International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Wer, sascha-b, redfalo, Uli S., max saikels, Polkupyöräilijä, WilliStroti, Psyclist, RadEsel, 2 invisible), 146 Guests and 1299 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97872 Topics
1537132 Posts

During the last 12 months 2206 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 69
Rennrädle 58
Sickgirl 54
Nordisch 38
panta-rhei 33
Page 5 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >
Topic Options
Off-topic #934909 - 05/05/13 09:48 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: TomTomMann]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: TomTomMann
Beim Thema Hinterrad-Gepäckträger hatte ich Juchem auf die tubus-Fußverlängerung hingewiesen weil die mir u.a. auf der tubus-Homepage aufgefallen war.
Nicht mehr und nicht weniger.

Aber weshalb (nur)? Bei einem Maßrahmen?? Fehlt Dir die Logik tatsächlich, dass so ein Notbehelf für einen neuen Maßrahmen überhaupt ganz und gar nicht notwendig sein sollte?
Kann die Möglichkeit bestehen, dass dieser Hinweis so unglücklich kommuniziert wurde, dass es komplett falsch rüber kam und Juchem verstanden haben könnte, Du wolltest so eine Konstruktion an dem neuen Rad haben? - Das wäre dann in höchstem Maße unglücklich, würde aber auch dennoch nicht für Juchem sprechen, denn der sollte Verstand genug haben, dass er auf die deutliche Diskrepanz hinweist und nicht einfach "blind" drauflos baut.

PS: Nochmal wegen dem leidigen Felgen-Trauerspiel. Ich habe keine Fahrradtechnik studiert und auch kein diesbezüglicher jahrzehntelanger Schrauber. Aber ich denke ich habe mir in den letzten Jahren durch Mitlesen und vor allem Mitdenken, aber ebenso auch durch learning by doing, halbwegs Verstehen gelernt, wie belastbare Laufräder so funktionieren können. Dabei habe ich auch gelernt, dass ich alles selber nachvollziehen können muss, andernfalls werde ich misstrauisch und vorsichtig mit dem was mir Händler oder Hersteller so erzählen wollen.

Ich baue meine Laufräder selber auf und wiege selber nicht gerade wenig (derzeit leider wieder über 10kg) und heize auch mal bucklige Waldwege runter, wenn mir bei reinem Stadtverkehr Laufräder reihenweise zu Bruch gehen würden, ich würde die Schuld nicht allein bei den Laufrädern suchen.

Zitat:
Sag mal, schaust du zuviel Cobra 11? Oder zockst du zuviel Computerspiele?
Mal ganz ehrlich und unter uns gesagt: Meine Reifen am Rad quietschen nicht.
Wie kommst du zu der Behauptung dass das bei mir so ist?
Hast du dir das ausgedacht? Oder hast du das geträumt?

Du wirst gern persönlich ausfallen, kann das sein? Komm runter von der Palme und bleib sachlich! Ich habe die Info von jemandem, der es mit eigenen Augen und Ohren gesehen hat. Warst Du vielleicht mal bei ner Forumstour dabei?

Aber weißte was? Ich leide schon genug unter unschönem Blutdruck und derzeit knallt der trotz hoch dosierter Medikamente immer öfter nach oben ab, was meine Restlaufzeit weiter verkürzt.
Ich hab auf sowas keinen Bock mehr! Du landest jetzt auf meiner I-Liste, wie alle Leute die mir zu sehr oder konstant auf den empfindlichen Nerv gehen und sich dabei gefallen so zu tun, als sei ihr eigenes Verhalten Persilweiß und über jeden Zweifel erhaben. Ich für meinen Teil versuche immer schon meine Fehler wahrzunehmen und auch zu ihnen zu stehen.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #934912 - 05/05/13 10:00 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: TomTomMann]
Nordisch
Unregistered
Hallo TomTomMann,

spar dir die Schreiberei, einige Nörgler kapieren es nie.
Ich habe so die Vermutung, dass hinter eingen diesen Nörgler selbst Gewerbetreibende stehen (oder persönliche Nähe zu welchen haben), die sich selbst einige "Fehler" nicht eingestehen wollen.

