International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (Falk, Gerhardt), 64 Guests and 1102 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29309 Members
97844 Topics
1536776 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 86
Sickgirl 57
Rennrädle 51
Hansflo 46
Juergen 42
Topic Options
#345573 - 06/21/07 11:36 AM Innenlager
-Tom-
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 169
Hallo zusammen,

ich habe an meinem Rad ein neues Innenlager BB-ES30 verbaut. Es passt und funktioniert auch ganz gut. Die linke Lagerschale lässt sich allerdings nicht ganz einschrauben und steht ca. 2mm heraus. Ein befragter Händler meinte, das wäre normal, dieser Aussage mißtraue ich auf Grund früherer Erfahrungen mit diesem Händler aber leicht. Das Lager ist mit 68K gelabelt, die Gehäusebreite beträgt gemessene 68,7mm. Am Gewinde liegt es nicht, das ist neuwertig und blitzblank geputzt.

Gruß, Tom
Top   Email Print
#345592 - 06/21/07 12:29 PM Re: Innenlager [Re: -Tom-]
kennendäl
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany

vielleicht ist es ja für die Benutzung eines E-Type Umwerfers vorgesehen oder auf Vorrat auch für 73mm Einbaubreite gefertigt...

LG Maik
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Top   Email Print
#345665 - 06/21/07 04:47 PM Re: Innenlager [Re: -Tom-]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
Genau das gleiche Problem hatte ich vor ca. zwei Monaten. Hab auch nen Thread gestartet dazu, weil ich meinem Radhändler das normal nicht geglaubt hab schmunzel

Grundtenor der Antworten damals: es ist normal grins

Und man kann sichs ja auch so überlegen, dass es klemmen muss. Wenn sie das Lager exakt passgenau fertigen, und dann ist der Rahmen am Innenlager etwas dicker lackiert, dann wackelt Dir plötzlich das Innenlager ist nicht so schön. Dann lieber etwas Reserve.
Top   Email Print
#345700 - 06/21/07 06:42 PM Re: Innenlager [Re: -Tom-]
531
Member
Offline Offline
Posts: 239
In Antwort auf: -Tom-

Die linke Lagerschale lässt sich allerdings nicht ganz einschrauben und steht ca. 2mm heraus.

Das muß so sein. Bei der BSA Bauform ist die rechte Seite festeingebaut.
Die Linke hingegen wird benutzt um das lagerspiel einzustellen.
Auf der Linken befindet sich deshalb ein Conterring.
Man stelle sich vor der Contering würde auf der Schale plan aufsitzen.
Dies würde doch bedeuten, daß man beim Nachstellen das Gewinde ins leere dreht, und die Gänge des Conterrings nicht mehr alle tragen können.
Also noch mal, das Muß so sein und leicht überstehen. Alles andere ist Murx!

Ralf
Top   Email Print
#345704 - 06/21/07 06:56 PM Re: Innenlager [Re: 531]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 33,989
Zitat:
Man stelle sich vor der Contering würde auf der Schale plan aufsitzen.
Dies würde doch bedeuten, daß man beim Nachstellen das Gewinde ins leere dreht,

Mal abgesehen davon, dass man es mit dem anglophilen k-Hass auch übertreiben kann und zumindest ich seit Anfang an mit einem harten k kontere, Deine Erklärung cönnte aus dem Vercehrsmuseum stammen...
Eingestellt wird bein Einbau einer Lagerpatrone nichts mehr, nicht einmal Shimano hat am einstellbaren Tretlager festgehalten. Zu der Erläuterung wegen der Befestigung von Kettenschutz oder Umwerfer mit der Tretlagerpatrone ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Allerdings wissen auch Werksatattmitarbeiter mitunter nicht, dass es unterschiedliche Längen für den Einsatz mit und ohne Anbauteilen auf der rechten Seite gibt. eine zu lange Lagerpatrone hatte ich auch schon, außer dem Anblick gab es damit keine Probleme.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#345708 - 06/21/07 07:13 PM Re: Innenlager [Re: Falk]
531
Member
Offline Offline
Posts: 239
In Antwort auf: falk

Mal abgesehen davon, dass man es mit dem anglophilen k-Hass auch übertreiben kann und zumindest ich seit Anfang an mit einem harten k kontere, Deine Erklärung cönnte aus dem Vercehrsmuseum stammen...
Eingestellt wird bein Einbau einer Lagerpatrone nichts mehr, nicht einmal Shimano hat am einstellbaren Tretlager festgehalten.


