International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (iassu, Mavenlol, joese, Enduro+Radl, Stefan6666, 8 invisible), 140 Guests and 621 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97903 Topics
1537658 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 71
Sickgirl 67
panta-rhei 59
Juergen 52
Rennrädle 52
Page 1 of 9  1 2 3 4 5 6 7 8 9 >
Topic Options
#583567 - 01/15/10 06:37 PM Reiserad - Empfehlungen
Banton
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 23
Hallo Zusammen,

obwohl ich befürchten muss, dass diese Frage schon tausend mal gestellt wurde, muss ich sie nochmal stellen, da mir die Suche nicht wirklich viel weitergeholfen hat.

Ich will mir ein Fahrrad kaufen. Ziel ist es längerfristig auch längere Strecken (theoretisch um die ganze Welt) damit radeln zu können. Also müsste es aufrüstbar sein.

Nach längerem Suchen und Informieren, bin ich zu dem Entschluss gekommen das Fahrrad extra anfertigen zu lassen, damit es so wird, wie ich es mir vorstelle, da bei den Standardprodukten meistens immer was fehlt, was ich unbedingt haben möchte.

Ich habe mir auf der Seite http://www.radnomaden.de/Uberblick/uberblick.html mir mal die Ausrüstung angeschaut. Es schaut auch dort so aus, als ob für größere Reisen ein Serienrad gar nicht geeignet zu sein scheint.

Am besten hat mir bisher Ontario von der Firma Staiger gefallen.

könnt ihr mir da weitere Tipps geben bzw. mir sagen, was ich da machen soll?

nette Grüße
Banton
Top   Email Print
#583573 - 01/15/10 06:42 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Banton]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
Zitat:

Ich habe mir auf der Seite http://www.radnomaden.de/Uberblick/uberblick.html mir mal die Ausrüstung angeschaut. Es schaut auch dort so aus, als ob für größere Reisen ein Serienrad gar nicht geeignet zu sein scheint.

Warum? Die beiden fahren offensichtlich ein Velotraum, also ein Serienrad:
Velotraum
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#583577 - 01/15/10 06:54 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Banton]
Van der Graaf
Member
Offline Offline
Posts: 428
Die Frage aller Fragen ist erstmal, was willst Du für Dein Rad ausgeben?
Top   Email Print
#583587 - 01/15/10 07:16 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Banton]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Im Prinzip spricht nichts gegen ein Serienrad, wenn man sich darauf wohlfühlt.
Im Prinzip spricht auch nichts gegen ein Staiger - ganz im Gegenteil. Bei Staiger hast Du den Vorteil daß keine Mischausstattungen angeboten werden. Wenn irgendwo XT drausteht, dann ist auch sonst XT drin - mit Ausnahme der Bremsen, hier wird gerne mal Magura verbaut.
Aber - laß den Carbonrahmen sein. Damit kann man schön leichte Räder bauen, aber das Material ist relativ empfindlich gegen Schläge und gerade bei einer Radreise passiert das doch recht leicht. Der Gepäckträger beim Ontario verträgt nur 30 kg - kann reichen, muß aber nicht.
Mein Tip wäre das Oregon -Ausstattung komplett XT, Magura HS33, Solider Gepäckträger, Solide Federgabel.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#583589 - 01/15/10 07:23 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Banton]
mstuedel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,882
Vielleicht könntest du auch präzisieren, ob du einen Massrahmen (mit selber ausgewähltem Rohrsatz und Anlötteilen nach Wunsch) benötigst oder ob es dir genügt, die Ausrüstung selber zusammenstellen zu können.

Falls letzteres zutreffen sollte, ist die Auswahl ungleich grösser und es reicht im Prinzip, einen Fahrradhändler mit Erfahrung im Reiseradbereich in deiner Umgebung zu finden, welcher dich gut berät und einen Reiserad-Standardrahmen nach deinen Wünschen (unter Berücksichtigung seiner Erfahrung) zum Reiserad ausbaut.

Ich hab' dies so bei meinem Cortebike Tourero gemacht und fahre nach bald 20 Jahren immer noch zufrieden damit rum.

Falls es ein Reiserad ganz nach Mass sein sollte, kannst du ja mal unsere Liste im Radreise-Wiki durchgehen und Ideen sammeln.