Man sieht nicht nur im Fahrradhandwerk, dass sehr häufig halbherzig gearbeitet wird und der Kunde oft der Dumme ist (oder auch gern dafür gehalten wird). Er bezahlt 100 Prozent und im Vergleich zu "Billiganbietern" gar 150 Prozent und mehr und bekommt am Ende weniger als 100 Prozent.


Wie lange hast du eigentlich Garantie auf den Rahmen?
Lass dich irgendwie dagegen absichern, falls durch diese merkwürdige Konstruktion der Rahmen an sich in Mitleidenschaft gezogen wird.
Top   Email Print
Off-topic #934914 - 05/05/13 10:03 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: JaH]
Nordisch
Unregistered
Setz dich mal ne Runde aufs Rad. zwinker
Top   Email Print
Off-topic #934916 - 05/05/13 10:09 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: JaH]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
In Antwort auf: JaH
...Du landest jetzt auf meiner I-Liste, ...
Amen.
Top   Email Print
Off-topic #934919 - 05/05/13 10:13 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: ]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: Nordisch
Hallo TomTomMann,

spar dir die Schreiberei, einige Nörgler kapieren es nie.
Ich habe so die Vermutung, dass hinter eingen diesen Nörgler selbst Gewerbetreibende stehen (oder persönliche Nähe zu welchen haben), die sich selbst einige "Fehler" nicht eingestehen wollen.

Man sieht nicht nur im Fahrradhandwerk, dass sehr häufig halbherzig gearbeitet wird und der Kunde oft der Dumme ist (oder auch gern dafür gehalten wird). Er bezahlt 100 Prozent und im Vergleich zu "Billiganbietern" gar 150 Prozent und mehr und bekommt am Ende weniger als 100 Prozent.


Wie lange hast du eigentlich Garantie auf den Rahmen?
Lass dich irgendwie dagegen absichern, falls durch diese merkwürdige Konstruktion der Rahmen an sich in Mitleidenschaft gezogen wird.



uiiii.... jetzt kommen die Verschwörungstheorien auch noch dran zwinker

Es gibt wie du schreibst immer Verkäufer/Handwerker/Dienstleister die nur halbherzig arbeiten bei vollen Preis und es gibt sehr nervige Kunden, die sich nicht entscheiden können, im Prinzip alles besser können und wissen und sowieso die Wahrheit gepachtet haben. Und jetzt?

Wir waren nicht dabei, was hat T gesagt und was hat J angeboten. Wir kennen nur eine Version und mehr nicht


Und dann kapier ich immer noch nicht, wieso erst hier ein Fass aufmachen und Tage später erst mit J kontraktiert und nicht umgekehrt.

Für mich liest sich das nach schnell Frust und Ärger abbauen und mehr nicht.
Top   Email Print
Off-topic #934920 - 05/05/13 10:24 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: Oldmarty]
Nordisch
Unregistered
Klar gibt es beide Seiten.

Es klingt mir aber nicht so, dass Tom... einen kurzen Hinterbau ganz oben auf seiner Prioritätenlisten hatte.

Da hätte jeder Rahmenbauer mit dem Schweißgerät in der Hand eher die technische Zeichnung abfackeln müssen als auch nur ein wertvolles Rohr zur verarbeiten.

Für mich klingt es schlüssig, was Tom... schrieb.

Und wenn du/ihr nicht möchtest, dass sich hier jemand noch mehr ausko..., als er es eh schon getan hat, dann solltest ihr aufhören ihn mit schlechtem Essen zu füttern.

Der Hinweis, dass man freundlichen Kontakt mit dem Hersteller suchen soll, genügt.
Top   Email Print
Off-topic #934923 - 05/05/13 10:34 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: Oldmarty]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
In Antwort auf: Oldmarty

