International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (wila, Cruising, schwedenfrank, 9 invisible), 297 Guests and 1471 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97839 Topics
1536714 Posts

During the last 12 months 2207 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 78
Sickgirl 54
Rennrädle 50
Juergen 44
Hansflo 44
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#589226 - 02/02/10 09:35 AM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: janequin]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: janequin
Hallo Winterflitzer,
nachdem ich mich in den letzten Tagen des öfteren fast auf den Putz gelegt habe, bin ich jetzt wild entschlossen mir ein Paar Winterreifen zuzulegen. Wer hat Erfahrungen mit mit den einschlägigen Modellen von Schwalbe und Nokian und co.? Vollspikes oder Spikes nur an den Rändern? Welche Größe hat die beste Haftung?


Ich habe mir kurz vor Weihnachten den Snow Stud gekauft.

Link entfernt

Ich habe auch noch andere Diskussionen im Netz verfolgt. Hauptschluss dieser Auseinandersetzung, es kommt stark darauf an, wo und wie Du fährst.

Meinem Logfile kann ich entnehmen, dass das Web immer wenn Schnee fällt, die Suchanfragen nach Erfahrung mit Winterreifen steigt. Da aber dieser Winter extrem ist, würde ich diesen Winter nicht als Referenz nehmen.

Überprüfe mal, wie sehr der jetzige Winter der Anlass für deinen Kaufwunsch ist.

GS
Top   Email Print
#589238 - 02/02/10 10:32 AM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: ]
janequin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 333
Hallo Stephan,

das ist natürlich ein wichtiger Punkt. Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich mit dicken, grobstolligen Pellen unterwegs bin, die bei Schnee und Matsch etc. erstaunlich gut greifen. Und wenn ich jetzt zusammenzähle wie viele Male ich wirklich Glatteis hatte, also eine Situation, bei der nur noch Vollspikes greifen, komme ich auf 6 Fahrten. Wirklich kritische (weil weg gerutscht) Situationen gab es 2. Ansonsten konnte ich durch vorausschauendes und technisch gutes Fahren die heiklen Situationen entschärfen. Andererseits reicht ein blöder Sturz manchmal für mächtig viel Spaß. Auf den bin ich natürlich nicht unbedingt scharf zwinker.
Das ist jetzt hier bei uns der zweite Winter in Folge, in dem selbiger seinem Namen genüge tut. Letzte Woche hat ein Meteorologe ein Modell vorgestellt, nachdem es Phasen von kontinental-kalten und schneereichen Wintern gibt, gefolgt von den uns vertrauten typischen golfstrombedingten Schmuddelwintern. Beide sollen demnach im 6-7jährigen Wechsel auftreten. Klar kann mir keiner sagen ob sich eine Investition von +- 100 Öre in Zukunft rechnet. Aber ich hab ja auch noch ein bisschen Zeit, über dieses Thema zu sinnieren: Irgendwer scheint alle Winterreifen aufgekauft zu haben. zwinker
Grüßle Michael
Top   Email Print
#589239 - 02/02/10 10:38 AM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: DyG]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,609
Hallo Richie,
bei den Spike Claw lassen die trotz guter Wirkung kurzen Spikes immer noch genug Druck auf dem Gummi, um auch guten Halt auf Asphalt zu geben, das auch bei den Spike Claw 240. Sie haben sich übrigens in den Jahren, in denen ich sie fahre, nicht besonders abgenützt, die halten sicher noch viele Jahre. Hoffentlich härtet inzwischen der Gummi nicht zu sehr aus.

An alle: Die aktuelle Diskussion wundert mich ein bisschen. Ob Voll- oder nur Randspikes kann zwangsläufig keine Glaubens- sondern nur eine Einsatzfrage sein, ein paar relevante Fragen dazu (ohne Vollständigkeitsanspruch, das Gewicht spielt auch eine Rolle, wie sich inzwischen herausgestellt hat) habe ich weiter oben schon einmal geschrieben.

lg! georg
Top   Email Print
#589240 - 02/02/10 10:43 AM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: janequin]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: janequin
Irgendwer scheint alle Winterreifen aufgekauft zu haben. zwinker


Ich habe gute Erfahrung bei Mänteln bei Amazon Marketplace gemacht. Beim ersten draufschauen, scheint es da noch etwas zu geben.