Gruss
volvo, ergo sum!


Edited by mstuedel (01/15/10 07:33 PM)
Top   Email Print
#583616 - 01/15/10 09:01 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Flo]
Banton
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 23
Danke erstmal für die Mühe. Was bedeutet XT?
Top   Email Print
#583622 - 01/15/10 09:05 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: HyS]
Banton
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 23
In Antwort auf: HvS
Hallo,
Zitat:

Ich habe mir auf der Seite http://www.radnomaden.de/Uberblick/uberblick.html mir mal die Ausrüstung angeschaut. Es schaut auch dort so aus, als ob für größere Reisen ein Serienrad gar nicht geeignet zu sein scheint.

Warum? Die beiden fahren offensichtlich ein Velotraum, also ein Serienrad:
Velotraum


Velotraum hat doch nur Einzelteile oder gibt es auch ein fertiges Rad dort? hab nähmlich nichts gefunden...
Top   Email Print
#583623 - 01/15/10 09:06 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Van der Graaf]
Banton
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 23
In Antwort auf: Van_der_Graaf
Die Frage aller Fragen ist erstmal, was willst Du für Dein Rad ausgeben?


Max. 2500 Euro.
Top   Email Print
#583627 - 01/15/10 09:18 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Banton]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
In Antwort auf: Banton
Danke erstmal für die Mühe. Was bedeutet XT?

http://de.wikipedia.org/wiki/Shimano
Deutschlandvertrieb Paul Lange
Top   Email Print
#583647 - 01/15/10 11:04 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Banton]
gaudimax
Member
Offline Offline
Posts: 1,074
In Antwort auf: Banton
In Antwort auf: Van_der_Graaf
Die Frage aller Fragen ist erstmal, was willst Du für Dein Rad ausgeben?


Max. 2500 Euro.


Für 2500 € kannst du schon ein sehr gutes Rad von der Stange erwarten, für Maßanfertigungen sind die Preise nach oben hin natürlich offen.

Würde dir allerdings empfehlen damit noch etwas zu warten gleich soviel Geld auszugeben, und evtl. erstmal in gute Mittelklasse zu investieren.

Rate dir deswegen dazu, da du gerade nach "was ist XT" gefragt hast.
Die XT ist eine Ketten-Schaltungsklasse von Shimano, wohl mit deren bekanneste und falls ein Reiserad nicht mit Rohloff fährt dann zu einem großen Teil mit dieser.
Versuche dich mit der Zeit ein wenig in das Thema einzulesen, dann weißt du was du brauchst, kannst Vor- und Nachteile der einzelnen Räder / Komponenten abwägen und auf deine Bedürfnisse anpassen. Wenn du dies weiß kannst du ja nochmal zu deinem Radhändler gehen und mit diesem sprechen - auf keinen Fall hingehen und sagen, ich brauche ein Reiserad bis max. 2500 €. Meines hat z.B. grob um die 1000 € gekostet und mit diesem werd ich mir noch richtig viel zutrauen.
Gruß, Berti
Top   Email Print
#583668 - 01/16/10 07:14 AM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Banton]
janequin
Member
Offline Offline
Posts: 333
In Antwort auf: Banton
In Antwort auf: HvS
Hallo,
Zitat:

Ich habe mir auf der Seite http://www.radnomaden.de/Uberblick/uberblick.html mir mal die Ausrüstung angeschaut. Es schaut auch dort so aus, als ob für größere Reisen ein Serienrad gar nicht geeignet zu sein scheint.

Warum? Die beiden fahren offensichtlich ein Velotraum, also ein Serienrad:
Velotraum


Velotraum hat doch nur Einzelteile oder gibt es auch ein fertiges Rad dort? hab nähmlich nichts gefunden...


Bei vt hast du das Baukastensystem: Du wirst vermessen, nimmst den passenden Rahmen und auf dieser Grundlage wird ein für dich passendes Rad nach deinen Ausstattungswünschen gebaut. Das ist dann eher eine Mischform zwischen Serienrad und Maßanfertigung.