Und dann kapier ich immer noch nicht, wieso erst hier ein Fass aufmachen und Tage später erst mit J kontraktiert und nicht umgekehrt.
Ist es das ungeschriebene Gesetz von Oldmarty, dass man nicht erfahrene Forumskollegen an der Lösungsfindung beteiligen darf?
Das kannst du gerne so halten. Ich mache das anders.
Und falls du (auch) Schwierigkeiten mit dem Gedächtnis hast:
Der Bruch ist am Dienstagmorgen passiert, Mittwoch war FEIERTAG (Ironie der Geschichte: 1.Mai, Tag der Arbeit) und Juchem wurde am Mittwochabend per Email informiert.
Top   Email Print
Off-topic #934924 - 05/05/13 10:38 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: Nordisch
Es klingt mir aber nicht so, dass Tom... einen kurzen Hinterbau ganz oben auf seiner Prioritätenlisten hatte.
Eben gerade doch, das ist ja genau das, was hier einige stutzig werden lässt. Warum weist man wohl sonst einen Rahmenbauer auf die Verlängerung von Tubus hin? Man kann es drehen und wenden wie man will, das passt nicht. Jeder Kunde würde doch klar machen, dass das Rad ohne jeden Verlängerungsmurks zu passen hat, außer er will es eben gerade so.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #934925 - 05/05/13 10:43 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: HyS]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Es ist SEHR LÄSTIG sich selber zu zitieren:
In Antwort auf: TomTomMann

...
Auch wenn es Leute hier im Forum gibt, manche davon mit einer 5-stelligen Anzahl an Beiträge ;-), die es vielleicht nicht glauben können:
Es gibt Menschen deren Wissen über Sitzrohrlänge, Rahmenhöhe, Sitzwinkel, Lenkwinkel, Oberrohrlänge, Vorbaulänge, Lenkerkröpfung, Steuerrohrlänge, Sattelüberhöhung, Radstand, Tretlagerhöhe etc.
nicht sehr ausgeprägt ist. Geschweige den, dass Sie ein fachliche fundierte Diskussion darüber führen können welche (kleine) Änderungen an
Winkel,Maßen welche Änderungen im Fahrverhalten bewirken. Es soll auch Leben neben dem Thema Fahrrad geben ;-)
...
Dabei sind technische Details wie Kettenstrebenlänge oder die KONKRETE Umsetzung der Gepäckträgeraufnahme am Hinterrad nicht besprochen worden.
Im Endeffekt vertraut der Besteller mir WENIG Konstruktionswissen der JAHRELANGEN Erfahrung des Rahmenbauers und freut sich auf sein Rad.
...

In Antwort auf: TomTomMann
...
Die Fußverlängerung-Konstruktion bzw. das gesamte Rad hat Herr Juchem selber geplant und gefertigt.
...

Willst das nicht verstehen oder kannst du das nicht verstehen?
Top   Email Print
Off-topic #934927 - 05/05/13 10:44 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: TomTomMann]
Oldmarty
Member
Offline Offline
Posts: 6,693
In Antwort auf: TomTomMann
In Antwort auf: Oldmarty

Und dann kapier ich immer noch nicht, wieso erst hier ein Fass aufmachen und Tage später erst mit J kontraktiert und nicht umgekehrt.
Ist es das ungeschriebene Gesetz von Oldmarty, dass man nicht erfahrene Forumskollegen an der Lösungsfindung beteiligen darf?
Das kannst du gerne so halten. Ich mache das anders.
Und falls du (auch) Schwierigkeiten mit dem Gedächtnis hast:
Der Bruch ist am Dienstagmorgen passiert, Mittwoch war FEIERTAG (Ironie der Geschichte: 1.Mai, Tag der Arbeit) und Juchem wurde am Mittwochabend per Email informiert.


Jetzt wird es was Kindergarten (sorry Kids)

Dienstagmorgen passiert.... Mittwochabends eine Mail zu ihm aber hier um 9 Uhr es schreiben. Warum keine Mail um 9 Uhr am Dienstag zu ihm!
Top   Email Print
Off-topic #934928 - 05/05/13 10:50 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: TomTomMann]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: TomTomMann
Es ist SEHR LÄSTIG sich selber zu zitieren:
In Antwort auf: TomTomMann