GS
Top   Email Print
#589248 - 02/02/10 11:24 AM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: janequin]
JB_Linnich
Member
Offline Offline
Posts: 1,343
Bei Bike-Components.de habe ich heute noch welche "lagernd" bestellt...
Top   Email Print
#589260 - 02/02/10 11:56 AM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: JB_Linnich]
janequin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 333
Ja , aber die haben alle nicht die, die ich suche. Ich würde am liebsten die ice spiker pro von Schwalbe nehmen. Das wären die Reifen, die noch einen signifikanten Unterschied machen zu den marathon extreme, die ich jetzt habe.
Grüßle Michael
Top   Email Print
#589265 - 02/02/10 12:16 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: janequin]
JB_Linnich
Member
Offline Offline
Posts: 1,343
Ich glaube, Du unterschätzt den Vorteil von Spikes...

die "Continental Nordic Spike 240 (42-622)" dürften einen deutlichen Sicherheitsgewinn gegenüber dem Extreme bringen,

ebenso

die "Nokian Hakkapelitta W240 Spikes (26x1,9)", die allerdings eine Woche Lieferzeit haben.
Top   Email Print
#589266 - 02/02/10 12:18 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: janequin]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Hallo,
hier im Heimatland von Nokia(n) ziehen viele nur vorne Spikereifen auf und lassen am Hinterrad den Sommerreifen. So ein Vorgehen hat mir auch der Hinterhofschrauber meines Vertrauens empfohlen. Bei mir hat´s bisher auch auf diese Weise geklappt. Diesen Winter versuche ich allerdings völlig ohne Spikes auszukommen, weil Spikereifen extrem stark abbremsen. Naja, irgenwann werde ich wahrscheinlich tierisch auf´s Maul fliegen und dann wieder Spikes draufmachen, vorne und hinten. Wünsche geholften zu haben grins

nöffö
Top   Email Print
#589269 - 02/02/10 12:46 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: nöffö]
otti
Member
Offline Offline
Posts: 1,755
Irgendwie verstehe ich diese Diskussion nicht ganz. Für mich kommt nur ein Winterreifen ohne Spikes wie der Winter Contact infrage. Bei der Grünkohltour kürzlich konnte ich beobachten, dass ich damit zu den fahrstabilsten Radlern zählte.

Spikesreifen setzen immer eine harte Gummimischung und grogstolliges Profil voraus, Sonst halten die Dinger nicht. Und das ist bei den meisten Winterbedingungen gerade kontraproduktiv. Auf losem Schnee sind manche Spikereifen garantiert schlechter als der Extrem als Sommerreifen. Ein Winterreifen mit Lamellen und weicher Gummimischung funktoniert dagegen bei jedem Winterwetter recht passabel und macht das Rad vor allem gutmütig und beherrschbar. Kurz: Spikes werden völlig überschätzt.
Viele Grüße
Ulli

Edited by otti (02/02/10 12:47 PM)
Top   Email Print
#589274 - 02/02/10 01:09 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: otti]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Andererseits macht´s nur mit Spikes richtig Spass, dem Nachbar´s Köter über den Schwanz zu rollen...

Nee, aber wie gesagt: Bei mir ging´s soweit diesen Winter auch ohne Spikes. Und das mit Supreme-Reifen. Ja, aber ich fahre auch sehr vorsichtig träller

nöffö
Top   Email Print
#589275 - 02/02/10 01:11 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: otti]
Stefan66
Member
Offline Offline
Posts: 288
Hallo,

bei einem meiner Räder wollte ich nicht viel Geld ausgeben und habe den Schwalbe CX Comp aufgezogen. Ich bin überascht wie gut man mit dem auf Schnee und Eis fahren kann ..... und das für etwa €10,-- pro Reifen!
Grüße vom Niederrhein,
Stefan
Niederrhein/NL (Treffpunkt)
Top   Email Print
#589279 - 02/02/10 01:18 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: DyG]
slowbeat
Unregistered
ha, grad die ice spiker fahren doch fast nur auf stahl!

mir ist neulich beim abbiegen auf nassem asphalt der vorderrad derartig weggerutscht, daß ich es mit der angst zu tun bekam.
Top   Email Print
#589280 - 02/02/10 01:21 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: otti]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: otti
Irgendwie verstehe ich diese Diskussion nicht ganz. Für mich kommt nur ein Winterreifen ohne Spikes wie der Winter Contact infrage.