Grüße
Janequin
Grüßle Michael
Top   Email Print
#583675 - 01/16/10 07:52 AM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Banton]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,415
Ich würde meine Entscheidung auch davon abhängig machen, WO und auf WELCHEM UNTERGRUND ich zu fahren gedenke - auch wenn hier manche anderer Meinung sind, aber meiner Meinung (und Erfahrung) nach ist ein an ein MTB angelehntes Reiserad (Stichwort "XT") nur für schwierige Strecken, Pisten etc. optimal geeignet - bleibst du auf Asphalt oder guten Naturstraßen würde ich ein dem RR verwandtes Reiserad empfehlen.

Mit einem Budget von 2500 Euro kannst du eigentlich schon beide Räder in vernünftiger Qualität kaufen und hast so jeden Einsatzbereich abgedeckt.

Obwohl ich hier meistens der Fahrer mit den meisten Jahreskm bin, hat keines meiner Räder einen Maßrahmen (die teuersten waren die beiden Van Nicholas Titan Rahmen jeweils für RR und MTB mit 800 Euro), die meisten anderen Rahmen viel billiger aus irgendwelchen Aktionen (zuletzt ein Cube RR Rahmen um 99 Euro). Wenn der Rahmen halbwegs passt, kannst du mit Sattelstütze und Vorbau Feintuning betreiben - ich finde es angenehm, dass alle meine Räder leicht unterschiedliche Geometrien haben.

Überleg dir mal statt irgendwelche sagenumwobenen und viel zu teuren (und dann trotzdem manchmal mit Qualitätsproblemen) behafteten Maß- und Superrahmen einfach einen BOC-Crosser zu modifizieren und dazu noch ein gutes zB Ghost-Mittelklasse-MTB mit XT-Ausstattung (haben beide die Anlötteile für Gepäckträger) zu kaufen und bist für (fast) jeden erdenklichen Einsatzzweck gerüstet. Wenn du günstig die Teile einkaufst, geht sich sogar ein Aufbau ein Surly LHT + das MTB aus.

Nur so mal als Anregung...

gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print
#583740 - 01/16/10 01:57 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: gerold]
Banton
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 23
Vielen Dank erstmal für die ganzen Beiträge. Hat mir sehr viel weitergeholfen. Hatte mit sovielen Geduldigen nicht gerechnet. schmunzel

Hier nun mein neuester Favorit:

http://www.patria.net/fahrraeder/terra/


Das würde mir in einer guten Ausstattung ca. 2.400 Euro kosten. Man kann sich auch unter Konfigurator sein Rad selbst zusammenstellen und den Preis ermitteln.

Wie sind die Erfahrungen darüber? Soll ich lieber eine Nabenschaltung oder Kettenschaltung nehmen?

Grüße
Banton

Nachtrag: Wie schaut es mit dem Bremssystem aus? Welches sollte bevorzugt werden? Scheibe oder Felge?

Edited by Banton (01/16/10 02:00 PM)
Top   Email Print
#583743 - 01/16/10 02:11 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Banton]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
In Antwort auf: Banton
Wie sind die Erfahrungen darüber?


Nimm Dir ca. 2 Tage Zeit, suche hier jahresweise nach "Terra" und lies alle Beitraege zu dem Thema zwinker

Und dann gleich zwei der heissesten Fragen in einem einzigen Posting stellen, kann schnell mit Schloss enden. Mit anderen Worten, kaum ist etwas so umstritten und zerstritten, wie Kette/Nabe und Felgenbremsen/Scheiben.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#583745 - 01/16/10 02:31 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Banton]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Hallo Banton,

nimm eine Kettenschaltung z.B. Shimano LX oder XT, das ist simple Technik und Günstig dazu im Vergleich zu z.B. Rohloff.
Da jetzt mit Sicherheit gleich fast alle zur Rohloff raten solltest du die erst das und das hier genau durchlesen und wenn du nicht gleich verstehst um was es geht....nur um einen simplen gerissenen Schaltzug der gewechselt werden soll. Bei ner Kettenschaltung dauert das 12,4 min. und dann fährste wieder (Vorraussetzung: Ersatzschaltzug ist dabei), bei ner Rohloff solltest du ein Notebook dabei haben(+ Internetanbindung natürlich) + Handbuch Rohloff, spez. Werkzeug weiß ich jetzt nicht genau und extrem viel Zeit hätte ich fast vergessen.
Und da du anfänglich nicht mal wußtest was ne XT ist solltest du lieber die Finger von so teurem Hai Dech Zeuch lassen. grins
Bei den Bremsen würde ich ne V-Brake nehmen (Avid SD7)...günstig und sehr gute Bremswirkung + Wartungsarm. Kannst dir ja vielleicht nen Rahmen kaufen wo beides möglich ist und dann später falls je unzufrieden dann auf Scheibe wechseln (wirste aber warsch. nicht).
Schau dich mal bei Velotraum um, der Stahlrahmen ist sehr gut und bietet alle Optionen. Du kannst dort auch das ganze Rad nach deinen Wünschen bauen lassen und deine 2400.- langen da ewig.
Top   Email Print
#583746 - 01/16/10 02:41 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Banton]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Banton

