International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Kettenklemmer, Lampang, hercules77, Thomas S, 2 invisible), 152 Guests and 545 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97904 Topics
1537683 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 66
panta-rhei 60
Juergen 54
Rennrädle 52
Topic Options
#518700 - 04/24/09 02:12 PM Schuhe und Feuchtigkeit
mekong
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 143
Die Lidl-Schuhe Diskussion hat mich mal wieder auf eine Beschaffungsproblem hingewiesen. Kennt jemand einen Schuhhersteller der Schuhe produziert welche atmungsaktiv sind und/oder ordentlich Feuchtigkeit Puffern können.

Geox und Konsorten bringen nicht wirklich viel.... Ich bräuchte einfach einen Schuh mit einer ordentlichen Brandsohle, nicht 0,2mm dickes Leder auf Kunststoff.
Zimtsohlen puffern etwas und riechen ganz gut, aber der Schuh sollte das Problem lösen.
Die Schuhe dürfen etwas mehr kosten, wenn sie sich neu besohlen lassen. Allerdings auch nicht mehr als 200€

Das Design darf konservativ sein. Kein Opa-Stil und auch nicht ganz schick....

Über Tips wäre ich dankbar!
Top   Email Print
#518721 - 04/24/09 03:47 PM Re: Schuhe und Feuchtigkeit [Re: mekong]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Oder nach der alten Methode arbeiten: Zwei paar Schuhe kaufen und die immer im Wechsel nutzen. So haben die immer einen ganzen Tag Zeit zum Trocknen.
Top   Email Print
#518734 - 04/24/09 04:20 PM Re: Schuhe und Feuchtigkeit [Re: mekong]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
Schau Dir z. B. mal die Schuhe von Baer an. Habe mir gerade mein erstes Paar (Nomad) geleistet, Korksohle, die nimmt viel auf, tolles Leder, das auch noch atmen kann und ca. 4x neu zu besohlen als "Werksservice" fuer kleineres Geld. Dito gibt es Schuhe von Meindl, z. B. der Lugano, auch aus Leder und 100% Lederfutter mit Korkzwischensohle. Auch von Mephisto gibt es Schuhe in dieser Qualitaet und Machart.

Finde ich persoenlich sehr viel angenehmer als die meisten Mesh-Plaste-Schuhe. Dann noch die Falke TK2 Short oder die RU5(?) Short mit hohem Merinoanteil drin und die Fuesse fuehlen sich manchmal warm aber nicht schwitzig an!
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#518737 - 04/24/09 04:29 PM Re: Schuhe und Feuchtigkeit [Re: haegar]
mekong
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 143
Bei Bär habe ich angerufen, die Dame am Telefon meinte die Brandsohle sei auch nur aus dünnem Material. Eventuell muss ich die Schuhe selbst mal anschauen.

Meindl und Mephisto ebenso

danke
Top   Email Print
#518741 - 04/24/09 04:47 PM Re: Schuhe und Feuchtigkeit [Re: mekong]
haegar
Member
Offline Offline
Posts: 2,590
Bei Bär ist die Brandsohle selber aus duennerem Material, da drauf wird dann aber die Einlegesohle gelegt, die dann z. B. aus Korkmaterial ist - so ca. 3-8mm Kork und darauf noch mal dieses typische "Sohlenleder". Das tolle, man kann diese Einlage super einfach rausnehmen und z. B. taeglich die Einlage wechseln, nicht aber die Schuhe.

Btw. es gibt noch einen Poroneinlage - super soft beim Laufen, wirklich nett, aber gefuehlt 100° heisser an den Fuessen, insbesondere bei dem aktuellen Wetter.

Ich war in mehrfacher Hinsicht von den Schuhen, die ich bis dahin nicht kannte ueberrascht und bin, wie man nun merken kann, sehr begeistert.

Btw. habe von Meindl "klassische" Bergstiefel (ca. 10 Jahre) und Gore-Text Halbschuhtrecker (ca. 8 Jahre) und finde beide toll, ABER die Lugano sind von dem Schumacherhandwerk und der Machart nocheinmal eine deutliche Weiterentwicklung!