Genau, für Dich mit Deinen Erfahrungen. Insofern ist das eigentlich keine Diskussion hier, jeder erzählt hier seine Vorlieben und guten oder schlechten Erfahrungen, und damit kann Janequin nachher hoffentlich was anfangen. Eigene Erfahrungen mit seinen persönlichen Winterbedingungen "fast auf den Putz gelegt" hat er ja schon, und da kann er sicher aus unseren Berichten abschätzen, ob für ihn eher Stollenwalzen oder Spikes was sind.

Ich glaube, die für alle seeligmachende Lehrmeinung finden wir sowieso nicht. Schneedecke (Neuschnee, Matsch, zusammengepappt), Untergrund (Asphalt, gesandeter Weg, Kopfsteinpflaster, Waldweg/Erde) und Gesamtzustand (aufgetaut/gefroren, gestreut, plattgefahren, plattgehobelt mit Blankeis, Spurrillen etc., Überlandfahrten bei Extremfrost, Stadtverkehr mit Matsch oder Eis usw.). Da hat jeder Winterfahrer seine eigenen Er-fahr-ungen und Vorlieben, und je nachdem, was vorherrscht oder für jemanden das kritischste ist, sind halt Voll- oder Halbspikes oder keine, grobe Stollen, feine Stollen usw. mal besser, mal schlechter geeignet. Ich kann z.B. überwiegend nur für gemischten, salzarmen Innerortsverkehr bei jedem Wetter incl. glattgehobelt-vereister Straßen reden, und da habe ich vor vielen Jahren schon mit Nokia Vollspikes, und wir in der Familie in dieser Saison mit den Marathon Winter gute Erfahrungen gemacht.

Was war denn das vorwiegende Gelände auf der Osnabrücker Grünkohltour? Die Hälfte etwa Landstraße in saisonangepaßtem Zustand, wenn ich mir den Track so ansehe.

lG Matthias
Top   Email Print
#589297 - 02/02/10 02:34 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: MatthiasM]
GeraldausBerlin
Member
Offline Offline
Posts: 813
unter anderem so:
Top   Email Print
#589320 - 02/02/10 04:05 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: Stefan66]
Everic
Member
Offline Offline
Posts: 273
Ich wollte auch nicht so viel Geld ausgeben, und dass es diesen Winter so heftig schneit war ja auch nicht klar. Ich habe mich deshalb für den Marathon Cross entschieden und komme damit deutlich besser voran als andere Radfahrer mit normalen Tourenreifen, optimal ist es aber auch nicht. Heute musste ich mehrfach absteigen und neu anfahren. Der Reifen ist aber ganz okay, diese Schneemassen sind ja auch eher ungewöhnlich. Bei mir herrschen auch eher Mischbedingungen, neben Schnee auch viel nasser Asphalt.

Edited by Everic (02/02/10 04:06 PM)
Top   Email Print
#589353 - 02/02/10 06:18 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: MatthiasM]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Deshalb haben ordentliche Spikereifen ja auch ordentliches Profil und eine eher weiche Gummimischung- zumindest die Finnen verwenden was weicheres als etwa im Standardmarathon. Täuscht es- beim Marathon Winter scheint das Profil etwas flach? Wäre ja nicht so doll..
Top   Email Print
#589361 - 02/02/10 06:54 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: ]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
In Antwort auf: slowbeat
ha, grad die ice spiker fahren doch fast nur auf stahl!

mir ist neulich beim abbiegen auf nassem asphalt der vorderrad derartig weggerutscht, daß ich es mit der angst zu tun bekam.


