International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (iassu, Radmonaut, Alma, svenson, alfaorionis, Horst14, EpiKlix, 5 invisible), 97 Guests and 522 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97894 Topics
1537614 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 71
Sickgirl 65
panta-rhei 53
Rennrädle 52
Juergen 51
Topic Options
#462326 - 08/22/08 11:55 AM Am Wegesrand
jutta
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,267
Auch in diesem Jahr hats (zumindest immitteldeutschen Raum) eine gute Apfelernte (was man vonPflaumen, Birnen, Kirschen, ... nicht behaupten kann) und viele Bäume (mit EU-unkonformen Früchten), die keinen offiziellen Eigner mehr haben.
Die ersten frühreifen Sorten sind schon durch, Kornäpfel sind meist noch am Baum.
Die Früchtchen, die man nicht sofort verzehren kann, kann man in dünnen Scheiben trocknen (Job hatte letztes Jahr Speichen zum Aufspießen vorgeschlagen, hab mir lange Grillspieße gekauft, die ersten Äpfel trocknen schon)
Und kleingeschnitten und vorsichtig weich gekocht und püriert, ists ein feiner Brotaufstrich. Noch leckerer mit ganzen Haselnüssen (die werdenauch bald reif)
Gruß Jutta
Top   Email Print
#462371 - 08/22/08 03:12 PM Re: Am Wegesrand [Re: jutta]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
In Antwort auf: jutta

Und kleingeschnitten und vorsichtig weich gekocht und püriert, ists ein feiner Brotaufstrich. Noch leckerer mit ganzen Haselnüssen (die werdenauch bald reif)


Hallo Jutta,

wie kommst du denn dazu, apfelmus aufs brot zu schmieren? iss ihn doch lieber als nachtisch, zu plinsen/eierkuchen oder kartoffelpuffern... zwinker
wenn du allerdings apfelmarmelade bereiten möchtest, solltest du die kerngehäuse mitkochen, da diese reichlich pektin enthalten. sehr empfehlenswert ist für marmeladen und gelees auch eine mischung aus äpfeln und quitten zu verwenden.

viele grüße, Richi
Top   Email Print
#462521 - 08/23/08 10:05 AM Re: Am Wegesrand [Re: DyG]
Kekser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,065
Underway in Germany

So ein paar Pilze bereichern während einer längeren Radreise das Abendessen. In Norwegen haben wir Pfifferlinge, Täublinge und ´ne Birkenrotkappe verkocht.

Gruß, Daniel
Top   Email Print
#462942 - 08/25/08 12:17 PM Re: Am Wegesrand [Re: jutta]
jutta
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,267
Warum soll Apfelmus nicht aufs Brot? Dem Magen ists doch egal lach
Und Marmelade ist doch auch nur mehr oder weniger zerkochtes Obst mit Mengen von Zucker. Die frühen Äpfel haben noch nicht so viel Zucker, aber bei den späteren Sorten habe ich keinen ZUcker dran gemacht.
Ich habs entweder eingefroren oder "eingekocht", noch heiß ins Schraubglas, das aber nicht voll und den Teil bis zum randvoll in ein extra Gefäß und beides in die Mikrowelle, wenns im Glas hoch kocht, sofort raus, Glas voll machen und Deckel drauf. Natürlich gabs auch angegammeltes später, aber auch nicht mehr als früher, als mit Gummiringen und Klammern eingekocht wurde, da war auch manches Glas ungenießbar.
Und Äpfel mit Brombeeren oder Holunderbeersaft schmeckt auch lecker

Pflaumenmus besteht doch auch aus zerkochten Pflaumen (ich kann mich noch erinnern, als Kind wurde Plaumenmus teilweise im Kessel gekocht, man musste tüchtig rühren, damit nichts anbrannte.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#462982 - 08/25/08 03:55 PM Re: Am Wegesrand [Re: jutta]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
In Antwort auf: jutta
Warum soll Apfelmus nicht aufs Brot? Dem Magen ists doch egal lach


mir gings dabei mehr um die konsistenz des apfelmuses, den ich so kenne, der eignet sich nur bedingt um ihn als brotaufstrich zu verwenden - gestalt sich dann ähnlich wie mit flüssigem (also nicht dem "streichfähigen") honig. zwinker
daher meine bemerkung zu gelee und marmelade. natürlich hast du aber recht, ist alles nur gekochte frucht mit zucker.
Top   Email Print
Off-topic #463137 - 08/26/08 06:23 AM Re: Am Wegesrand [Re: DyG]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,618
Hallo!