"Cönnte" es sein daß du ein Problem hast?
Es könnte auch sein, daß ich wenn du es mir so sagst ich zugeben muß, gelegentlich vermische ich englische und deutsche Rechtschreibung.
Muß wohl daran liegen, ich bin heute Abend bereits beim zweiten Glas English-Cider angekommen.
Es ging, wenn du mal oben genau nachliest, um ein Innenlager in BSA Bauform. Es ging auch darum, daß sich die Lagerschale links nicht ganz eindrehen lässt.
Also bin ich von einem Innenlager in Klassischer Bauform ausgegangen.
Bei einer Patrone dreht man auch zuerst die Rechte Seite ein, und spannt das Ganze von links. (Rechts ist hierfür, später das Kettenblatt im Weg.)
Sollte die Patrone anfangen zu wackeln, hat man dann immer noch etwas Gewinde zum nachziehen. Also ich würde eine Schale die keinen Platz mehr hat nur ungern haben.

Ralf

Edited by Doc Reynolds (06/21/07 07:20 PM)
Top   Email Print
#345709 - 06/21/07 07:14 PM Re: Innenlager [Re: Falk]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,863
In Antwort auf: falk

Eingestellt wird bein Einbau einer Lagerpatrone nichts mehr, nicht einmal Shimano hat am einstellbaren Tretlager festgehalten.

Falk, SchwLAbt


Der Kandidat hat recht und erhält die maximale Punktzahl sowie einen Gutschein für eine halbe Stereowaschmaschine. bravo

Ich hatte das aber auch mal bei einem UN 30er Lager, die 50er und 70er sind da anders.
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#345712 - 06/21/07 07:25 PM Re: Innenlager [Re: iassu]
531
Member
Offline Offline
Posts: 239
In Antwort auf: iassu

In Antwort auf: falk

Eingestellt wird bein Einbau einer Lagerpatrone nichts mehr, nicht einmal Shimano hat am einstellbaren Tretlager festgehalten.

Falk, SchwLAbt


Der Kandidat hat recht und erhält die maximale Punktzahl sowie einen Gutschein für eine halbe Stereowaschmaschine. bravo



Leider gibt es keine Einstellbaren Mavicpatronen mehr.
Bei diesen war zwar die Patrone selbst nicht einstellbar, aber man konnte über zwei "Konterringe" die Lage der Patrone in der Muffe und somit die Kettenlinie einstellen.

Ralf
Top   Email Print
#345714 - 06/21/07 07:26 PM Re: Innenlager [Re: 531]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 33,989
BSA-Lager heißt doch aber nicht, dass es nachstellbar sein muss. Die Bezeichnung besagt doch nur, dass es sich um ein Tretlagergehäuse mit englischem Gewinde handelt. Auch italienische und französische Tretlager gab oder gibt es einstellbar oder als Patrone. Wobei ich aber nichts weniger bedauere als das Verschwinden dieser altfränkischen Tretlagerkrücken, die zumindest bei mir von Anfang an nur für Ärger gesorgt hatten - das dafür notwendige Werkzeug war auch nie zu bekommen. Länger als ein Jahr hat nie eine Achse gehalten.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#345719 - 06/21/07 07:38 PM Re: Innenlager [Re: Falk]
531
Member
Offline Offline
Posts: 239
In Antwort auf: falk

BSA-Lager heißt doch aber nicht, dass es nachstellbar sein muss.


Es stand oben nichts von einem BSA-Lager.
Ich habe geschrieben BSA-Bauform, weil das mir vom geschilderten Problem noch am meisten Sinn machte.
Lager von der Firma BSA gibt es schon seit Jahrzehnten nicht mehr.
Deshalb der Begriff "Bauform".
Ich selbst hatte bis vor einem Jahr ein Gedichtetes Dura-Ace Innenlager in meiner Gazelle. Km Stand ca.30 000 Km, Lager von 1988 eingebaut 1991
zwischenzeitlich dreimal gewartet.