Willkommen im Forum!

Zu deiner Frage fällt mir eine Geschichte ein,
inzwischen ist sie schon ein paar Jährchen alt => "keep it simple"... (Ausrüstung Reiserad)
Die Besitzerin könnte einiges erzählen, ihr Terra hat sie um den halben Globus begleitet, leider hat man nix mehr von ihr gehört.

Davon abgesehen, wäre es nur eine (!) Erfahrung, und ein jeder macht seine eigene mit diesem Rad.
Ein paar davon findest du in "Unsere Räder", suchen müsstest du selber. schmunzel

Gruß Mario
Top   Email Print
#583751 - 01/16/10 03:05 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Banton]
szaffi
Member
Offline Offline
Posts: 1,344
In Antwort auf: Banton

Wie sind die Erfahrungen darüber? Soll ich lieber eine Nabenschaltung oder Kettenschaltung nehmen?


Dann auch gleich mal hier eine Gegenmeinung zu meinen Vorschreibern:

Mittlerweile hat die Rohloff auf meinem Easy Rohler ca 9.000 km runter und läuft und läuft und läuft .. ohne irgendein Problem.
Nur einmal Ölwechsel, wie empfohlen, bei der Werkstätte meines Vertrauens. Und das bei meinen deutlich ueber 0.1t + auf Reisen Gewicht vom Reisegepäck incl Zelt.

In der gleichen Zeit hätte ich die XT von meinem MTB sicher schon mehrere Male nachstellen lassen müssen, weil ich selber kann sowas nicht und will es auch gar nicht erst versuchen zu verstehen und zu lernen ....

Fuer mich als bekennenden Anti-Schrauber und Technikverweigerer ist die Rohloff sowas wie die Ideallösung im Paradies auf Erden.

Aber wie gesagt, die Anforderungen und Erwartungen sind ja verschieden, das hier ist meine rein persönliche Meinung

Ich wünsche Dir, dass Du die fur Dich beste Lösung findest !
Gruss
Christian
Top   Email Print
#583789 - 01/16/10 05:38 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Banton]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,013
Zitat:
Wie schaut es mit dem Bremssystem aus? Welches sollte bevorzugt werden? Scheibe oder Felge?

Sehr umstrittenes Thema. Unaufgeregt und sachlich betrachtet kommen heute eigentlich nur noch Scheibenbremsen infrage. Die oft gehörten Gegenargumente (verbogene Scheiben, stärker belastete Radsterne) kommen in der Regel von Leuten ohne eigene Erfahrung. Ersteres ist extrem selten und leicht zu beheben, letzteres darf als Latrinengerücht bezeichnet werden. Frag mal den Storch, was er von Zahnschmerzen weiß. Es ist doch regelrecht dumm, tragende Teile zu verschleißen. Schlimm genug, dass die Entwicklung beim Fahrrad den sonstigen Fahrzeugbau 50 Jahre hinterher hängt. Ich sehe nur ein stichhaltiges Argument für Felgenbremsen, und das wäre ein alter Rahmen ohne Bremszangenaufnahmen. Bei einem Neubau sollte das aber keine Rolle mehr spielen.

