International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 61 Guests and 1043 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97844 Topics
1536776 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 46
Juergen 42
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
Off-topic #430654 - 04/14/08 08:50 AM Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: roll_b]
tkikero
Member
Offline Offline
Posts: 2,710
In Antwort auf: rolandk



Hallo Christian,

wie man/frau eine Schaltung (hier Rohloff) fixieren kann, falls es denn mal Not tut.

MFG
Roland


<lol>
In meinem nächsten Leben als Ölscheich kauf ich die Jahresproduktion von Speedhubs auf, schäum die alle mit PU-Schaum aus und alle anderen Interessenten wundern sich, weil die Lieferzeit >1 Jahr beträgt ...
Top   Email Print
#430671 - 04/14/08 09:27 AM Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: stax]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Zu deiner Erinnerung, Uwe

Siehe => Wer fliegt bald nach Buenos Aires oder Santiago? (Treffpunkt)
Leider und wie sooft, erfährt man nicht, wie die Geschichte ausging.

Gruß Mario
Top   Email Print
#430679 - 04/14/08 09:47 AM Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: dogfish]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
Danke, genau den meinte ich! Wäre wirklich interessant zu wissen, was denn genau war und wie es ausging.
Top   Email Print
Off-topic #430745 - 04/14/08 12:33 PM Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: tkikero]
Lisamba
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 29
Zitat:
Wenn Du nicht vorher schon mal Fixie gefahren bist, sollest Du das Ritzel nur festmachen, wenn es gar nicht anders geht, sonst brauchst Du auch noch neue Speichen.


Schieben ist natürlich immer eine Möglichkeit, besonders wenn man sein Rad liebt.
Das mit der Befestigung an den Speichen sollte eine Notfalllösung sein, wenn man weit von der nächsten Ortschaft entfernt ist.
Durch das weiterfahren könnte das Getriebe in der Nabe natürlich noch zusätzlich beschädigt werden.
Top   Email Print
#430747 - 04/14/08 12:35 PM Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: stax]
Lisamba
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 29
Zitat:
Bei der Ente (2CV) hat man bei Ölverlust im afrikanischem Outback das Getriebe mit Bananen gefüllt. Das hat dann auch gut geschmiert.

grins
Top   Email Print
#430777 - 04/14/08 01:40 PM Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: roll_b]
wolf
Member
Offline Offline
Posts: 883
In Antwort auf: rolandk


Zu denen die meinen, man/frau könnte ein Ritzel an der Nabe oder an dem Laufrad fixieren zu können:
Habt ihr das schon mal erfolgreich praktiziert und seit damit viele Kilometer mit vollem Reisegepäck gefahren?
Auch ohne anschließend das gesamte Laufrad erneuern zu müssen?

MFG
Roland


Nun, nicht bei einer Rolof, aber ich habe mal, als mir die Mitnehmerklinken bei einer Sachs Commander-Orbit fliegen gegangen waren folgendes getan: Das große Ritzel des 6er Pakets mittels reichlich Draht an die Speichen geflochten. Das ging ganz prima, nur es ist sehr gewöhnungsbedürftig keinen Freilauf zu haben. Wenn man die Füße einmal von den Pedalen weg hat, kriegt man sie erst bei sehr langsamer Fahrt wieder drauf.
Und, nein, den Speichen oder sonstwie hat es dem Rad nicht geschadet. Ich bin so ca 40km gefahren, im Mittelgebirge, aber ohne Gepäck.
Ob das bei einer Roloff auch geht? So einfach wohl nicht, weil das von mir verdrahtete Ritzel stand solange nicht als Gang zur Verfügung.

Wolf
Top   Email Print
Off-topic #430779 - 04/14/08 01:45 PM Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: wolf]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: wolf

Ob das bei einer Roloff auch geht? So einfach wohl nicht, weil das von mir verdrahtete Ritzel stand solange nicht als Gang zur Verfügung.

vermutlich nicht so einfach. Im Ritzel sind zwar Löcher drin, die zum befestigen benutzt werden können, aber der Abstand von dort zu den Speichen ist recht groß. Man bräuchte also auch recht lange Drähte oder Kabelbinder, was eine die ganze Sache sehr viel Spiel verpassen würde. Wäre fürs Fahrverhalten evtl. ja nicht ganz schlecht.

listig
job
Top   Email Print
Off-topic #430807 - 04/14/08 02:52 PM Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: Job]
Lisamba
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 29
Zitat:
Hallo Christian,

wie man/frau eine Schaltung (hier Rohloff) fixieren kann, falls es denn mal Not tut.