Apfelmus gehört doch aufs Bort! Nachzulesen bei den Brüdern Grimm "Das tapfere Schneiderlein".

lg! georg (der märchenerzählenderweise sein Langzeitgedächtnis wieder trainiert)
Top   Email Print
#463141 - 08/26/08 06:34 AM Re: Am Wegesrand [Re: DyG]
jutta
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,267
Ich koch die Äpfel ohne Wasserzugabe (außer wenn ich Holundersaft oder Brombeeren nehme, da ist Flüssigkeit dabei)
Allerdings muss man da sehr vorsichtig kochen, ganz kleine Flamme. Wenn ich dann ds Apfelmus als Kompott essen will (kommt aber selten vor), kann ichs immer noch verdünnen. Für Jogurt, Pudding, ... Kanns pur verwendet werden
Gruß Jutta
Top   Email Print
#463313 - 08/26/08 07:49 PM Re: Am Wegesrand [Re: jutta]
mackerziege
Member
Offline Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany

...und hier noch eine kleine Impression zum Thema...

http://s4.directupload.net/file/d/1533/vnoolyfc_jpg.htm

L.G.
Andreas grins
Top   Email Print
Off-topic #463445 - 08/27/08 03:30 PM Re: Am Wegesrand [Re: mackerziege]
DyG
Member
Offline Offline
Posts: 894
ich weiß nich, andreas, aber die äpfel sehen irgenwie sauer aus... zwinker
da ziehts mir beim hingucken schon die mundwinkel zusammen.
Top   Email Print
#463450 - 08/27/08 04:20 PM Re: Am Wegesrand [Re: DyG]
mackerziege
Member
Offline Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany

Hi Richard;

der Apfel braucht noch etwa ein- bis zwei Wochen Sonne...
So richtig süß wird er aber auch dann nicht.
Die Ernte geht zum Teil zur Genossenschaft(Saftgewinnung);ein anderer Teil wird von meinen
Schwiegereltern zu Kompott verarbeitet.

L.G.
Andreas zwinker
Top   Email Print
Off-topic #465848 - 09/08/08 03:04 PM Re: Am Wegesrand [Re: irg]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
In Antwort auf: irg
Apfelmus gehört doch aufs Brot! Nachzulesen bei den Brüdern Grimm "Das tapfere Schneiderlein".

Nö, stimmt nicht ganz. Dort steht nur etwas von süßem Mus, aber ob das Mus von Äpfeln, Pflaumen, Hagebutten oder sonst etwas ist bleibt offen.

siehe z.B. hier: Das tapfere Schneiderlein bei Projekt Gutenberg

Gruß, Bernhard
Top   Email Print
Off-topic #465889 - 09/08/08 04:42 PM Re: Am Wegesrand [Re: jutta]
mackerziege
Member
Offline Offline
Posts: 1,384
Underway in Germany

...und langsam reifen auch die Träublein heran...

Grüsse
Andreas

http://s8.directupload.net/file/d/1546/yri596ez_jpg.htm
Top   Email Print
#466743 - 09/11/08 06:19 PM Re: Am Wegesrand [Re: jutta]
wolf
Member
Offline Offline
Posts: 883
In Antwort auf: jutta
oder "eingekocht", noch heiß ins Schraubglas, das aber nicht voll und den Teil bis zum randvoll in ein extra Gefäß und beides in die Mikrowelle, wenns im Glas hoch kocht, sofort raus, Glas voll machen und Deckel drauf.


wenn ich was einkoche, lasse ich den Microwellenschritt aber weg und es hält auch sehr gut und lange.Also einfach vom noch köchelndem Topf in die vorher heiß ausgespülten ( samt Deckel) Schraubgläser. Grad erst, um Platz zu schaffen ein Apfelmus vom letztem Jahr aufgegessen. Wie so ein Mus vom Brot laufen soll. ist mir allerdings ein Rätsel.
apfelgruß
Wolf
Top   Email Print
#469481 - 09/24/08 11:17 AM Re: Am Wegesrand [Re: jutta]
jutta
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 6,267
Inzwischen hüpfen auch die Walnüsse auf den Boden, wenn man nicht aufpasst, fallen die einen aufn Kopp (am besten mit Hekm ;))
Wenn aber noch was von der (grünen) Schale dran ist, dann mit spitzen Fingern anfassen, denn die ist sehr farbintensiv!
Und die Nüsse an der Luft trocknen lassen
Gruß Jutta
Top   Email Print
#469488 - 09/24/08 11:41 AM Re: Am Wegesrand [Re: jutta]
Frank S.
Member
Offline Offline
Posts: 303
Um gottes Willen, bloß nicht trocknen lassen! Dann läßt sich das Häutchen doch gar nicht mehr von der Nuss abziehen und der bittere Geschmack bildet sich aus.

MfG
Frank
Top   Email Print
#477403 - 11/01/08 08:12 PM Re: Am Wegesrand [Re: Frank S.]
ich
Member
Offline Offline
Posts: 913
Ich merke immer wieder, wie wenig der essbaren Pflanzen am Wegesrand ich kenne!
Wir waren gerade ein paar Tage auf der Seenplatte und haben uns lecker Apfelkompott auf dem Lagerfeuer gekocht und einige Pilze sammeln können. Aber eigentlich ist doch bestimmt vieeel mehr verwertbar!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de