Bei der Schaltung sind Empfehlungen schwierig. Es kommt sehr auf persönliche Vorlieben an. Mich haben Kettenschaltungen nie überzeugt, vielen geht es genau andersrum. Das, was Doktor Kimble auf der flucht über den Seilwechsel beim R-Gerät sagt, dürfte Hörensagen sein. Praktisch ist der einfacher als bei Kettenschaltungen, schon, weil die Leitung nicht unter Vorspannung steht. 20 Zentimeter ablängen dürfte keine besonderen akrobatischen Fähigkeiten erfordern. Vor allem, dieser Wechsel kommt praktisch nur aller Jubeljahre mal vor. Bau das Getriebe, wenn Du eins willst, selber ein. Dann weißt Du, wie es geht und kannst Dir im Störungsfall selber helfen. Bei den meisten Hilferufen taucht irgendwo ein Satzteil wie: ...habe ich einbauen lassen... auf. Der Pannenhilfsdienst wartet garantiert nicht hinter jedem dritten Baum.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #583791 - 01/16/10 05:54 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Falk]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,043
teuflisch Ich kann mich an einen Abspanner bei einer Mittelfrankentour wegen einem defekten Schaltseil an einer Kasseler Büchse erinnern: trotz gesammeltem Expertenwissen aus Leipzig und anderswo und einem mitgeführten Ersatzteillager, das ich nur für eine Langzeitreise nach Hinterindien mitnehmen würde, blieb auch nach einer gut einstündigen Tüftelei dem R-Gerät-Fahrer nur die Mutation zu einem Single-Speeder.

Andi,
Top   Email Print
#583792 - 01/16/10 05:57 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: DrKimble]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Da jetzt mit Sicherheit gleich fast alle zur Rohloff raten solltest du die erst das und das hier genau durchlesen und wenn du nicht gleich verstehst um was es geht....nur um einen simplen gerissenen Schaltzug der gewechselt werden soll. Bei ner Kettenschaltung dauert das 12,4 min. und dann fährste wieder (Vorraussetzung: Ersatzschaltzug ist dabei), bei ner Rohloff solltest du ein Notebook dabei haben(+ Internetanbindung natürlich) + Handbuch Rohloff, spez. Werkzeug weiß ich jetzt nicht genau und extrem viel Zeit hätte ich fast vergessen.

Die Frage der Schaltung würde ich wirklich als letztes über den Schaltzugwechsel entscheiden.
Wenn man auf Reise geht und Angst hat der Seilzug könnte reißen, dann kann man sich ganz einfach die Seite aus dem Rohloffhanbuch (das man beim Kauf dazubekommt) kopieren und mitnehmen. Der Schaltzugwechsel ist kein Hexenwerk, schafft man auch in 15min und wer 30 Minuten braucht, was solls? Schaltzüge wechselt man bei Rohloff vielleicht mal nach 15.000km. Ich mache das alle paar Jahre mal zu Hause im Zuge einer Frühjahrsradpflegeaktion, wenn ich denke das er alt genug ist.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #583799 - 01/16/10 06:31 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Falk]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
@Falk
um solche Aussagen wie "vom Hörensagen" zum umgehen habe ich 2 Links eingebaut....(könnte warsch. 10 davon in Kürze finden).
Und das der Schaltzugwechsel, bei Rohloff nach Lesen dieser 2 Links, einfacher als bei ner Kettenschaltung sein soll glaubst du doch nicht wirklich...oder.?

Und wenn mir dann noch einer empfiehlt am besten selber einbauen damit man weiß wie es dann geht.....da werde ich besonders hellhörig.
Übrigens ist mir bei meinen Kettenschaltungen auch noch nie ein Seil gerissen, ich wechsele aber auch alle 3-4Jahre Vorsorglich zu Hause kurz das Seil (in 12,4 min).

Wegen der Felgenbremse gibts für Vielfahrer beschichtete Felgen und Wenigfahrer kaufen sich alle 10 Jahre ein neues Laufrad.
Aber wenn er nen Rahmen nimmt der beide Möglichkeiten stützt kann er später immer noch auf Scheibe gehen...

@2blattfahrer
hahahahahahahahahahahaha.....mir fliegt ein Ei aus der Hose....danke.

Edited by DrKimble (01/16/10 06:34 PM)
Edit Reason: ergänzt
Top   Email Print
Off-topic #583819 - 01/16/10 07:19 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: 2blattfahrer]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,013
Zitat:
Ich kann mich an einen Abspanner bei einer Mittelfrankentour wegen einem defekten Schaltseil an einer Kasseler Büchse erinnern

Wäre das bei einer Kettenschaltung anders abgelaufen?