...
Auch wenn es Leute hier im Forum gibt, manche davon mit einer 5-stelligen Anzahl an Beiträge ;-), die es vielleicht nicht glauben können:
Es gibt Menschen deren Wissen über Sitzrohrlänge, Rahmenhöhe, Sitzwinkel, Lenkwinkel, Oberrohrlänge, Vorbaulänge, Lenkerkröpfung, Steuerrohrlänge, Sattelüberhöhung, Radstand, Tretlagerhöhe etc.
nicht sehr ausgeprägt ist. Geschweige den, dass Sie ein fachliche fundierte Diskussion darüber führen können welche (kleine) Änderungen an
Winkel,Maßen welche Änderungen im Fahrverhalten bewirken. Es soll auch Leben neben dem Thema Fahrrad geben ;-)
...
Dabei sind technische Details wie Kettenstrebenlänge oder die KONKRETE Umsetzung der Gepäckträgeraufnahme am Hinterrad nicht besprochen worden.
Im Endeffekt vertraut der Besteller mir WENIG Konstruktionswissen der JAHRELANGEN Erfahrung des Rahmenbauers und freut sich auf sein Rad.
...

In Antwort auf: TomTomMann
...
Die Fußverlängerung-Konstruktion bzw. das gesamte Rad hat Herr Juchem selber geplant und gefertigt.
...

Willst das nicht verstehen oder kannst du das nicht verstehen?


Nein, verstehe ich wirklich nicht, denn:
In Antwort auf: TomTomMann
Beim Thema Hinterrad-Gepäckträger hatte ich Juchem auf die tubus-Fußverlängerung hingewiesen weil die mir u.a. auf der tubus-Homepage aufgefallen war.

Warum weist du ihn auf die Fußverlängerung hin, statt ihm einfach zu sagen, er solle den Hinterbau länger machen? Das passt nicht!!!
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #934931 - 05/05/13 10:58 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: HyS]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
In Antwort auf: HvS

Warum weist du ihn auf die Fußverlängerung hin, statt ihm einfach zu sagen, er solle den Hinterbau länger machen? Das passt nicht!!!

Ähm, jetzt wird's wirklich komisch:
In Antwort auf: TomTomMann

...
Dabei sind technische Details wie Kettenstrebenlänge oder die KONKRETE Umsetzung der Gepäckträgeraufnahme am Hinterrad nicht besprochen worden.
Im Endeffekt vertraut der Besteller mir WENIG Konstruktionswissen der JAHRELANGEN Erfahrung des Rahmenbauers und freut sich auf sein Rad.
...

Edited by TomTomMann (05/05/13 10:58 AM)
Top   Email Print
Off-topic #934933 - 05/05/13 11:02 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: HyS]
Nordisch
Unregistered
Und weil der Kunde von einer Fußverlängerung von Tubus*1 spricht, baut man den Rahmen noch kürzer, um so ein Geschwür zu verbauen.

Diese Argumentationskette finde ich weit aus weniger schlüssig.
(In dem Fall würde "überkonstruiert" das passende Wort der Wahl sein. zwinker )


*1

Von der er eventuell hier im Forum gehört hat, dass man so etwas verwenden kann, wenn es doch etwas knapp mit der Fußfreiheit wird.
Hier setzt für mich die Aufklärungsarbeit/der Service/Mehrwert des Maßrahmenbauers an.
Fuchtet diese nicht, steht es dem Maßrahmenbauer auch frei Unsinniges im eigenen Interesse und im Interesse des Kunde nicht zu bauen.
Besser kein Geschäft als ein schlechtes Geschäft für beide.



Edited by Nordisch (05/05/13 11:03 AM)
Top   Email Print
Off-topic #934936 - 05/05/13 11:08 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: TomTomMann]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: TomTomMann
In Antwort auf: HvS

Warum weist du ihn auf die Fußverlängerung hin, statt ihm einfach zu sagen, er solle den Hinterbau länger machen? Das passt nicht!!!

Ähm, jetzt wird's wirklich komisch:
In Antwort auf: TomTomMann

...
Dabei sind technische Details wie Kettenstrebenlänge oder die KONKRETE Umsetzung der Gepäckträgeraufnahme am Hinterrad nicht besprochen worden.
Im Endeffekt vertraut der Besteller mir WENIG Konstruktionswissen der JAHRELANGEN Erfahrung des Rahmenbauers und freut sich auf sein Rad.
...

