International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (Falk, Gerhardt), 64 Guests and 1102 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97844 Topics
1536776 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 46
Juergen 42
Topic Options
#559208 - 10/10/09 01:37 PM spectro 3x7 Fragen
Job
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,529
Ich habe eine gebrauchte Sram/Sachs Spectro 3x7-Nabe bekommen. Die Nabe ist ziemlich versifft. Ich wollte die jetzt zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen mit neuer Schmierung.
Hat dazu jemand Hinweise? Gern auch Links zu seiten, wo das beschrieben wird.
Um die Nabenhülse ist so ein Plastering, der aber gerissen ist. Hat der ausser der Optik noch andere Funktionen oder kann ich den bedenkenlos weglassen?

danke

job
Top   Email Print
#559319 - 10/10/09 07:36 PM Re: spectro 3x7 Fragen [Re: Job]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,308
Keine Anleitung, aber vielleicht hilfreich:
Sram Technisches Handbuch Getriebenabensysteme, Ausgabe 08/1999 mit Explosionszeichnung Spectro 3x7.
Sram Technisches Handbuch Getriebenabensysteme 2010
Weitere Dokumente im Sram Downloadbereich unter "Technical Manuals" "for dealers", der einfach ohne Passwort zugänglich ist.
Sollte man auch wissen...
Das gleiche nochmal: Für Einstellen und Demontage muss ein bestimmter Gang (typenabhängig) eingestellt werden.
In der Spectro 3x7 arbeitet die normale Sachs-7-Gang-Nabe.
Der Kunststoffring (vermutlich in Blau?) war lediglich ein Designteil ohne Funktion. Nach Übernahme von Sachs durch Sram sollte - typisch amerikanisch - das Styling verbessert werden, ohne Kosten zu verursachen. Transparent-Blau war damals als Modefarbe durch Apple-Computer sehr verbreitet.
Top   Email Print
#559327 - 10/10/09 07:56 PM Re: spectro 3x7 Fragen [Re: Job]
european
Member
Offline Offline
Posts: 36
Hallo Job,

mein Faltrad hat die Sachs 3x7 in ATB-Ausführung. Herausgefunden habe ich es über diese Seite:
http://www.karstilo.net/hpv/technik/sachs_sram/3gang/3mal7/index.php.

Vielleicht ist Deine Version ja auch dabei. Den Plastikring (bei mir in schwarz) hatte offenbar nur die 3. Generation (ATB). Soweit ich das im verbauten Zustand erkennen kann, ist der Plastikring reine Zier. Wenn er fehlt, müsstest Du erkennen können, ob z.B. irgendwelche Öffnungen freiliegen. Dann hätte er vielleicht sogar eine Funktion...

Viele Grüße, Ben

Edit: Die Nabe ist natürlich die Sachs-3-Gang, nicht 7-Gang. Die 7 Ritzel sitzen ja außen zum Nachzählen.http://www.rad-forum.de/images/icons/default/wink.gif

Dementsprechend einfach (3-Gang) dürfte auch die Zerlegung und Reinigung sein. Stand aber bei mir nicht an, bisher zu wenig Fahrleistung (<2000km)

Edited by european (10/10/09 08:04 PM)
Top   Email Print
#559329 - 10/10/09 08:01 PM Re: spectro 3x7 Fragen [Re: european]
Job
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,529
herzlich willkommen im Forum.

Ja, der Ring ist nur Zier. Darunter ist nur Alu. Ich werd in wohl weglassen, oder hat jemand eine Idee, was man in die 1mm tiefe nut einpassen könnte?

sie sieht übrigens so aus. . es fehlt aber der Dichtgummi.

weiss jemand, ob es die noch nachzukaufen gibt?

job

Edited by Job (10/10/09 08:05 PM)
Top   Email Print
#559343 - 10/10/09 08:32 PM Re: spectro 3x7 Fragen [Re: Job]
Job
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,529
um mir mal selbst zu antworten:
Hier hibts noch ersatzteile.
jedenfalls offiziel.

staubscheibe fehlt mir auch.

hat da evtl. noch jemand was?