Letzter Tip, der mir gerade noch einfaellt, es gibt z. B. beim Globetrotter auch HANWAG Schuhe, die komplett aus Leder sind und auch wirklich auf mich gut wirken, nur leider ueberhaupt nicht passen.
ciao Thorsten.
Top   Email Print
#518743 - 04/24/09 04:59 PM Re: Schuhe und Feuchtigkeit [Re: haegar]
mekong
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 143
Meine Hanwag Wanderschuhe sind tatsächlich die einzigen Schuhe bei denen ich keine Feuchtigkeitsspuren auf den Socken sehe... Das stimmt.

Die Lugano sehen zwar gut aus, ich brauch die Schuhe aber hauptsächlich zum arbeiten. Dazu sind sie zu sportlich... Hanwag Stodara, das könnte hinkommen.

Bei Bär und Mephisto gehe ich mal vorbei....
Top   Email Print
#518776 - 04/24/09 08:10 PM Re: Schuhe und Feuchtigkeit [Re: haegar]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,335
Meinst Du die Baer Bequemschuhe? Haben die jetzt auch Radschuhe? Ich hatte vor Jahren einmal ein Telefonat mit dem Chef, in dem er mir sagte, dass Bär das nicht machen könne, da alleine die Entwicklung einer neuen Sohle 100 000€ kosste.

Das wäre super, da ich jetzt fast nur noch in diesen sehr guten Schuhen laufe (außer Birkenstock Arbeits- und Hausschuhen, Laufschuhen und Radschuhen).


Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#518788 - 04/24/09 09:02 PM Re: Schuhe und Feuchtigkeit [Re: der tourist]
mekong
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 143
Nein die haben keine Radschuhe.

Leider habe ich die Radschuhe nie so lange an, wie die Schuhe zum Arbeiten bäh
Deshalb sind die Alltagsschuhe wichtiger..

Edited by mekong (04/24/09 09:03 PM)
Top   Email Print
#519038 - 04/26/09 10:12 AM Re: Schuhe und Feuchtigkeit [Re: mekong]
wolf
Member
Offline Offline
Posts: 883
da empfehle ich doch einen Haferlschuh
ich hab mir vor ein paar Jahren so ein ähnliches Modell von der Fa. Haferl erstanden, die sind (nach einer Einlaufphase) saubequem, haben ein suoer Fußklima und sind sehr robust.
Wolf
Top   Email Print
#520221 - 04/30/09 09:45 PM Re: Schuhe und Feuchtigkeit [Re: mekong]
commi2k
Member
Offline Offline
Posts: 816
In Antwort auf: mekong
Die Lidl-Schuhe Diskussion hat mich mal wieder auf eine Beschaffungsproblem hingewiesen. Kennt jemand einen Schuhhersteller der Schuhe produziert welche atmungsaktiv sind und/oder ordentlich Feuchtigkeit Puffern können.

Geox und Konsorten bringen nicht wirklich viel.... Ich bräuchte einfach einen Schuh mit einer ordentlichen Brandsohle, nicht 0,2mm dickes Leder auf Kunststoff.
Zimtsohlen puffern etwas und riechen ganz gut, aber der Schuh sollte das Problem lösen.
Die Schuhe dürfen etwas mehr kosten, wenn sie sich neu besohlen lassen. Allerdings auch nicht mehr als 200€

Das Design darf konservativ sein. Kein Opa-Stil und auch nicht ganz schick....

Über Tips wäre ich dankbar!



Hallo,

versuche es mal mit den Meidl Magic Men 2.0 XCR!! Die Schuhe sind echt der Hammer. Trage diese Schuhe seit gut 3 Jahren und kenne keine schwitzigen Füße mehr. Alles super trocken. Nutze diese Schuhe auch zum Radwandern und in Verbindung mit atmungsaktiven Strümpfen ist alles super trocken.

Die Sohle ist auch Prima und griffig.

Und man kann wirklich (auch nach 3 Jahren noch) sich mit dem Schuh bis zum Schuhrand in eine Pfütze stellen, minuten warten und innen wird nichts naß.

Auch nach 3 Jahren zeigt der Schuh sehr wenig verschleiß, auch die Sohle wird noch gute 2 Jahre aushalten.
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#520227 - 05/01/09 05:26 AM Re: Schuhe und Feuchtigkeit [Re: mekong]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,766
In Antwort auf: mekong

Das Design darf konservativ sein. Kein Opa-Stil und auch nicht ganz schick....