Ja, wirklich sehr komisch. Du besprichst zwar keine technischen Details, weist aber auf die Fußverlängerung hin? Das einzige, worauf man den Hersteller wirklich hinweisen sollte wäre, solch eine Verlängerung keinesfalls zu machen, warum geht man denn sonst zu einem Maßrahmenbauer?

Was du überhaupt bestellt hast wissen wir eh nur von deiner Seite. Kann in Wirklichkeit auch ganz anders gelaufen sein, den Schaden hat der Hersteller.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#934938 - 05/05/13 11:15 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: TomTomMann]
TomTomMann
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 915
Ich würde freuen wenn's weitere Vorschläge zu dem Thema Gepäckträger-Aufnahme gibt.

Wenn die Gepäckträger-Aufnahme bricht und man bei voller Fahrt einen Berg runter rauscht, dann könnte es eine böses Erwachen geben.

Gruß,
Tom
Top   Email Print
#934943 - 05/05/13 11:55 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: TomTomMann]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,004
Geh doch mal auf die bisher gemachten ein. Ein Nachbau de Kragträger bringt keinen Erfolg.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#934956 - 05/05/13 12:28 PM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: Falk]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,086
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Falk
Geh doch mal auf die bisher gemachten ein. Ein Nachbau de Kragträger bringt keinen Erfolg.

Dito.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#934961 - 05/05/13 12:51 PM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: TomTomMann]
Lord Helmchen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,471
  • Nach dem Besuch seiner Seite muss ich sagen: Juchem hat was drauf.
  • Aber. Ein Schwerlastrad mit 40kg-Gepäckträger an so einem langen, waagrechten, auf Biegung belasteten Bauteil ist schlicht eine Fehlkostruktion. Ohne übermäßig massive Auslegung sind Schäden vorprogrammiert. Wenn das nicht unter Bauchschmerzen (vom Konstrukteur) und beinahe-zwang (vom Kunden aus) gefordert wurde, ist das einfach schlecht. Nunja, jeder macht Fehler; solange es behoben wird ...
  • Einen Fehler erst im Forum zu besprechen, und dann den Hersteller zu kontaktieren, ist sehr unsauber. Stell Dir mal vor, Du machst auf der Arbeit Murks; der Kollege merkt das, stellt es offen zur Diskussion, redet mit Deinem Chef darüber - und kommt DANN erst zu Dir, um das Problem zu lösen. Richtig mies, oder? Dies ist nunmal ein öffentliches Forum, und Leute werden über sowas stolpern, wenn sie sich informieren wollen. All das, ohne den Hersteller einzubinden ...
  • Die Lösung ist, den Träger so zu montieren, dass ein Adapter an Rahmen und Gepäckträger nur eine Befestigungsschraube braucht. Dann wird alles nur auf Zug oder Druck belastet, wie es sich gehört. Dazu muss, wie andere schon schrieben, ein Gepäckträger höher (und weiter vor?) kommen. Was die Bremszange in den Weg stellt. Ich würde Juchem einfach machen lassen, er ist der Profi. Und, wenn es wieder nicht funktioniert, über ein Rückgängigmachen des Geschäfts nachdenken.
  • Diese hin-und-her Diskutiererei hier kann man sich sparen. Es wurde klargemacht: Tom hat seiner Darstellung nach klar und gut kommuniziert; auf die Platzprobleme am Hinterbau wurde er im Vorfeld im Forum hingewiesen, hat das beim Verkaufsgespräch angesprochen und erwähnt, dass er diesen Adapter bei Tubus gefunden hat; lückenlos und schlüsig, alles OK (der Konstrukteur muss natürlich sofort wissen: schöner Adapter, aber bloß nicht über 10kg Zuladung). Die Gegenfraktion fragt sich zurecht, ob nicht doch eine sehr wendiges Fahrverhalten gefordert wurde, oder anderweitige Missverständnisse bestehen, weil dazu eben doch meistens zwei gehören. Die Standpunkte sind klar. Ohne Stellungnahme von Juchem kommt man nicht weiter (weiß der Hersteller eigentlich von diesem Thread?).
  • 32 Speichen am Hinterrad eines Schwerlastrades. Puh. Ich habe ein Systemgewicht bis 140kg, baue meine Laufräder selbst und würde sowas NIEMALS machen. Nun, Juchem ist der Profi, hat damit vielleicht viele, gute Erfahrungen gemacht. Denn auch die Optimierung in Richtung Leichtbau zeichnet einen guten Radhersteller aus. Vielleicht wurde falsch kommuniziert (wobei Tom hier im Forum sehr sauber kommuniziert), vielleicht schätzt Juchem den Fahrer falsch ein. Auch die Gewichtsverteilung ist ein SEHR wichtiges Detail (Masse am Gepäckträger belastet das Rad GANZ anders, als ein schwererer Fahrer). Halten konnte das meiner Meinung nach von Anfang an nicht.
  • Bei einer teuren Maßanfertigung ist es ganz eindeutig die Aufgabe des Herstellers, seinem unbedarften Kunden das aus der Nase zu ziehen, was er wissen muss. Und das gut umzusetzen. Schwierig wird das dadurch, dass Menschen lügen und wirr sein können. Machen sich aus Stolz 15kg leichter; verschweigen oder vergessen schwer beladene Einkaufsfahrten. Weil sie Angst haben, das Rad wird sonst zu teuer - oder bei "Zuladung" nur an "Reisegepäck" denken. Da kann man nicht reingucken schmunzel
  • Ich vergeude meine Zeit. Schönen Sonntag noch!
Top   Email Print
#935028 - 05/05/13 05:52 PM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: Abraxas]
haraclicki
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 835
In Antwort auf: Abraxas