deine fahren vielleicht auf stahl, bei meinen seh ich schon im nicht-aufgesetzten zustand, dass spike und gummi auf einer ebene liegen... produktionsschwankungen, unterschiedlich eingefahren, etc. pp. - ist also wieder mal jeder reifen ein wenig anders, auch wenn er gleich heißt.
und wenn ich mich derbst in die kurve legen würde, dann käme ich vielleicht auch in die verlegenheit das mir das vorderrad wegrutscht. mach ich aber nicht, es ist immerhin winter. außer vielleicht mal im wald oder park aus spaß, wo ich weich falle. zwinker


zum thema:
da kann ich MatthiasM nur recht geben, ist doch genau wie bei jeder reifendiskussion hier: was fährt derjenige, was mag er lieber, wieviel geld soll er ausgeben, gehört er einer bestimmten konfession an (schwalbe oder conti grins ), das sind die bestimmenden faktoren. definitive lösungen für alle gibt's nicht, nur gute anregungen durch's mitteilen von erfahrungen.

viele grüße, Richi
Top   Email Print
#589376 - 02/02/10 08:07 PM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: DyG]
janequin
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 333
In Antwort auf: DyG
definitive lösungen für alle gibt's nicht, nur gute anregungen durch's mitteilen von erfahrungen.

viele grüße, Richi


yep, und genau so verstehe ich das hier. Insofern bleibe ich erst mal bei den jetzigen Schlappen und überlege im nächsten Winter, ob und welche ich mir dann zulege.
Grüßle Michael
Top   Email Print
#589451 - 02/03/10 05:23 AM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: janequin]
nöffö
Member
Offline Offline
Posts: 1,365
Auch durch Absenken des Reifendrucks, Runterstellen des Sattels, Bremsen mit der Hinterradbremse usw. kann man sich auf den Winter einstellen. Einige Tipps zum Thema "per Rad durch den Winter" in folgender Datei

http://www.dk-content.de/trekkingbike/pdf-archiv//0608_Radfahren_im_Winter.pdf

vG
nöffö

PS: Radfahren im Winter macht eigentlich Spass - solange man in der Senkrechten bleibt!
Top   Email Print
#589538 - 02/03/10 10:36 AM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: MatthiasM]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: MatthiasM
In Antwort auf: otti
Irgendwie verstehe ich diese Diskussion nicht ganz. Für mich kommt nur ein Winterreifen ohne Spikes wie der Winter Contact infrage.


Genau, für Dich mit Deinen Erfahrungen. Insofern ist das eigentlich keine Diskussion hier, jeder erzählt hier seine Vorlieben und guten oder schlechten Erfahrungen, und damit kann Janequin nachher hoffentlich was anfangen. Eigene Erfahrungen mit seinen persönlichen Winterbedingungen "fast auf den Putz gelegt" hat er ja schon, und da kann er sicher aus unseren Berichten abschätzen, ob für ihn eher Stollenwalzen oder Spikes was sind.

Ich glaube nicht einmal daran. Ich habe mich jetzt ausgiebig mit dem SnowStud beschäftigt. Eigentlich weiß ich nicht, warum es mich nicht hingebrezelt hat. War es die zusätzliche Breite, das Profil, die Spikes, der Luftdruck oder das Zusammenspiel all der Faktoren.

Die meisten Aussagen sind leider, es hat mich nicht hingedroschen, das liegt jetzt an dem Reifen konkret. Wenn man genauer nachdenkt, kann man das eigentlich nicht sagen, ausser bisher ist alles gut gegangen mit dem Reifen xyz. Ob weniger Spikes oder anders Profil auch gereicht hätte ist nicht feststellbar.

GS
Top   Email Print
#589543 - 02/03/10 10:49 AM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: nöffö]
KUHmax
Member
Offline Offline
Posts: 2,502
Hallo nöffö,
In Antwort auf: nöffö
Auch durch ... Runterstellen des Sattels, ... kann man sich auf den Winter


und bei geeigneter Wirbelsäulenanfälligkeit kann man sich dann auch auf orthopädische Probleme einstellen.

Gruß, Karin
------------
Radlergrüße, Karin
Top   Email Print
#589784 - 02/04/10 09:49 AM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: ]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,609
Hallo Stephan!