MFG
Roland


Wieso man eine funktionstüchtige Speedhub mit PU-schaum zum Singlespeed kastiert leuchtet mir nicht ein, ausser etwas Gewichtsersparniss wenn er das Getriebe vorher ausgebaut hätte, davon steht aber nichts auf der Seite.
Anderes Laufrad montieren oder einfach einen Gang einlegen und nicht mehr schalten hätte es auch getan.
Da blutet einen beim Anblick ja das Herz.

Edited by Lisamba (04/14/08 02:55 PM)
Top   Email Print
Off-topic #430809 - 04/14/08 02:57 PM Re: Was tun wenn die Speedhub unterwegs ausfällt? [Re: Lisamba]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Lisamba

Wieso man eine funktionstüchtige Speedhub mit PU-schaum zum Singlespeed kastiert leuchtet mir nicht ein,

auch wenn ich die Seite nicht verlinkt habe...

Man hat damit doch einen recht brauchbaren Scherz gemacht.

job
Top   Email Print
#430813 - 04/14/08 03:08 PM Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: dogfish]
Tenderpaw
Member
Offline Offline
Posts: 164
Hi Mario,

und das Leben ging doch weiter:

Wie es mit der kaputten Rohloff weiterging
Top   Email Print
#430821 - 04/14/08 03:20 PM Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: Tenderpaw]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Jawoll ja, Kolja, das Leben geht immer weiter... grins

Nee, stimmt schon, das mit der Fortsetzung, die ist mir heute früh entfallen,
sie stand halt leider nicht im damaligen Ausgangs-Beitrag.

Gruß Mario
Top   Email Print
#431298 - 04/16/08 05:49 AM Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: stax]
mimesn
Unregistered
In Antwort auf: stax

Ich möchte den Ölpunkt auch nochmal betonen. Soweit ich mich erinnere schreibt sogar Rohloff selbst, dass das Öl hauptsächlich der Geräuschdämpfung dient, der Betrieb aber auch ohne Öl möglich ist. Undichtigkeit sollte also überhaupt kein Problem sein


Was für ein superumweltfreundliches Öl findet denn in der Rohloff Anwendung? Ich lese immer nur: "Undichtigkeit kein Problem" "Ölverlust egal" ...
Mich regen schon kleinste Ölflecken auf Parkplätzen auf. Deshalb kommt an meine Kette nur Öl (relativ wenig), das zwar den Dreck gut haften läßt, andererseits aber vom Regen nicht gleich abgewaschen wird. Ketten- und Schaltungsreinigung mit Lappen (Ballistol-benetzt), alte Lappen entsorge ich in die Tonne für öl- und fetthaltige Putzlappen in der Kfz-Werkstatt meines Vertrauens. Bin ich zu Öko? Sind Ölverluste an der Rohloff so selten, das sie praktisch vernachlässigbar sind?

Gruß
Micha

PS. Das ist jetzt kein Trollversuch meinerseits. Ich bin sehr interessiert an einer Beantwortung meiner Fragen.
Top   Email Print
#431342 - 04/16/08 08:32 AM Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: ]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: mimesn

In Antwort auf: stax

Ich möchte den Ölpunkt auch nochmal betonen. Soweit ich mich erinnere schreibt sogar Rohloff selbst, dass das Öl hauptsächlich der Geräuschdämpfung dient, der Betrieb aber auch ohne Öl möglich ist. Undichtigkeit sollte also überhaupt kein Problem sein


Was für ein superumweltfreundliches Öl findet denn in der Rohloff Anwendung? Ich lese immer nur: "Undichtigkeit kein Problem" "Ölverlust egal" ...
Mich regen schon kleinste Ölflecken auf Parkplätzen auf. Deshalb kommt an meine Kette nur Öl (relativ wenig), das zwar den Dreck gut haften läßt, andererseits aber vom Regen nicht gleich abgewaschen wird. Ketten- und Schaltungsreinigung mit Lappen (Ballistol-benetzt), alte Lappen entsorge ich in die Tonne für öl- und fetthaltige Putzlappen in der Kfz-Werkstatt meines Vertrauens. Bin ich zu Öko? Sind Ölverluste an der Rohloff so selten, das sie praktisch vernachlässigbar sind?