Juchem hat hier mit dieser Fußverlängerung eine schlicht katastrophal konstruierte Lösung abgeliefert. Das ist mMn so nicht hinzunehmen. Ob gefragt oder ungefragt ist doch völlig egal.


So ist es.
Marcin
Top   Email Print
#935092 - 05/05/13 08:18 PM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: haraclicki]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,919
Die lange Diskussion um die "Schuldfrage" der vermurksten Gebäckträgerbefestigung zeigt mir wieder mal deutlich ein immer wieder kehrendes Grundproblem bei der Vergabe solch komplexer Aufträge: es wird selten etwas und wenn dann zu wenig schriftlich festgehalten.
Wurde hier von Kunde und Rahmenbauer ein Lastenheft erstellt? Wurden die Rahmenmaße gezeichnet? Wurde der Auftrag schriftlich bestätigt?
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#935098 - 05/05/13 08:31 PM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: Falk]
georg123
Member
Offline Offline
Posts: 814
In Antwort auf: Falk
Geh doch mal auf die bisher gemachten ein. Ein Nachbau de Kragträger bringt keinen Erfolg.
Jein.
Jochen (JaH) brachte den Vorschlag, den Kragarm auch auf der Hinterradachse abzustützen, also strengenommen kein 1:1 Nachbau, sondern ein dreieckiger Ersatz.
Das erscheint mir eine halbwegs praktikable Lösung, wenn man das Gesamtkonstrukt von Fahrrad so weiternutzen will.
Als Zweites weniger Last auf den Gepäckträger geben.
Und zukünftig den Kragträger unter verschärfte Kontrolle stellen.

Gruss georg123
Top   Email Print
#935193 - 05/06/13 08:56 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: StephanBehrendt]
haraclicki
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 835
Das ist hier aber ein solch schwerer Murks, dass er nicht einmal auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden hätte ausgeführt werden dürfen.
Marcin
Top   Email Print
#935195 - 05/06/13 09:00 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: haraclicki]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,919
In Antwort auf: haraclicki
Das ist hier aber ein solch schwerer Murks, dass er nicht einmal auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden hätte ausgeführt werden dürfen.

Die Rechtslage wäre aber bei Vorliegen von Dokumenten nur um einiges klarer.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#935200 - 05/06/13 09:14 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: StephanBehrendt]
Nordisch
Unregistered
Das sehe ich auch so.

Im Streitfall helfen dem Threadersteller nur Vertragsunterlagen.
Ich hoffe aber, dass Auftraggeber und Hersteller eine einvernehmliche Lösung finden.
Top   Email Print
#935209 - 05/06/13 09:36 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: ]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,875
In Antwort auf: Nordisch
Im Streitfall helfen dem Threadersteller nur Vertragsunterlagen.