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #583831 - 01/16/10 07:52 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: Falk]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,407
In Antwort auf: falk
Zitat:
Ich kann mich an einen Abspanner bei einer Mittelfrankentour wegen einem defekten Schaltseil an einer Kasseler Büchse erinnern

Wäre das bei einer Kettenschaltung anders abgelaufen?
Falk, SchwLAbt

Möglicherweise, auch mit minimalem Ersatzteilbestand und mehr Intuition Marke "Dorfschmied" oder "MacGyver". Für improvisierte Reparaturen mit minimalistischem Aufwand und Material ist 'ne Kettenschaltung sicher besser geeignet. Bei der Kasseler Büchse ist mit Feldreparaturen nur nach Bauchgefühl zugegebenermaßen schnell Schluß, wenn man's noch nie zuhause in der Werkstatt gemacht hat oder (kleiner Seitenhieb) noch nie ins Handbuch geschaut hat. Die fiesen kleinen Details sind bei der Kasseler Büchse einfach besser versteckt als bei Kettenschaltungen.

Naja, bevor hier der Glaubenskrieg Rohloff gegen Kette weitergeht oder der "Scheibe gegen Felgenbremse" dazukommt, einfach mal einen Gang runterschalten alle hier bitte omm

Und als Empfehlung: Für alle Systeme und Varianten Pro und Contra sammeln und dann auswählen.
Einfach <> kompliziert, dorfschmiedtauglich <> unkaputtbar, komfortabel <> minimalistisch, simple, einfache Konstruktion <> Wirksamkeit (die Abwägung besonders für Bremsen), und (last not least) Preis/Leistungsverhältnis
DIE Schaltung oder DIE Bremse schlechthin gibt's nicht.

lG Matthias

Edited by MatthiasM (01/16/10 07:59 PM)
Top   Email Print
Off-topic #583834 - 01/16/10 07:59 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: DrKimble]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
moin frank

wer noch nie nen schaltseil bei ner kettenschaltung gewechselt hat wird wohl ähnliche probleme bekommen und sollte den gleichen tipp kriegen. ich hatte übrigens mal xt-schalter, bei denen man für den wechsel uhrmacher-schraubendreher brauchte, ziemlich nervig auf reisen!
mein problem war auch bei kettenschaltungen nie, dass der zug gerissen ist. aber die schaltvorgänge wurden immer schleppender und schleppender, da dreck in die hüllen geriet und die züge schlechter liefen. bei rohloff kein problem, da die züge nirgendwo offen laufen. kettenschaltung muß ich ca. 1x im jahr tauschen, in der rohloff fahre ich sie seit 40.000km (die müssen langsam getauscht werden, weil die hülle anfängt zu brechen, schaltkomfort kein problem).
kettenschaltungen haben sicher einige vorteile gegenüber der rohloffschen nabenschaltung, den schaltzugwechsel als einen anzuführen ist aber sicherlich völlig am thema vorbei.
und immer schön vorsichtig mit den eiern, vermutlich hast auch du nur 2...

@ andi mich deucht, dass es sich bei dem beispiel um die interne ansteuerung gehandelt haben dürfte?

gruß malte
Top   Email Print
Off-topic #583854 - 01/16/10 09:15 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: malte 68]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
Das verschlechtern der Schaltvorgänge liegt an schlecht verbauten Komponenten, wer keine gedichteten Endkappen verwendet wird auf längere Zeiträume gesehen Einbußen am Schaltkomfort merken.
Du solltest deine Züge durchgehend geschlossen verlegen, wenn du so viel Probleme hast damit, ich hab jetzt am Velotraum auch alles komplett geschlossen verlegt. Am alten Rad (teils offen) die gedichteten Endkappen und seit Jahre null Probleme.

Übrigens rede ich nicht am Thema vorbei, du solltest alles lesen, der Fredersteller hat sich als Anfänger zu erkennen gegeben und da sollte er sich meiner Meinung nach keine Rohloff antun.