Ralf
Top   Email Print
#345728 - 06/21/07 07:50 PM Re: Innenlager [Re: Falk]
531
Member
Offline Offline
Posts: 239
In Antwort auf: falk

- das dafür notwendige Werkzeug war auch nie zu bekommen. Länger als ein Jahr hat nie eine Achse gehalten.


Das wundert mich aber, Harkenschlüssel und Schlüssel für die rechte Seite mit zwei Nocken Kombiniert, um die linke Schale zu spannen sind im Handel erhältlich.
Ich selbst verwende einen Harkenschlüssel aus dem Werkeughandel und einen klappbaren Nockenschlüssel.
Beide waren ursprünglich für eine Deckel FP-1 Fräßmaschine gedacht.
Und billiger als Werkzeug aus dem Fahrradhandel.
Der Schlüssel für die Rechte Schale war mir zum Kaufen zu teuer, also habe ich mir selbst einen gefräst.

Ralf

Edited by Doc Reynolds (06/21/07 07:52 PM)
Top   Email Print
#345730 - 06/21/07 07:56 PM Re: Innenlager [Re: 531]
kennendäl
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany

das gefährliche an einstellbaren Innenlagern ist bzw. war der Umstand, dass immer die Gefahr bestand, bei Abweichungen von der "Standardkettenlinie" des Lagers, das die ganze Geschichte quietschen und knarzen konnte...

solche einstelIbaren Innenlager, wenn auch nicht von Mavic, bekommst Du von Tune und Edco (hier nur noch Restbestände zwinker) und bei Tune sind die Vierkantinnenlager auch am aussterben

LG Maik
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Top   Email Print
#345735 - 06/21/07 08:02 PM Re: Innenlager [Re: Falk]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,326
In Antwort auf: falk


Länger als ein Jahr hat nie eine Achse gehalten.



Achse?


Uwe, nach Diktat verreist zwinker
Top   Email Print
#345738 - 06/21/07 08:03 PM Re: Innenlager [Re: Uwe Radholz]
kennendäl
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany

Falk darf das...
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Top   Email Print
#345767 - 06/21/07 08:57 PM Re: Innenlager [Re: Uwe Radholz]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 33,989
Hm, gab es nun vorhin Achs- oder Wellfleisch?

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#345774 - 06/21/07 09:14 PM Re: Innenlager [Re: kennendäl]
531
Member
Offline Offline
Posts: 239
In Antwort auf: kennendäl

solche einstelIbaren Innenlager, wenn auch nicht von Mavic, bekommst Du von Tune und Edco (hier nur noch Restbestände zwinker) und bei Tune sind die Vierkantinnenlager auch am aussterben

LG Maik


Es gibt auch noch ein Lager von Stronglight, daß dem Mavic verblüffend ähnlich sieht.
Ich hatte das bis jetzt noch nicht livehaftig begutfingern dürfen.
Würde mich nicht wundern wenn Mavic die Produktion an Stronglight weiterverkauft hat.
Die Mavicpatrone hatte, ebenso wie die Mavic Naben (Ich fahre noch drei Fahrräder damit.) Den vorteil daß sie eingepresste Rillenkugellager in Normgrößen verwendeten.
Diese waren kostengünstig zu ersetzen mit Lagern aus dem Maschinenbau.
Wir habe damit mal ein vierfachgelagertes Hinterrad gebaut indem wir die einfachen Rillenlager durch zweireihige ersetzten.

Ralf
Top   Email Print
Off-topic #345777 - 06/21/07 09:27 PM Re: Innenlager [Re: 531]
netbelbo
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
In Antwort auf: Doc Reynolds

Ich hatte das bis jetzt noch nicht livehaftig begutfingern dürfen.

Zitat:

PS:Ich hasse Deutsch /Englischen Qauderwelsch.

Hallo Doc,

ganz meine Meinung grins grins grins

Gruß netbelbo
Top   Email Print
Off-topic #345779 - 06/21/07 09:31 PM Re: Innenlager [Re: netbelbo]
531
Member
Offline Offline
Posts: 239
Jetzt hast du mich dabei erwischt.
Aber vielleicht wollte ich das ja auch ein bischen auf die Schippe nehmen! grins


Ralf


Edited by Doc Reynolds (06/21/07 09:33 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de