Wieso nur dem Threadersteller?
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#935221 - 05/06/13 10:04 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: iassu]
Nordisch
Unregistered
Weil ich es aus der Perspektive des Kunden sehe, der rechtlich die schlechteren Karten hat.
Schließlich hat er ein Produkt gesehen, bezahlt und damit die Eigenschaften des Produktes akzeptiert.

Es ist natürlich bescheiden für Kunden, dass sie oftmals ähnliches Fachwissen wie ein Händler haben müssen, am besten noch mehr, um ein 100 Prozent exakt passendes Produkt zu bekommen, für das sie aber trotzdem ordentlich bezahlt haben.

Viel zu oft, sehe ich Fahrer mit Kompromissprodukten herum fahren. Damit meine ich nicht, ob nun Deore LX (105) oder Deore XT (Ultegra) am Rad ist, aber essentielle Sachen wie die Geometrie.
Top   Email Print
#935222 - 05/06/13 10:04 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: TomTomMann]
:-)
Member
Offline Offline
Posts: 1,813
In Antwort auf: TomTomMann
Ich würde freuen wenn's weitere Vorschläge zu dem Thema Gepäckträger-Aufnahme gibt.

Wenn die Gepäckträger-Aufnahme bricht und man bei voller Fahrt einen Berg runter rauscht, dann könnte es eine böses Erwachen geben.



Der bricht nicht einfach beim runterfahren, sondern in dem Augenblick in dem du in ein Schlagloch knallst oder während du dich im Wiegetritt den Berg hochkämpfst.

Ich möchte wirklich gerne wissen ob du irgendwann schon mal mit der Konstruktion mit vollem Reisegepäck unterwegs warst. Kann mir nur schwer vorstellen, dass die Verlängerung mehr als vielleicht 200 km unter Volllast gefahren werden kann ohne das sie bricht. Andere Frage, bist schon mal mit Gepäck (wie viel auch immer) im Wiegetritt Bergaufgefahren? Ich stell mir das Schwingungsverhalten grauenvoll, unfallträchtig, bis Fahrvermeidend vor.



Ich hab mir die Tubus Fußverlängerung mal angeschaut weil ich mich gefragt habe ob bei Tubus Angaben dazu gemacht sind in welchem Maß die Belastbarkeit zurückgeht.

Sowohl bei der Fußverlängerung, als auch bei dem Tubus Disco der die Fußverlängerung bereits integriert hat, geht es um eine Konstruktion die schräg nach oben in einem Winkel von ca. 45° verläuft und den Träger um nicht mehr als vielleicht 2 cm nach hinten versetzt.

Da bestehen gewaltige statische unterschiede zu der Konstruktion an Toms Rad.

Ein weiterer wesentlicher Unterschied ist die gelenkige Anbringung am Hinterbau. Bei der Fußverlängerung mit einer Schraube und bei dem Disco direkt an der Achse. Da die Last in den Hinterbau gelenkig eingeleitet wird gibt es dort schon mal keine Biegemomente durch vertikale Belastungen. Die Belastung durch horizontales Schwingen auf den Hinterbau ist auch deutlich kleiner als bei der Lösung mit zwei Schrauben an Toms Rad.

Bei der Tubus Lösung:
Durch die schräge Fortleitung der Last und dadurch, dass am Hinterbau keine Biegemomente aufgenommen werden können ist das erste Bauteil, dass versagen würde die eine Schraube die den Hinterbau mit der Verlängerung verbindet. Entweder sie wird abgeschert oder "knackt weg" durch seitliches Schwingen. Ein relativ leicht zu ersetzendes Bauteil. Dort wo bei Toms Rad die größten Biegemomente und damit die größten Zugspannungen im Bauteil auftreten und wo das Bauteil letztlich auch versagt hat, genau an der Stelle treten bei der Tubus Lösung eigentlich nur Druckkräfte auf.