Dazu kommt noch ein extremer Preisunterschied....für eine komplette Rohloff kauf ich mir mindestens 4-5 komplette Kettenschaltungen. Und wenn wir mal ehrlich sind....beide Systeme tun nix anderes wie schalten....und das gut. Rohloff kann da nix besser außer das man im Stand schalten kann aber dafür 700.- mehr.....hmmm.
Top   Email Print
Off-topic #583859 - 01/16/10 09:30 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: DrKimble]
malte 68
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,331
wenn du wirklich für jeden kleinkram in den laden rennen mußt relativiert sich der kaufpreis der rohloff. der verschleiß ist deutlich geringer, vor allem mit geschlossenem kettenkasten, wartungsaufwand quasi nicht vorhanden und du kannst mit einer ausstattung 10.000km und mehr fahren.
wie gesagt wird ein anfänger ebenfalls schwierigkeiten haben, bei ner kettenschaltung den zug zu wechseln, von den einstellarbeiten danach ganz zu schweigen. der wechsel ist bei ner rohloff nicht viel schwerer aber vor allem anders.
ein deutlicher vorteil, vllt der größte der rohloff neben der wartungsarmut, ist das intuitive schalten, nur rauf oder runter, keinen kettenschrägstand im blick haben, nicht vorn/hinten gleichzeitig, um den nächsten gang zu kriegen usw.
mit der verlegung magst du recht haben. habe mir grade dura-ace züge gekauft, weil ich genug von den scherereien hatte. mal sehen, obs damit besser wird. aber ich höre von mehreren seiten, dass ca alle 5.oookm neue züge dran sind.

gruß malte
Top   Email Print
Off-topic #583860 - 01/16/10 09:35 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: DrKimble]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: DrKimble

Übrigens rede ich nicht am Thema vorbei, du solltest alles lesen, der Fredersteller hat sich als Anfänger zu erkennen gegeben und da sollte er sich meiner Meinung nach keine Rohloff antun.

Als Anfänger nur Single-Speed, Kettenschaltung ist viel zu gefährlich, einmal verschaltet und das ganze Rad ist kaputt:
Ärger loswerden
Wenn man Glück hat ist aber nur der Schalthebel betroffen:
Verschaltet, die 2.

@Banton:
Einfach mal beides Probefahren und dann entscheiden was gefällt. Lass dich auf jeden Fall nicht wegen irgendwelcher seltenen Fälle von irgendeinem System (egal jetzt welches) abhalten.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #583869 - 01/16/10 09:52 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: malte 68]
DrKimble
Member
Offline Offline
Posts: 1,913
von was redest du....was fürn Laden...???

Der geschlossenen Kettenkasten ist wohl nich so der Renner, die Schleifgeräusche haben, wie ich hier glaub ich lesen konnte, schon so manchen zu Kurzschlußtaten veranlaßt, wärend der Tour abgebaut und in die Tonne geschmissen.
Und wenn man es selber nicht schafft bei ner Kettenschaltung den Zug zu wechseln dann schaffst der nächste Radler oder der übernächste....bei ner Rohloff wie ich weiter oben gelesen habe wirds ein Singlespeed...trotz Profis. Von den Links ganz zu schweigen.
Es ist wohl so, das wie bei Autofahrern von Luxusmarken die Meinung vorherscht sie hätten das Non+ultra und der rest sei nur Schrott....wäre ja auch peinlich....Haufen Geld bezahlt und tut nich mehr oder weniger wie ein z.B. günstiger VW.

Mal sehen für was er sich entscheidet....aber bei seinem Budget wirds eh knapp mit Rohloff.
Top   Email Print
Off-topic #583871 - 01/16/10 09:54 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: HyS]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
In Antwort auf: HvS
Lass dich auf jeden Fall nicht wegen irgendwelcher seltenen Fälle von irgendeinem System (egal jetzt welches) abhalten.

Und ich möchte noch hinzufügen: Hör auf keinen Fall auf die, die hier am lautesten schreien.
Top   Email Print
Off-topic #583874 - 01/16/10 10:12 PM Re: Reiserad - Empfehlungen [Re: atk]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: atk
In Antwort auf: HvS
Lass dich auf jeden Fall nicht wegen irgendwelcher seltenen Fälle von irgendeinem System (egal jetzt welches) abhalten.

Und ich möchte noch hinzufügen: Hör auf keinen Fall auf die, die hier am lautesten schreien.


Ihr schreibt mir aus der Seele!

Ich seh bei dem Thread eh schon in Kürze das Schloß.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
Page 1 of 9  1 2 3 4 5 6 7 8 9 >

www.bikefreaks.de