Gruß
Micha

PS. Das ist jetzt kein Trollversuch meinerseits. Ich bin sehr interessiert an einer Beantwortung meiner Fragen.


Ein Ölverlust ist ja kein Normalfall, sondern ein Defekt. Also nicht vorher eingeplant.

Bei einer Rohloffdose verliert man so ca 20 - 50 ml bei Ölschraubenverlust ( Maximalmenge ), bei einer Undichtigkeit viel weniger.
Bei einem Auto in ähnlicher Situation sind's gleich so ca 2000 - 8000 ml.

Natürlich sollte man Ölverlust nicht auf die leichte Schulter nehmen, sowohl technisch, als auch umweltmässig. Aber es ist ja nicht vorher geplant, lässt sich also nicht so einfach vermeiden, alles auf dieser Welt kann kaputt gehen.

Die Menge aus einer Rohloffdose ist aber auch sehr gering, ich öle pro Jahr mehr auf die Ketten meiner Fahrräder, als jemals aus einer solchen Dose entweichen könnte. Ölverlust hatte ich noch nicht.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#431347 - 04/16/08 08:34 AM Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: ]
DerKohl
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,162
Wenn du sorgen um das Grundwasser hast, was ich durchaus nachvollziehen könnte, so sei beruhigt.

Laut PDF-zum Rohloff-Öl
hat das Öl Grundwassergefährdungsklasse Null, sollte also ohne Probleme abgebaut werden.

Generell habe ich das gefühl das die meisten Schmierstoffe am Rad biologisch abbaubar sind, was ja im KFZ-Bereich ganz anders ist.
Top   Email Print
#431353 - 04/16/08 08:48 AM Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: joerg046]
mimesn
Unregistered
In Antwort auf: joerg046

Ein Ölverlust ist ja kein Normalfall, sondern ein Defekt. Also nicht vorher eingeplant.


Nun gut, aber Ölverlust beim Kfz läuft ja mittlerweile auch nicht gerade unter "Normalfall".

In Antwort auf: joerg046
Bei einer Rohloffdose verliert man so ca 20 - 50 ml bei Ölschraubenverlust ( Maximalmenge ), bei einer Undichtigkeit viel weniger.
Bei einem Auto in ähnlicher Situation sind's gleich so ca 2000 - 8000 ml.


20 - 50ml machen aber schon einen schönen Fleck zwinker

In Antwort auf: joerg046
Natürlich sollte man Ölverlust nicht auf die leichte Schulter nehmen, sowohl technisch, als auch umweltmässig. Aber es ist ja nicht vorher geplant, lässt sich also nicht so einfach vermeiden, alles auf dieser Welt kann kaputt gehen.


Ich hätte allerdings die Befürchtung, das ein Großteil der Rohloffbesitzer von der "Unkaputtbarkeit" dermaßen überzeugt ist, das Überprüfung und Wartung u.U. stark vernachlässigt werden - ich kann mich in diesem Punkt natürlich stark irren.

Gruß
Micha

PS. Mich würde allerdings trotzdem noch interessieren, ob das Getriebeöl ähnlich "umweltneutral" ist, wie der Rohloff Spezial-Kettenschmierstoff.
Top   Email Print
#431354 - 04/16/08 08:49 AM Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: ]
Ulibarbara
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 179
Öl und Öko:

Solange es sich um einfache Mineralöle handelt (Öle wurden/werden mit vielen, oft giftigen Stoffen, z.B. PCB versetzt - das meine ich hier nicht!) sind die in kleinen Mengen und in sauerstoffreichem, mikrobiell belebtem Boden kein großes Problem. Sie werden mikrobiell relativ rasch abgebaut. Ganz anders siehts im Wasser aus: Kleinste Mengen im Gewässer oder Grundwasser sind schädlich!