Ein kleines Biegemoment das durch die 2cm nach hinten verlagerte Lasteinleitung und durch die "Presskraft-Reibewirkung" der einen Schraube mit der das Bauteil am Hinterbau befestigt ist tritt dort auch auf. Aber die geringen Zugspannungen die dabei entstehen (an genau der Stelle an der Toms Konstruktions gebrochen ist) werden durch die eingeleiteten Druckkräfte ausgeglichen und verschwinden vollständig!!

In dem Bauteil selbst treten Biegemomente auf, das Bauteil ist aber auch unterschiedlich dick konstruiert und ich wage die Vermutung, dass Tubus sich bei der halbrunden und unterschiedlich dicken Konstruktion was gedacht hat bzw. das ganze statisch-dynamisch berechnet hat.


Zusammenfassung:
Wenn man sich bei der Konstruktion der Fußverlängerung an dem Vorbild von Tubus orientiert dann sollte man(wie ich und andere schong gesagt haben)

* Die Verlängerung schräng nach oben führen und zwar
* so steil wie möglich

Weiterhin sollte
* Die Verlängerung mit einer Schraube am Hinterbau befestigt werden und nicht wie ausgeführt mit zwei. Damit wird die Gefahr einer Beschädidung des Rahmens deutlich verringert.
* Es sollte versucht werden die Last so wenig wie Möglich nach hinten zu verlagern. Dafür weiter nach oben (auch das haben schon viele gesagt)
* Noch was eigentlich selbstverständliches: Auch wenn die Fußverlängerung dem Konstruktionsvorbild von Tubus entspricht, muss sie massiver ausgeführt werden als im Vorbild sobald der Hebel länger wird!
* Es natürlich daran zu denken, dass bei Verlagerung des Trägers sehr weit nach oben auch der Schwerpunkt weiter nach oben gelegt wird, was nicht gerade wünschenswert ist für die Fahrsicherheit.
* Wenn das alles nicht zusammenpasst bleibt wirklich nur die Anhängerlösung.

...

* Eine Lösung in genau der Ausführung wie vorher aus Stahl führt meines Erachtens dazu, dass im besten Fall die Schrauben versagen und im schlimmsten Fall Schaden am Rahmen entsteht.


Gruß
Jörg
Top   Email Print
#935223 - 05/06/13 10:08 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: ]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,875
In Antwort auf: Nordisch
Weil ich es aus der Perspektive des Kunden sehe, der rechtlich die schlechteren Karten hat.
Schließlich hat er ein Produkt gesehen, bezahlt und damit die Eigenschaften des Produktes akzeptiert.

Du weißt noch immer nur die Darstellung der einen Seite. Und was ist mit dem Imageschaden, den die Firma hat angesichts dieses shitstorms? Kann hier irgendjemand objektiv beurteilen, ob der gerechtfertigt ist? Für die Meisten hat doch hier die Firme Juchem ausgeschissen, um das mal deutlich zu sagen. Die schlechteren Karten nur auf einer Seite?
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (05/06/13 10:09 AM)
Top   Email Print
#935232 - 05/06/13 10:17 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: iassu]
haraclicki
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 835
In Antwort auf: iassu
Imageschaden ... shitstorm ... ausgeschissen

Hier muss es also noch einen mir unbekannte Thread zum selben Thema geben.
Marcin
Top   Email Print
#935239 - 05/06/13 10:32 AM Re: Randonneur: Bruch Gepäckträger-Aufnahme :-(( [Re: iassu]
Nordisch
Unregistered
Ich sehe auch keinen Shitstorm.

Es liegt in der Hand vom Hersteller die Sache in Ordnung zu bringen.

Welche andere Möglichkeit als die öffentliche sachliche Darstellung in Foren haben die Kunden?

Und ich finde, trotz kleiner Aufreger, haben wir bisher hier sehr sachliche Darstellungen erlebt.

Und von einen vermeintlichen Imageschaden von wenigen (grundlosen) Nörglern ist noch kein solider Laden den Bach herunter gegangen.

Eher sehe ich einen Trend zu übersteigerten Protektionismus von Unternehmertum wider sachlicher Kritik von Kunden.
Kritik sollte man nicht als Gefahr für sein Geschäft, sondern als eine Chance auf Verbesserung sehen.
Top   Email Print
Page 5 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >

www.bikefreaks.de