job
Top   Email Print
#559348 - 10/10/09 08:48 PM Re: spectro 3x7 Fragen [Re: Job]
Job
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,529
Top   Email Print
#559389 - 10/11/09 07:25 AM Re: spectro 3x7 Fragen [Re: Job]
christoph d.
Member
Offline Offline
Posts: 42
Hallo,

In Antwort auf: Job

Hier hibts noch ersatzteile.
jedenfalls offiziel.


viele Teile der 3x7 kannst du auch durch Teile der SRAM T3 bzw. Torpedo 3111 ersetzen. Nur die Achse, Nabenhülse, der Planetenträger und der Freilaufkörper passen natürlich nicht. Aber die Defektanfälligen Teile (Schubklotz, Federn, Abdeckscheiben, Lager etc.) sind identisch. Ich habe auch schon eine 3111er vom Schrott als "Organspender" genutzt und die Teile für die T3 sind ja außerdem noch im Handel erhältlich.

Auf das Schaltkettchen musst du gut aufpassen. Das ist meines Wissens etwas länger als das der T3 und nicht mehr problemlos verfügbar.

Allerdings gilt die ATB-Version bei Sachgemäßer Montage und Nutzung als unverwüstlich. Also wirst du nur wenig Ersatzteile brauchen.

viele Grüße

Christoph
Top   Email Print
#559432 - 10/11/09 10:26 AM Re: spectro 3x7 Fragen [Re: Job]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,640
Wenn ich mich recht erinnere, waren zumindest die Vorgänger der 3*7, die Orbit, recht empfindlich auf das Fett und sind gerne am falschen Schmiermittel gestorben. Wenn Du Deine 3*7 wieder zusammen baust, also nach Möglichkeit das passende Fett von Sram verwenden.

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
#559435 - 10/11/09 10:39 AM Re: spectro 3x7 Fragen [Re: hans-albert]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 33,989
Hä? Das Einzige, was man bei einer Orbit wie bei jeder anderen Sachsnabe versauen kann, ist doch verharzendes Fett an die Sperrklinken zu schmieren. Dann ist die Kraftübertragung irgendwann bei Null. Sonst kann man nicht viel falschmachen und die 3·7 ist vom Getriebe her viel näher an der T3 und ihrer Vorgänger als an der Orbit (wobei das nicht so erdrückend viel ausmacht).

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#559437 - 10/11/09 10:40 AM Re: spectro 3x7 Fragen [Re: hans-albert]
Job
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,529
Ich hab jetzt nur die Angabe gefunden:
SRAM-Fett (Art.-Nr. 0369 135 200/...201)

wobei ...201 nur ein größeres Gebinde ist und das Fett für die schmierung der Rücktritt-Teile ebenfalls verwendet werden soll. Aussehen tut es für mich nach handelsüblichem Gleit- und Wälzlagerfett.
Zumindest von der Konsistenz her.

job
Top   Email Print
#559441 - 10/11/09 11:00 AM Re: spectro 3x7 Fragen [Re: Job]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,640
Ich kann die Quelle meiner Weisheiten leider nicht mehr ausfindig machen. Ich habe diesen Hinweis bekommen anlässlich der zweiten Reparatur meiner 2*5 Orbit, wie gesagt, wenn ich mich recht erinnere. Das ist schon rund acht Jahre her. Rücktritt hat die 3*7 ja keinen, genausowenig wie die Orbit. Wenn das passende Fett nicht mit Gold aufgewogen werden muss, ist es die sicherere Alternative.