Über Tips wäre ich dankbar!


Brütting (deutscher Hersteller / wwww.bruetting.com) mach handwerklich sehr gute (Sport)-Schuhe.

Auch der bereits genannte Mephisto ist sehr gut, für mich käme allerdings nur den Ur-Mephisto in Frage, der Rest des Sortimentes ist ... naja, teilweise ziemlich "Opa-Stil".

Dann gibts von Clarks noch ein paar sehr ordentlich gemachte Schuhe aus der "Wallabees"-Serie, der größte übrige Teil des Clarks-Sortimentes ist heute leider auch eher minderwertig.

Ich achte immer drauf, dass die Schuhe innen entweder komplett (!) mit Leder gefüttert sind oder aber gar nicht, also innen die Rückseite des Leders zu sehen ist. Textile Materialien als Futter sind meistens bereits nach wenigen Monaten ziemlich verschlissen.

Ganz schlimm finde ich "Life-Style Marken" wie z. B. Camel, die früher mal sehr gute Schuhe verkauft haben, inzwischen aber nur noch ein billiger Abklatsch ihrer selbst sind.


Bernd

(... mit leichtem Schuh-Tick, besitzt mehr Schuhe als viele Frauen)
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#520238 - 05/01/09 08:25 AM Re: Schuhe und Feuchtigkeit [Re: BeBor]
mekong
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 143
Danke für alle eure Antworten. Muss mal nach Stuttgart ein paar Läden absuchen.
Bei einem großen Outdoorhändler in der Nähe habe ich den Gosau von Meindl anprobiert. Der wirkt ganz gut. Der Händler macht oft Aktionen wie ein bekannter Baumarkt und statt Tiernahrung sind es eben die wenigen nicht reduzierten Artikel auf die es 20% gibt listig

Vom Preis/Leistungsverhältnis extrem gut wirken die Meindl Haferlschuhe. Ich muss diese seitliche Schnürung testen, optisch und den Halt.

Vielen Dank für eure Tips...
Top   Email Print
#521001 - 05/04/09 08:17 PM Re: Schuhe und Feuchtigkeit [Re: mekong]
wolf
Member
Offline Offline
Posts: 883
Die Meindl Haferl wollte ich auch zuerst, aber die fielen mir zu schmal aus, aber probier die ruhig mal an. Ich finde der Haferl-Look hat durchaus was, und ich komme ebei meinen mit der seitlichen Schnürung super zurecht. Allerdfings sind die original Schnürbänder, welche aus Leder waren, recht schenll kaputt gewesen und haben auch etwas gedrückt, nun mit normalen Textilen Bandseln ist es richtig prima
Wolf
Top   Email Print
#521002 - 05/04/09 08:24 PM Re: Schuhe und Feuchtigkeit [Re: mekong]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
die Radschuhe sind eigentlich meist recht luftig. Was zu den schwitzigen Füßen führt ist aber die Kunststoffsohle. Da geht nichts durch und nichts weg und es wird kaum Feuchtigkeit gepuffert. Es gibt aber z.B. von Lowa Ledereinlegesohlen mit Naturkork, die das Fußklima deutlich verbessern. Kosten etwa 12€ und verbessern auch die Laufeigenschaften des Schuhes. Hab mir die gerade kürzlich gekauft und die Verbesserung ist erstaunlich.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#521339 - 05/06/09 09:20 AM Re: Schuhe und Feuchtigkeit [Re: mekong]
Sofafahrer
Member
Offline Offline
Posts: 60
Was meiner Meinung nach auch wichtig ist und immer gerne übersehen wird, sind die richtige Wahl der Socken. So haben Baumwollsocken in Membranschuhen (Goretex, Texapore und so weiter...) nicht verloren, da sie die Feuchtigkeit am Fuss halten und so ein nasses Gefühl entsteht. Da sollte man besser Socken mit einem hohen Polyesteranteil wählen und einem nur geringen Wollanteil ( unter 20% ). Damit kann die Membran auch richtig "arbeiten"...

Gruß,
Jan
Top   Email Print

www.bikefreaks.de