Du hast richtig erkannt, leider lassen sich praktische Erfahrungen nur mit "mit xy ist alles gut oder weniger gut gegangen" zusammenfassen, auch die meinen. Alles, was darüber hinaus geht, bleibt mehr oder weniger Vermutung. Und alle diese Erfahrungen lassen sich auf keinen Fall auf eine andere Klimazone, auf anderen Gebrauch, usw. direkt übertragen.

Eine Erfahrung kann ich dir mitteilen, die ich VOR den Winterreifen gemacht habe, meine Stürze ohne denselben:
1.) Tandem mit 2 Kindern, salznasse Straßen, dazwischen ein Stück Schotter. Erst als ich sehr langsam auf den Schotter gerollt war, konnte ich am fehlenden Lenkwiderstand erkennen, dass dort Spiegeleis den Schotter überdeckte. Ergebnis war ein harmloser Sturz, kaum blaue Flecken und Erschrecken bei uns, eine verbogene Kurbel am Tandem. Das Spiegeleis war so dick, dass es die hoch vorstehenden Steinchen völlig plan eingegossen hatte. Der mißtrauische Blick beim Fahren konnte es nicht entschlüsseln.
2.) Sturz mit Alltags-MTB (weiche, grobstollige Sommerreifen mit viel Aufstandsfläche), auch mit Kind am Kindersitz, bestenfalls Schrittempo in sehr enger Kurve, so gut wie keine seitlichen Kräfte, ohne Beschleunigen oder Bremsen. Die Straße war salznass, auch nach dem Sturz war nicht die geringste Eisbildung zu finden, nur ein sehr schmieriger Belag. Warum ich damals gestürzt bin, ist mir heute noch ein Rätsel. Passiert ist außer dem Tod des ohnehin schon austauschreifen Hinterrades nichts.
3.) Sturz mit Alltags-MTB, gleiche Reifen, alleine, sehr langsame Fahrt fast ohne seitlicher Bescheunigung in Kurve auf salznasser Straße. Nachträglich konnte ich einen lächerlich kleinen Flecken (weniger als 1m2) finden, auf dem die Salzstreuung ausgesetzt hatte. Sturz blieb ohne Folgen.

Seitdem wir mit Winterreifen fahren, getrauen wir uns beim Radeln im Winter weit mehr und haben in den Jahren seitdem keine Stürze mehr, das ist für mich ein Grund, weiter welche zu verwenden. Ich fürchte übrigens beim Radeln in Verbindung mit Eis und Schnee mehr stark wechselnde Bedingungen als gleichmäßig schlechte.

Konnte ich dir damit vielleicht weiter helfen?

lg! georg
Top   Email Print
#589809 - 02/04/10 10:48 AM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: irg]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: irg
stark wechselnde Bedingungen als gleichmäßig schlechte.

Geht das in die Richtung, bei solchen Bedingungen ist es am schwersten die Spur zu halten, bzw. das Überschreiten von einer Beschaffenheitsgrenze ist zugleich eine Störung des Fahrverhaltens?

GS
Top   Email Print
#589830 - 02/04/10 11:37 AM Re: Winterreifen - Empfehlung [Re: ]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,609
Das weniger, nur sind wechselnde Bedingungen schwer einzuschätzen, siehe meine Stürze.

Auch jetzt gerade haben wir in Graz unangenehme Bedingungen: Schneehäufen an den Straßenrändern, die mittags tauen, das Wasser davon friert je nach Salzmenge auf der Straße nicht oder sofort beim Abkühlen am Abend. Da wäre an sich nicht so riskant, könnte man weiter in Richtung Straßenmitte ausweichen. Das ist aber in Graz, aufgrund der ausgesprochen rücksichtslosen Fahrweise vieler Verkehrsteilnehmer nicht sicher möglich. De facto rollen die RadfahrerInnen derzeit regelmäßig zwischen knappest überholenden Autos und den Schneerändern dahin, und dabei regelmäßig über Eisplatten. Das ist nur mit Spikes auf der gesamten Lauffläche wirklich sicher zu machen. (Was, um mich zu wiederholen, für andere Wohnorte gar nichts aussagen muss. Warum die meisten der Schnee- und EisradlerInnen derzeit keinen Helm tragen, verstehe ich auch nicht. Aber damit will)

lg! georg
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de