Also: Der Ölfleck auf Asphalt, der über den Entwässerungsgraben abfliesst, ist schlecht. Wenn das Öl durch Regen und durch den Boden ins Grundwasser geschleppt wird, ebenfalls - das setzt aber eine größere Menge voraus. Wem aber ein paar milliliter von der Kette in die Wiese tropfen, der kann beruhigt schlafen. Für Motorsägenketten - die saufen Öl und versprühen es großräumig!! - gibts "Bioöl".

Was für ein Öl Rohloff verwendet und wie es abgebaut wird, weiss ich nicht.

Klar ist jeder kleine Beitrag schön. Aber das halte ich für einen Nebenkriegsschauplatz....Ich jedenfalls brauch mehr Caramba an den Kettenwürgern als Öl in der Rohloff. Wer die bremsbelagverschmierte Felgenflanke dann noch ab und zu mit TRI-haltigem Bremsenreiniger säubert, kann sich sicher sein, dass es aufs Öl nicht ankommt.....
Je meh mr hot, je meh isch he!
Top   Email Print
#431360 - 04/16/08 08:59 AM Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: DerKohl]
mimesn
Unregistered
In Antwort auf: DerKohl

Wenn du sorgen um das Grundwasser hast, was ich durchaus nachvollziehen könnte, so sei beruhigt.

Laut PDF-zum Rohloff-Öl
hat das Öl Grundwassergefährdungsklasse Null, sollte also ohne Probleme abgebaut werden.

Generell habe ich das gefühl das die meisten Schmierstoffe am Rad biologisch abbaubar sind, was ja im KFZ-Bereich ganz anders ist.


Dein Link beschreibt den Rohloff Spezial-Kettenschmierstoff. Ist denn das Getriebeöl ähnlich "neutral"?

Dank TÜV ist die Zahl der ölpfützenproduzierenden Kfz deutlich zurückgegangen. Ich hoffe, das die Fahrräder in Zukunft nicht so unangenehm auffallen, wie die Altautos. Klar, so eine Rohloff hat wesentlich weniger Ölinhalt als Motor/Getriebe eines Kfz. Trotzdem wäre es wohl nicht besonders dienlich, wenn man an Ölflecken sehen würde, das an einer bestimmten Stelle öfter mal bestimmte Fahrräder geparkt wurden.

Gruß
Micha
Top   Email Print
#431413 - 04/16/08 12:22 PM Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: ]
Lisamba
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 29
Zum Thema Ölverlust.

Ein minimaler Ölverlust der Nabe ist normal. Beim Ausbauen des Laufrads kann etwas Öl an der Schnellspannachse sein,
da sich die Entlüftungsöffnung der Nabe in der Achse befindet.

Wem das noch zuviel ist, der läuft am besten zu Fuß im Adam-und Evas-kostüm durch's Leben,
weil damit rettet man den Regenwald, kehrt die ''Neue Weltordnung'' um, füttert die Hungernden,
schließt das Haushaltsdefizit und sendet eine Botschaft ins Weltall,
dass wir doch nicht so karzinogen für den Planeten sind wie es den Anschein hat. zwinker
Top   Email Print
Off-topic #431419 - 04/16/08 12:43 PM Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? [Re: dogfish]
Lisamba
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 29
Glaub ich sollte mich bei als Marketingstratege bei Rohloff bewerben.

Stelle mir grad eine Welt vor in der sich alle nur noch auf Velos (nachdem Rad und Fahrrad aus dem Wörterbuch gestrichen wurde) mit Speedhub fortbewegen.

Dann würden wir ''Extra Love'' Optionen für die Speedhub anbieten,
bsp. das Öl durch aphrodisierende ätherische Öle aus Indien ersetzen. zwinker

Edited by Lisamba (04/16/08 12:55 PM)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de