauf, das das Zeug für Carbon, Alu und Stahl geeignet ist. Es soll vor Korrosion schützen. Es soll hemmende Wirkung haben, das heißt nicht wie Fett die Reibung verringern, sondern eher erhöhen als ohne 'Mittel'. Wenn das alles keine Lügen sind, es so schlimm nicht sein.

Bisher habe ich Kurbeln in den letzten 15 Jahren immer mit Fett montiert, seit ich das Zeug habe, habe ich 2 Kurbeln damit montiert. Abgefallen sind mir bisher noch keine, wenn ich sie ordentlich angeschraubt habe.
Ich wüsste nicht, was gegen solch eine Paste spricht.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #614310 - 04/23/10 10:48 PM Re: Kurbelschraube löst sich während der Fahrt [Re: thomas-b]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,861
Olivenöl. Besonders geeignet für kaltgepreßte Kurbeln.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de