Grüße
hans-albert

Edited by hans-albert (10/11/09 11:09 AM)
Top   Email Print
#559443 - 10/11/09 11:03 AM Re: spectro 3x7 Fragen [Re: hans-albert]
Job
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,529
naja, 200g für mehr als 30€ ist jetzt nicht gerade ein schnäppchen.
danke, ich werd mal bei nem altgedienten fahrradhändler vorbeigehen.

job
Top   Email Print
#559569 - 10/11/09 07:39 PM Re: spectro 3x7 Fragen [Re: Job]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Job
naja, 200g für mehr als 30€ ist jetzt nicht gerade ein schnäppchen.
danke, ich werd mal bei nem altgedienten fahrradhändler vorbeigehen.

job

hi Steffen,
so speziell war das Fett gar nicht. Es gab aber das berühmte Bremsmantelfett, das temperaturfest war. Nur wirst du das in einer 3x7 nicht brauchen.
Praktisch geht alles was die Sperrklinken nicht festbappt.
Top   Email Print
#563421 - 10/25/09 10:58 AM Re: spectro 3x7 Fragen [Re: mgabri]
kolo@post.cz
Member
Offline Offline
Posts: 9
ich denke besser ist kein Fett sondern einfach MOTORÖL vom Auto, gerade wegen den Sperrklinken.

Top   Email Print
#563478 - 10/25/09 03:54 PM Re: spectro 3x7 Fragen [Re: Job]
IngoS
Member
Offline Offline
Posts: 896
Hallo Job,

erstmal Glückwunsch zu der Nabe. Ich habe die gleiche Nabe in meinem Flevo Basic, die dort klaglos und zuverlässig ihre Arbeit tut. Gerade habe ich den Vorläufer dieser Nabe (mit den Buckeln auf der Nabenhülse) zerlegt, gereinigt, neu mit Fett versorgt und wieder zusammengebaut. Das ist z.B. gegenüber der 7 Gang deutlich einfacher. Dass man erst das Schaltkettchen rausdrehen muß, ehe man den Schaltstift durch die Bohrung rausdrücken kann, hast du sicher schon mitbekommen. Alles Andere ist eigentlich recht simpel. Kugelringe ordentlich mit Kugellagerfett einschmieren (Baumarkt). Die Sperrklinken eher ölen. Übrigens kann man den Entfaltungsbereich durch andere Kassetten erweitern (Z.B. mit 11 - 30 rund 510%). Auch eine 3 x 8 Schaltung läßt sich verwirklichen, wenn man von einer 9fach Kassette ein Ritzel abbaut und einen neunfach Schaltgriff montiert.

Gruß

Ingo
Top   Email Print
#569091 - 11/15/09 11:50 PM Re: spectro 3x7 Fragen [Re: Job]
european
Member
Offline Offline
Posts: 36
Hast Du die Nabe mal ohne (alternativ mit) Kassette auf die Waage gelegt? Ich habe mal von 900g Gewicht gelesen, aber im eingebauten Zustand lässt sich das nicht nachprüfen. Außerdem war keine Angabe gemacht, ob diese 900g mit oder ohne Kassette erreicht sind.
Danke im Voraus grins

Gruß, Ben
Top   Email Print
#569105 - 11/16/09 07:53 AM Re: spectro 3x7 Fragen [Re: european]
Job
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,529
kann ich mal machen, wenn die hülse wieder da ist.

job
Top   Email Print
#593151 - 02/14/10 07:28 PM Re: spectro 3x7 Fragen [Re: Job]
Job
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 18,529
so, ich hab das Teil jetzt wieder montiert. Allerdings wackelt der Freilaufkörper etwas. Wenn ich das richtig gesehen habe, wird der zusammen mit den großen lagern eingestellt. Entweder alle Lager etwas strenger einstellen?

oder gibts noch irgendeinen Trick um nur den Freilauf etwas mit weniger spiel zu montieren?

job
Top   Email Print
#593181 - 02/14/10 09:04 PM Re: spectro 3x7 Fragen [Re: Job]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 33,989
Nein, einen Trick gibt es nicht, der Antrieb darf kein fühlbares Spiel haben. Eingestellt wird das wirklich nur mit dem linken Konus. Möglich, dass Du einen Kompromiss zwischen Spiel und Leichtlauf suchen musst. Du hast nur drei Lager, bei zuviel Spiel können Nabenhülse und Antrieb einknicken. Vermutlich wird es wegen dem Getriebe nicht anders gehen. Ein viertes Lager, das es bei guten Naben ohne Getriebe gibt, ist eine sehr sinnvolle Sache, die die Last deutlich besser verteilt.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de